Maden in Stuttgart?

Hier wird der Neckarabschnitt 185 - 199 Flußkilometer
Stuttgart - Deizisau X
beschrieben

Moderator: Moderatoren

Herr Schneider
Beiträge: 91
Registriert: 11.01.2017, 10:28

Maden in Stuttgart?

Beitragvon Herr Schneider » 28.10.2017, 12:29

Wo kauft ihr eigentlich eure Maden? Ich habe vor die nächsten Tage mal wieder mit Pose und Maden an den Xer zu gehen. Früher habe ich meine Maden immer bei Keppler in der Rotebühlstraße geholt, aber der hat ja seit diesem Jahr geschlossen. Gibt es sonst in Stuttgart oder Esslingen einen Laden, den man gut mit den Öffentlichen erreichen kann und der Maden verkauft? Vielen Dank schonmal im Voraus!

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 532
Registriert: 24.01.2017, 21:31
Wohnort: Ostfildern

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon Addi » 28.10.2017, 13:30

Michael,
entweder du holst sie beim Stollenwek in Plochingen oder bei Decathlon in Esslingen.Na ein paar Meter musste schon laufen bis du jeweils dort bist.Kauf mir immer einen kleinen Vorrat und stell ihn versteckt in den Kühlschrank rein, hält bei mir über Monate.

Addi
Abschnitt X :Daumenhoch:

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon Diggler » 28.10.2017, 16:09

Maden beim Decathlon? Wusste ich gar nicht. Wo hat der welche?
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 532
Registriert: 24.01.2017, 21:31
Wohnort: Ostfildern

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon Addi » 28.10.2017, 19:32

Diggler hat geschrieben:Maden beim Decathlon? Wusste ich gar nicht. Wo hat der welche?

Na da wo es das Angelzubehör gibt, da steht ein Kühlschrank der gefüllt, mit Würmern,Maden und sonstiges Zeug, ist.

Addi
Abschnitt X :Daumenhoch:

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon Diggler » 28.10.2017, 19:39

Ich wusste nicht mal, dass die Angelzubehör haben. Super Sache! Wieder was dazugelernt. Danke für die Info!
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 532
Registriert: 24.01.2017, 21:31
Wohnort: Ostfildern

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon Addi » 28.10.2017, 19:45

Passt scho, Diggler.

Addi
Abschnitt X :Daumenhoch:

Herr Schneider
Beiträge: 91
Registriert: 11.01.2017, 10:28

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon Herr Schneider » 02.11.2017, 09:17

Hey Rudi,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Weißt ja, ich bin nicht so mobil, da könnte das mit den Maden im Kühlschrank schon echt helfen :D
Ansonsten muss ich vielleicht echt auf Brotflocke umsteigen. Oder hat sonst noch wer nen Tipp bezüglich Maden kaufen in Stuttgart?

rustaweli
Beiträge: 402
Registriert: 19.07.2011, 18:27

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon rustaweli » 02.11.2017, 10:07

Rudi hat eigentlich schon das Beste zum Thema empfohlen.
Falls Du nicht so oft zum kaufen von Maden kommst, lege Dir einen großen Vorrat an. Nimm alte Gläser mit Schraubverschluß, Marmeladen,- Gurkengläser oder so. Lege die Maden dann in Schnaps(40%+) ein, meinetwegen Ouzo zwecks Anis. Die sterben zwar, aber sehen ewig frisch aus, werden nicht lätschig und halten ewig, über Monate. Auch ungekühlt.

Petri und Gruß
Marco
Petri und Gruß
Marco

Herr Schneider
Beiträge: 91
Registriert: 11.01.2017, 10:28

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon Herr Schneider » 02.11.2017, 22:15

Hey Marco,

Ouzo und angeln, das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, wenn ich das nächsten Mal Maden kaufe:) vielen Dank für den Tipp!

Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 532
Registriert: 24.01.2017, 21:31
Wohnort: Ostfildern

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon Addi » 03.11.2017, 06:09

rustaweli hat geschrieben:Rudi hat eigentlich schon das Beste zum Thema empfohlen.
Falls Du nicht so oft zum kaufen von Maden kommst, lege Dir einen großen Vorrat an. Nimm alte Gläser mit Schraubverschluß, Marmeladen,- Gurkengläser oder so. Lege die Maden dann in Schnaps(40%+) ein, meinetwegen Ouzo zwecks Anis. Die sterben zwar, aber sehen ewig frisch aus, werden nicht lätschig und halten ewig, über Monate. Auch ungekühlt.

Petri und Gruß
Marco


Marco,

gute Idee :Daumenhoch: , hätt man eigendlich selbst drauf kommen können. Werd ich auch mal versuchen, die häfte von der Packung Maden in Ouzo einzulegen.
Man(n) lernt eben nie aus. :wink:

Addi
Abschnitt X :Daumenhoch:

rustaweli
Beiträge: 402
Registriert: 19.07.2011, 18:27

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon rustaweli » 03.11.2017, 07:36

Immer gern!
Probiert es ruhig mal. Aber am besten schon 1 Tag vorm Fischen einlegen.
Haltbar werden sie auf jeden Fall. Ist auch gerade jetzt bei kälterem Wasser gut. Alkohol als Lockträger(Anis) löst sich jetzt schneller wie ölhaltige Träger und so manchen beissfaulen Fisch kann man durch Anis doch noch zum Probieren überreden :D
Falls Ihr mit Lockfutter arbeitet, ruhig einen kleinen Schluck aus dem Glas mit dran. Anfang dieses Jahres gab es diesbezüglich sogar einen Artikel in einer Anglerzeitschrift.


