Tipps für den 9er

Hier wird der Neckarabschnitt 165 - 185 Flußkilometer
Poppenweiler - Stuttgart IX
beschrieben

Moderator: Moderatoren

FischAss
Beiträge: 9
Registriert: 28.08.2014, 20:11

Tipps für den 9er

Beitragvon FischAss » 25.06.2015, 21:34

Hallo Leute,

bin schon eine Weile hier angemeldet und habe viel mitgelesen was so geschrieben wird. Habe mich dazu entschieden mich v orzustellen und auch mitzuschreiben, nachdem ich heute am Wasser mal wieder verzweifelt bin. Ich hoffe die alten Hasen hier können mir ein paar Tipps geben, besonders was Angelmethoden angeht. Ich habe es bislang mit Grund und Posenangeln versucht. Beim Grundangeln habe ich das Problem, dass ständig das Gewicht, auch wenn es nur 10 Gramm hat, im SChlamm einsumpft oder in den Steinen hängenbleib und abreißt. Beim Posenangeln schwimmt ganz einfach immer die Pose weg :) Und natürlich gehts auch mir so, dass nur Grundeln am Köder rumzupfen.

Würde mich super freuen, wenn ihr mir ein paar Tipps fürs Grundangeln geben könntet, damit ich nicht noch mehr bleie und Haken im Neckar versenke!

- Lukas

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon ACER » 26.06.2015, 06:57

Servus FischAss,
ich denke, dass du zu leicht fischst. 10g werden dir mit ziemlicher Sicherheit weggespült und verkeilen sich dann irgendwo. Interessant zu wissen wäre auch, auf was du fischen willst, wie deine jetzige Montage aussieht und was dein Köder ist.
Versuch es doch mal mit einem 80g Blei (je nach Strömung) und das ganze als Durchlaufblei. Die Bisse kannst du dann schön über die Rutenspitze sehen.
Um Grundeln fernzuhalten habe ich eine Montage aus der Wallerecke abgeschaut (U-Pose). Ich habe einfach eine kleine Styroporkugel auf das Vorfachgezogen, so ca. 10 cm vor dem Haken. Der Auftrieb genügt, um den Köder vom Boden weg zu halten und die Grundelbisse haben deutlich nachgelassen.
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

FischAss
Beiträge: 9
Registriert: 28.08.2014, 20:11

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon FischAss » 26.06.2015, 08:38

Hi, Danke für Deine Antwort. Ich werds mal mit nem schweren Blei versuchen aber befürchte dass es dann noch leichter im sumpf verschwindet. Richtige Hänger hab ich zwar auch aber meistens lässt sich das Blei mit viel Wirderatand lösen. Deshalb dachte ich es sei Schlamm.

Zur Montage :

Habe meistens eine einfache Grundmontage mit BirnenBlei benutzt. Auch mit Blei am Seitenarm. Zum Teil auch mit Futterkorb aber da war eben das Problem wie oben beschrieben. Sonst ne 18er schnurr, Hakngrösse 8-12. Köder Mais und Käse. Zielfisch Döbel oder Barbe, aber um ehrlich zu sein wäre ich um jeden Fisch froh..

Viele Grüße

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon Hans » 26.06.2015, 08:50

Mit einem Tiroler Hölzl hast du weniger Hänger. Wenn du flußabwärts hineinwirfst hast du auch weniger Hänger da das Blei dann nicht lose in Hindernisse treibt. Dann benutze ich immer einen Abzweig mit ca 20cm zum Blei. Wenn es dann mal hängt ist nicht gleich die ganze Montage weg oder gar ein Fisch. Die Abzweigschnur kannst du um einiges dünner machen.
Dann würde ich die Tatsache nutzen dass dein Blei oft an die Kante im Uferbereich getrieben wird. Das ist gar nicht so schlecht denn dort kommen die Fische vorbei auf der Suche nach Futter.

Als Beispiel hatte ich mit 20 Gramm Blei und Köderfisch schon gute Fische regelmäßig gefangen indem ich einfach sagen wir 20 Meter rausgeworfen habe und den Rest hat die Strömung gemacht. Immer an die Kante getrieben....und dort liegen lassen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

FischAss
Beiträge: 9
Registriert: 28.08.2014, 20:11

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon FischAss » 26.06.2015, 09:10

Danke Hans für den Tipp. War mir gar nicht sicher ob man Tiroler Hölzl überhaupt benutzen darf. Ich werf meistens nur 3-5 Meter raus da sonst die strömung sehr stark ist und ich vermute dass sich dort keine Fische aufhalten, oder doch?
Habt ihr das Problem auch dass das Blei im schlamm versinkt?

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon Hans » 26.06.2015, 09:48

Kann mir fast nicht vorstellen dass soviel Schlamm und viel Strömung zusammentreffen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

FischAss
Beiträge: 9
Registriert: 28.08.2014, 20:11

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon FischAss » 26.06.2015, 09:57

Hast recht, aber in der starken strömung sind doch keine Fische oder? Gibt's sonst noch erfolgversprechende montagen die ihr benutzt?

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon Hans » 26.06.2015, 10:32

Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Calimero
Beiträge: 154
Registriert: 13.01.2015, 16:32

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon Calimero » 26.06.2015, 18:31

Also Strömung unde Schlamme paße wirklich nicht zusammen, wenn dann eher Brackwasser unde Schlamme, dann kannst du auche Popups benutzen und präsentierst deine Köder kurz über dem verschlammten Boden. Probiers mal aus!

FischAss
Beiträge: 9
Registriert: 28.08.2014, 20:11

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon FischAss » 27.06.2015, 17:27

Vielen Dank für eure Tipps. Habs heute mal mit nem schweren Blei versucht und ist tatsächlich nicht hängen geblieben. Ging zwar nix außer Grundeln aber ich versuchs weiter. Habt ihr Erfahrungen mit Grundeln als Zander Köder?

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon ACER » 29.06.2015, 07:24

Grundeln als Zanderköder funktionieren. Meinen letzten Zander hatte ich auf Grundel gefangen, und im Magen waren ebenfalls schon 2 Grundeln drin.
Gruß Steff



Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...



Member of BCG Neckar

Member of SBF

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon Hans » 29.06.2015, 17:08

Steff die Boiliesorte und welche Geschmacksrichtung ist auch ganz wichtig. Das Blei so schwer und fest wie möglich und auf keinen Fall sofort anschlagen mindestens 5 eher 10 Minuten warten. Das Vorfach maximal 20cm und die Hakenspitze muß perfekt zu sein. Sonst merkt der Zander das.
Wenn die Rolle offen ist geht das nicht, alles fest und zu.
:wink: :wink: :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Calimero
Beiträge: 154
Registriert: 13.01.2015, 16:32

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon Calimero » 29.06.2015, 20:29

Petri Heil :wink:

nur nixe abschrecken lassen ! :wink: kommte Zeit kommte ...........................!

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon ACER » 30.06.2015, 06:37

@Hans
:lol: :lol: :lol:
Des kannsch net lerna...
:wink:
Gruß Steff



Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...



Member of BCG Neckar

Member of SBF

FischAss
Beiträge: 9
Registriert: 28.08.2014, 20:11

Re: Tipps für den 9er

Beitragvon FischAss » 01.07.2015, 22:23

War heute nochmal am wasser und konnte einen rapfen und einen döbel schnappen. Beide abee nur ca 20 cm. Mit stiropor am haken kann man echt gut die grundeln loswerden. Hoffe es beißt auch mal ein größerer an


Zurück zu „165 - 185 Flußkilometer Poppenweiler - Stuttgart IX“