Beitragvon Welsspinner » 24.04.2015, 21:35
Die Jörg-Blinker rocken - warten bei mir zwar auch noch auf den ersten Neckarwallerbiss, laufen aber durchweg absolut erstklassig und lassen sich auch sehr gut werfen.
Für Gummi verwende ich entweder VMC-Köpfe in 10/0 oder Schraubköpfe mit Stinger (UC Pump Up Leader in 1,6 mm) und Welsdrilling (Owner oder Zeck).
Die Schraubköpfe mit Stinger nehm ich vor allem für kleinere Gufis (16er Kopyto River, PB Attractor etc.), da sich diese bei nem 10/0er-Jigkopf doch sehr versteifen.
5/0 oder 6/0 kommt mir zum gezielten Welsspinnen nicht an die Leine, das biegts viel zu leicht auf (daher bei VMC mindestens 8/0, besser 10/0).
Man muss halt immer mit nem Monster rechnen (worauf man ja insgeheim auch hofft, gell). Das Zeug darf nicht nachgeben, wenn man sich im Notfall mit fast geschlossener Bremse volle Kanne in die Rute reinlehnt. Spielzeug hat da nix verloren.
Beim Vorfach komm ich mit allen Kleinteilen auch auf so 3,50 bis 4 Hebel pro Stück, da mach ich keinerlei Kompromisse und verwende z. B. die größten Staylock-Snaps.
Die sind zwar nicht günstig, aber so ziemlich untötbar - Aufkanten quasi ausgeschlossen. Und schonen auch den Geldbeutel bei missglückten 120-Ködergramm-Prügelwürfen.
Auch wenn der Bach mitunter recht tot erscheint: Ich glaube fest dran, dass irgendwo im 9er mindestens ein schlauer, alter und bislang noch nie erwischter (weil schlau und alt) 2,30er oder sowas wohnt.
Insofern ist mein Gerät auf solche Kaliber ausgelegt.
Den 9er-Bartlerbach aktuell als Tauchsieder betrachtend.