Petri und Gruß
Marco
Petri und Gruß
Marco

HNX
Beiträge: 151
Registriert: 16.01.2017, 19:51
Wohnort: Heilbronx

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon HNX » 03.11.2017, 07:57

rustaweli hat geschrieben:Immer gern!
Probiert es ruhig mal. Aber am besten schon 1 Tag vorm Fischen einlegen.
Haltbar werden sie auf jeden Fall. Ist auch gerade jetzt bei kälterem Wasser gut. Alkohol als Lockträger(Anis) löst sich jetzt schneller wie ölhaltige Träger und so manchen beissfaulen Fisch kann man durch Anis doch noch zum Probieren überreden :D
Falls Ihr mit Lockfutter arbeitet, ruhig einen kleinen Schluck aus dem Glas mit dran. Anfang dieses Jahres gab es diesbezüglich sogar einen Artikel in einer Anglerzeitschrift.


Petri und Gruß
Marco


Hallo Marco, Danke für den Tipp. Grad wenn man mal Sonntags kurzfristig ans Wasser will, dann steht man oft da, ohne Maden. Werde ich mal probieren mit den konservierten Maden...wenn man bedenkt, was es alles für hochprozentigen mit Geschmack gibt, steht da einem in Sachen Flavor alles offen.

Was mich jetzt noch interessieren würde, merkst du einen Unterschied von toten zu lebendigen Maden im Beisverhalten? Grad beim Feedern hab ich wenn ich den Korb wieder reingeholt hab immer frische Maden drauf gemacht, wenn die sich nicht mehr bewegt haben, weil ich gedacht hab, das zappeln löst nen extra Reiz aus?

Danke und Grüße

Björn
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt V

rustaweli
Beiträge: 402
Registriert: 19.07.2011, 18:27

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon rustaweli » 03.11.2017, 08:31

Ganz ehrlich - nein. Kann aber auch schlecht beurteilen ob ich sonst mehr gefangen hätte. Jedoch bewegen die sich in der Strömung doch eh. Wie bei Würmer, die bewegen sich auch nicht lang, aber ich lasse diese mit U-Pose auf Waller ewig dran. Meist stippe ich nebenher beim Karpfenangeln, da habe ich keine 2. Rute zum Vergleich. Fange aber für Neckarverhältnisse dabei nicht schlecht. Ich lege eigentlich meistens meine Maden ein. Irgendwann wird es sonst zuviel und die Hausdame reicht Beschwerde ein, da in der Saison so schon meist Würmer, Köfis und Boilies im Kühlschrank liegen. Auch bin ich spontaner wenn ich mal kurz als Wasser will und muß mich nicht erst durch Verkehr und Märkte kämpfen. Oder ich gehe direkt auf Grundeln, dann aber eher mit Wurm. Jedoch hatte ich was Anis angeht vergleichen können. Eine Rute mit Futterkorb(Anis) und gedippten Köder, eine ohne. Bisse hatte ich auf den Dipp.
Einfach öfter testen, ist sicher auch von den Tageslaunen der Fische abhängig. Einige schwören jedoch auf diese Madenversion.

Petri und Gruß
Marco
Petri und Gruß
Marco

HNX
Beiträge: 151
Registriert: 16.01.2017, 19:51
Wohnort: Heilbronx

Re: Maden in Stuttgart?

Beitragvon HNX » 03.11.2017, 09:38

rustaweli hat geschrieben:Ganz ehrlich - nein. Kann aber auch schlecht beurteilen ob ich sonst mehr gefangen hätte. Jedoch bewegen die sich in der Strömung doch eh. Wie bei Würmer, die bewegen sich auch nicht lang, aber ich lasse diese mit U-Pose auf Waller ewig dran. Meist stippe ich nebenher beim Karpfenangeln, da habe ich keine 2. Rute zum Vergleich. Fange aber für Neckarverhältnisse dabei nicht schlecht. Ich lege eigentlich meistens meine Maden ein. Irgendwann wird es sonst zuviel und die Hausdame reicht Beschwerde ein, da in der Saison so schon meist Würmer, Köfis und Boilies im Kühlschrank liegen. Auch bin ich spontaner wenn ich mal kurz als Wasser will und muß mich nicht erst durch Verkehr und Märkte kämpfen. Oder ich gehe direkt auf Grundeln, dann aber eher mit Wurm. Jedoch hatte ich was Anis angeht vergleichen können. Eine Rute mit Futterkorb(Anis) und gedippten Köder, eine ohne. Bisse hatte ich auf den Dipp.
Einfach öfter testen, ist sicher auch von den Tageslaunen der Fische abhängig. Einige schwören jedoch auf diese Madenversion.

Petri und Gruß
Marco


Dann werde ich die Version griechische Made mal testen, bleibt ja immer was übrig vom Ansitz, die kommen dann probeweise mal ins Glas. :D

Petri
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abschnitt V


Zurück zu „185 - 199 Flußkilometer Stuttgart - Deizisau X“