Kunstköder Anfänger

Es ist nicht einfach auf Zander am Neckar zu gehen. Man braucht Erfahrung.

Moderator: Moderatoren

C&R Martin
Beiträge: 27
Registriert: 15.03.2018, 13:34

Kunstköder Anfänger

Beitragvon C&R Martin » 12.07.2018, 15:57

Hallo Zusammen,

ich bin seit vielen Jahren ein reiner Karpfenangler.
Ich habe mich nun aber entschlossen, den Räubern etwas nachzustellen.
Die Fischerei mit Kunstködern hat es mir irgendwie angetan.
Hech und Zander solles sein.
Meine Neckarstrecke ist die von Lustnau bis Neckartenzlingen.
Leider habe ich bisher nichts gefangen und habe auch keine Ahnung von dieser Fischerei.
Blinker....Wobbler....Gummifisch........NIX!
Von der Köderführung ganz zu schweigen.
HILFE :-)

Grüssle Martin
....Der Köder muß dem Fisch schmecken, nicht dem Angler... :roll:

Benutzeravatar
Faulenzer
Beiträge: 90
Registriert: 17.07.2017, 10:30
Wohnort: Stuttgart

Re: Kunstköder Anfänger

Beitragvon Faulenzer » 12.07.2018, 16:45

Hallo Martin,

ich würde Dir empfehlen "Faulenze" mit natürlichen Farben, die Strecke rauf und runter. Es ist eine sehr einfache Methode,
da es sehr leicht ist immer den Kontakt zum Köder zu haben. Mach Dir keinen Kopf wenn die Schnur etwas durchhängt.
Probiere verschiedene Geschwindigkeiten aus, probiere leben in den Köder zu bekommen ( 1 Umdrehung, 3 Umdrehungen, eine halbe ...)
Lass den Köder auch mal für ein paar Sekunden liegen. Betreiben keinen Köderschlacht, konzentriere Dich auf max 3. Farben. Wichtiger ist
den richtigen Bleikopf zu finden. Hier liegt auch neben der richtigen Führung, die zweite große Schwierigkeit für die es beim Spinnfischen keine Patentlösung gibt - Die Absinkphase. Von daher rüste Dich auch hier mit einer Grundausstattung aus am besten in 5g Schritten. Hier würde ich Dir auch empfehlen etwas leichter am Anfang zu fischen.

Ansonsten gilt wie immer abwarten und irgendwann wird es klappen!

Noch ein Tipp: Bei einem Hänger nie wie versuchen, den Gummi durch Zug zu lösen. Lasse einfach genügend geflochtene treiben. Meist zieht es den Köder wieder raus
Abschnitt 9 3/4

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Kunstköder Anfänger

Beitragvon Hans » 12.07.2018, 16:55

Hi Martin. Mit Kunstködern ist das eine sehr spannende Angelei.
Ich geh mal davon aus das du wie du schreibst keine Erfahrungen hast.
Mit Wobblern z.B.kannst du alles fangen was so an Räubern herumschwimmt.
Hechte mögen gerne größere Wobbler ca. 10 bis 20cm.Schwimmende Wobbler würde ich dir raten mit einer Lauftiefe je nach Wassertiefe bei dir so 1 bis 2 Meter.
Zander um die 10 cm Wobbler oder auch Gummifische.
Barsche Döbel Forellen: Wobbler,Spinner,Gummi und Blinker.
Laß die Köder ruhig mal einfach treiben und immer Kontakt zum Köder. Also keine Schnurbögen.
Ich führe die Köder sehr langsam. Auch mal Hell Dunkel wechseln. Farbig mögen es die Döbel.
Viel Erfolg
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

DaniK
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2015, 16:59
Wohnort: Würzburg

Re: Kunstköder Anfänger

Beitragvon DaniK » 12.07.2018, 21:37

Hey Martin,
Ich befische die Strecke um Mittelstadt... Und da kann ich nur sagen, viel Geduld :) mir sind bisher leider "nur" Forellen und Döbel an den Haken gegangen beim Spinnfischen dort. Werden morgen Abend dort sein, falls du Lust hast kannst ja mal vorbei schauen.
Grüßle und tight lines, Dani


Zurück zu „Die Zander Spezialisten sind hier richtig“