welches jigkopfgewicht im neckar

Es ist nicht einfach auf Zander am Neckar zu gehen. Man braucht Erfahrung.

Moderator: Moderatoren

kron4401
Beiträge: 32
Registriert: 22.12.2012, 11:23

welches jigkopfgewicht im neckar

Beitragvon kron4401 » 28.12.2012, 18:23

Hallo,
ich muss euch mal noch etwas nerven.
Welches Gewicht nutzt ihr im Neckar normalerweise für eure Jigköpfe?
In der Mosel hab ich immer zwischen 10-21g gefischt. Reicht das auch hier oder wird das schon eng???

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 28.12.2012, 18:29

Hallo Kron

Das ist eine Frage die nicht so einfach zu beantworten ist.
In den Staubereichen oder den ruhigeren Zonen reichen dir die 10-21 Gramm sicher aus.
In den stärker Strömenden wie Wehr oder Kraftwerksausläufen sicher nicht, und dahin verziehen sich die Räuber meiner Erfahrung nach eben z.B. im Sommer eben gerne.
Einfach Ausprobieren an den Stellen wo du fischen möchtest und eben am Anfang lieber auch ein paar schwerere Jigköpfe dabei haben :wink: :wink:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 28.12.2012, 19:19

Die Ködergröße spielt ja auch eine Rolle.
Zum Barschangeln mit 5-7cm Gummi nehme ich 3-5 Gramm.
bei 10 cm Gummi wären 7-10 Gramm gut.

Mir gefällt es besser wenn der Gummi über den Grund schwebt und nicht am Grund klebt.
Runter kommst du mit dem Gewicht bei normaler Strömung auch.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
JonasM.
Beiträge: 168
Registriert: 16.04.2012, 20:11
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon JonasM. » 28.12.2012, 19:33

Die Köderform spielt auch eine Rolle. Ein Gummifisch mit Action Tail (Schaufelschwanz) hat beim Absinken wesentlich mehr Widerstand als ein No-Actionshad oder PinTail.
Generell kann man das so nicht bestimmen. Je nach Wasserstand, Strömung, Spot und Köder muss man das meist ausprobieren. am Wasser merkt man das aber recht schnell, ob das Gewicht ausreichend ist oder nicht!

kron4401
Beiträge: 32
Registriert: 22.12.2012, 11:23

Beitragvon kron4401 » 28.12.2012, 20:29

joar danke schonmal dann werd ich einfach mal mit meinem Mosel-Tackel ans Wasser laufen und testen. Hätte ja auch sein können das ihr meint das man erst ab 30g anfangen kann ;)

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 28.12.2012, 20:34

Kannst ja machen.....
bei 20 Mal an der gleichen Stelle mit 30 Gramm einwerfen und du hast nen neuen Gumpen geschaffen.....LOOOOLLLLLLLLL
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

kron4401
Beiträge: 32
Registriert: 22.12.2012, 11:23

Beitragvon kron4401 » 28.12.2012, 21:22

Meermann hat geschrieben:Fürs jiggen würde ich warten bis.....hm... besseren bedingungen.


naja mal sehen wie es mir am 1.1. körperlich geht (kopfschmerzen, schwindelgefühle etc.). Sollte ich im Stande sein mein fahrzeug zu führen werde ich sicher mal am Abschnitt 3 in höhe von obrigheim schauen was ich so an Blei brauche. Wenns zuviel ist fahr ich halt wieder heim :D

Bub_aus_HNX
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2012, 21:34
Wohnort: bei HNX

Beitragvon Bub_aus_HNX » 28.12.2012, 23:24

Kurze Antwort auf die Frage - bei mir am 5er langen deine Gewichte fast -Fahrrinne Unterwasser 50-150Meter nach dem Wehr ,geh ich hoch bis 28g auch für 17 und 21er Fullshades langt mir das bei normalwasser für schönen Kontakt .
Grüße Harald
Gruß Harald


Wenn Dir die Welt nicht gefällt, ändere sie,
aber fang bei Dir selbst an.

5er +


Zurück zu „Die Zander Spezialisten sind hier richtig“