Was beißt bisher im Abschnitt Neckar X?

Hier wird der Neckarabschnitt 185 - 199 Flußkilometer
Stuttgart - Deizisau X
beschrieben

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 25.04.2015, 17:33

Petri den Fängern , hoffe ich komme auch bald mal wieder raus :wink:
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 26.04.2015, 16:17

Nachtrag: Am Mittwoch konnte ich doch noch zwei Forellen aus dem Xer kitzeln. Es bedurfte allerdings einem ordentlichen Maß an Geduld. Ich musste zuerst eine Stelle finden, an der überhaupt was Vernünftiges beisst und mich dann erst einmal durch ne Menge Kleindöbel "durchangeln". Der Lohn waren zwei Regenbogenforellen, 36 bzw. 34 cm.
Zudem habe ich noch ein Dutzend der momentan nervigen Lauben für ein kulinarisches Experiment entnommen. :wink:
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Pipo2305
Beiträge: 66
Registriert: 17.06.2014, 12:26
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Pipo2305 » 26.04.2015, 20:19

Lauben könnte ich einige gebrauchen für den Sommer 👌

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Esslingen » 26.04.2015, 21:48

Na also!

Petri zu den Forellen!
Ich hatte heute auch nur einen Mini-Döbel.

Lauben braucht man am 10er eigentlich nicht aufzuheben, die gibt es eigentlich immer und immer reichlich.
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

Benutzeravatar
Camper#1
Beiträge: 37
Registriert: 14.04.2012, 17:15

Beitragvon Camper#1 » 29.04.2015, 00:59

Servus,

hier noch ein kleiner Nachtrag:

War am Samstag Vormittag in den Stadtkanälen eine kleine Forelle (ca 23cm) am Haken gehabt.

Am Sonntag wieder eine kleine Forelle. Auch wieder in Esslingen direkt.
Und einen Gründling auf Wobbler :shock:

Ich denke aber, der hat sich aus Versehen am Wobbler eingehakt :D

Hat mich trotzdem gefreut, da es mein erster war, und eine schöne Größe von guten 15cm hatte.

Gruß Lothar
Nichts fangen ist nicht peinlich. Es gar nicht erst zu probieren, ist peinlich.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 29.04.2015, 07:59

Lothar, die Gründlinge gehen gezielt auf den Wobbler.meist ganz nah am Ufer.
Ich vermute dass die ihr Revier verteidigen. Habs auf jedenfall schon sehr oft beobachtet.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Camper#1
Beiträge: 37
Registriert: 14.04.2012, 17:15

Beitragvon Camper#1 » 29.04.2015, 10:42

Hallo Hans,

das ist ja interessant! :!:

Würde erklären, warum so ein kleiner Fisch, auf den relativ großen Wobbler los ging. :idea:

Danke und Gruß

Lothar
Nichts fangen ist nicht peinlich. Es gar nicht erst zu probieren, ist peinlich.

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 29.04.2015, 17:46

Abschnitt X

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 29.04.2015, 17:46

Ich hatte schon oft welche auf Wobbler der größer als der Gründling war.
Sieht man dann kurz vorm herausziehen des Wobblers wie die Gründlinge durchstarten und den Wobbler angreifen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 29.04.2015, 18:20

Gründlinge machen das auch? :wink:

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 13.05.2015, 13:30

Hi zusammen,

ich habe letztens in den Stadtkanälen eine kleine Bachforelle (ca. 15 cm) gefangen. Weiß jemand, ob die besetzt wurden? Oder reproduziert sich der Bachforellenbestand in den Stadtkanälen selbst? Das wäre natürlich eine Supersache!
Zudem habe ich den Eindruck, dass sich der Bestand an Fischen mittlerer Größe (20 - 40 cm) gegenüber den letzten Jahren deutlich erholt hat. Man sieht ja massenhaft Döbel, Nasen und Barben in der Größe. Das wäre ja eigentlich das Beuteschema des Kormoran...

Übrigens: Die Brassen laichen gerade. Geniales Schauspiel. Da könnte ich den ganzen Tag danebenstehen und zuschauen. Ich habe zwar aus mir unerfindlichen Gründen am Xer noch nie eine gefangen, aber geben tut es sie offensichtlich - und zwar teilweise in mächtigen Größen, wie ich direkt vor meinen Füßen bestaunen durfte.
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Pipo2305
Beiträge: 66
Registriert: 17.06.2014, 12:26
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Pipo2305 » 13.05.2015, 18:19

Also bei mir im Abschnitt oberhalb von deizisau (Wernauer Verein) hab ich jetzt auch schon zwei-drei kleine BaFos um die 18-24 cm gefangen. Sind definitiv keine besatzforellen, da diese immer erst ab 35cm besetzt werden.

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 13.05.2015, 19:32

ich bin ziemlich sicher, dass die kleinen aus dem hainbach (mündet im altarm quasi schräg gegenüber auslass oberesslinger kraftwerk) kommen. erstens fängt man sie dort und am kraftwerk immer mal wieder, zweitens: wer am hainbach (z.b. kennenburg, unterhalb hirschlandkopf) aufmerksam ins wasser schaut, wird früher oder später viele der setzlinge sehen.....meines wissens hat oder hatte der esslinger verein auch ein projekt diesbezüglich laufen
Abschnitt X

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 13.05.2015, 19:36

körsch ist natürlich auch denkbar....dass sie sich in den stadtkanälen vermehren denk ich nicht - keine kiesigen untergründe, also keine laichgruben


und jaaaaaa, es gibt massig fische kleiner/mittlerer größe in den kanälen zur zeit :WILLK2:
Abschnitt X

wallerknecht
Beiträge: 203
Registriert: 26.07.2011, 21:05

Beitragvon wallerknecht » 13.05.2015, 19:38

@ diggler: wo hast du denn die brassen gesehen - hab ich noch nie :(
Abschnitt X


Zurück zu „185 - 199 Flußkilometer Stuttgart - Deizisau X“