Welches Gerät für Zander?

Es ist nicht einfach auf Zander am Neckar zu gehen. Man braucht Erfahrung.

Moderator: Moderatoren

walleralex
Beiträge: 81
Registriert: 09.09.2008, 12:45
Wohnort: Bretzfeld-Schwabbach
Kontaktdaten:

Beitragvon walleralex » 13.09.2008, 09:37

Hallo
Zur Zeit gehe Ich hauptsächlich mit Kunstköder raus.

Rute : Quantum Crypton Magic Zander Stick. 2,80m WG 65g.

Rolle: Spro Blue Arc 7400.

Schnur: Power Pro 0,15mm 9Kg. Farbe Gelb.
Vorfach:Xtreme Hardmono 7,2 Kg

Köder: Kopyto, Pulse Shad, Cannele Double Shad,Quntum Gopher, Slendry, Spro HS shad, Impulse Spiratail

Wobbler: Savage Air 4play Herring 13cm, Exorie Low Rider, ArukuShad,
Salmo Slider, Bullhead,Hornet, Ugly Duckling.
um nur einige zu nennen.

aalliebhaber
Beiträge: 26
Registriert: 26.08.2008, 21:02
Wohnort: Hildrizhausen

Beitragvon aalliebhaber » 15.09.2008, 14:05

also ich fisch ne

shimanobeastmaster 270cm mit ner quatum heat 830

oder meine neuste errungenschaft eine

sportex black arrow 275cm mit ner shimano aero gte
Das Leben ist ein Theaterstück ohne
vorherige Theaterproben.
Darum: singe, lache, tanze, liebe und
lebe jeden einzelnen Augenblick Deines
Lebens bevor der Vorhang fällt und das
Theaterstück ohne Applaus zu Ende geht

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.09.2008, 17:31

Sportex Kev Float 1 1/2 Lbs 3,60m.
15er geflochtene Tuffline.
1er Gamakatsu Karpfenhaken.
20 Gramm Blei .....oder auch 5 Gramm Schwimmer
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Allround Mike
Beiträge: 39
Registriert: 24.10.2007, 07:47
Wohnort: Oberstenfeld

Beitragvon Allround Mike » 19.09.2008, 09:35

Hallo,

zum Kunstköderangeln benutze ich die Sportex Black Arrow 40-80gr Wg 3,3m länge, mit einer Shimano Technium 5000 mit einer 0,16er( über ie kalten Monate )abwechselnd mit einer 0,20er Powerline (damit auch ein Waller sicher zu landen ist ).

Beim Ansitzen nehme ich meistens meine Sportex Spin 6 mit 150gr. Wg 3,3m länge, eine US-Baitrunner 4500er mit einer 0,20er Powerline, da man immer mit einem Walli rechnen muss.

An unserem Vereinssee wo keine Welse drinnen sind, fische ich mit Kunsterköder die Shimano Technium Zander 10-30gr.Wg in 3m länge, die Shimano Stradic 1000 mit einer 0,12er gelben Powerline.

Beim Ansitzen,eine Balzer Magna Universal 25-50Gr.Wg 3m länge, eine Quantum Heath mit einer 0,15 oder 0,16er Powerline.

Schandmaul
Beiträge: 105
Registriert: 27.10.2007, 20:42

Beitragvon Schandmaul » 21.09.2008, 14:27

Hallo

Gehe nur mit Kunstköder auf Zander oder Barsch.
Rute: Shimano Speedmaster 3m ,50 bis 100 gramm Wurfgewicht.
Rolle: Shimano 4000 Twin-Power.
Schnur: Spiderwire 0,17
Ohne Vorfach wenn keine Hechte,ansonsten bei klaren Wasser Fluocarbon.
Bei einem Hechwasser nur Stahlvorfächer :wink: .

Grüssle

Schandmaul
Nur ein Köder im Wasser fängt Fische

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 21.09.2008, 15:05

Von Hardmono halt ich nix,die ist
mir zu steif.
Hab noch Kevlar,die machen meine kleine Hechte die ich fang
nicht kaputt.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

walleralex
Beiträge: 81
Registriert: 09.09.2008, 12:45
Wohnort: Bretzfeld-Schwabbach
Kontaktdaten:

Beitragvon walleralex » 22.09.2008, 12:28

Es gibt auch sehr weiches Hardmono
Es nennt sich Xtreme2 ist von Fa. cebbra
Das nehn ich zum beispiel und habe noch keinen Hecht damit verlohren.
Wichtig aber ist, nach jedem Hecht das Vorfach zu kontrolieren und falls rauhe stellen vorhanden sind zu wechseln ist.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 22.09.2008, 16:51

Allround Mike hat geschrieben:Hallo,


Beim Ansitzen nehme ich meistens meine Sportex Spin 6 mit 150gr. Wg 3,3m länge, eine US-Baitrunner 4500er mit einer 0,20er Powerline, da man immer mit einem Walli rechnen muss.



Hallo Mike
Bist du mit der Rolle zufrieden?
Ich möchte mir so eine zulegen.
So als ""wenn mal was großes beißt-Rolle""
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Allround Mike
Beiträge: 39
Registriert: 24.10.2007, 07:47
Wohnort: Oberstenfeld

Beitragvon Allround Mike » 25.09.2008, 12:11

Hallo Hans,

ich bin mit der Rolle absolut top-zufrieden. Früher benutzte ich sie zum Karpfenangeln. Da ich mir aber letztes Jahr andere Karpfenrollen zulegte, benutze ich nun die 4500er als Raubfischrolle.
In Sachen Robustheit brauchste Dir absolut keine Sorgen zu machen.Der Fisch der diese Rolle kaput bekommt,muss wohl erst noch im Neckar gebohren werden :D und falls es den Fisch doch schon gibt, muss er erst mal anbeissen :D .

Bei dieser Rolle stimmt noch das Preis-Leistungsverhältnis...

Grüße
Mike

Jo
Beiträge: 40
Registriert: 10.10.2008, 22:31

Beitragvon Jo » 11.10.2008, 13:15

Hi,

ich geb auch mal meinen Senf dazu. Mit Gummiködern nutze ich folgendes Gerät:
Die Shimano Speedmaster XH wurde ja schon erwähnt, die fische ich auch, aber in der 2,70m - Version.
Rolle: Okuma Avenger bespult mit 25er Fireline (ja 25er!! das schont die Füllung der Köderbox ganz enorm).Bei den Ködern bin ich mitten inder Erprobungsphase und um jeden Tipp dankbar, was Größe und Farben angeht.


Gruß, Jo


Zurück zu „Die Zander Spezialisten sind hier richtig“