Welsangeln

Hier wird der Neckarabschnitt 165 - 185 Flußkilometer
Poppenweiler - Stuttgart IX
beschrieben

Moderator: Moderatoren

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 24.04.2015, 13:01

Hans hat vollkommen recht, das aufklatschen lockt sie an und dann nehmen sie den köder auch oben, manachmal direkt nach dem einschlag.
also ich fische vorfächer wo allein der wirbel, das vorfach und der einhänger allein 3 - 3,50 euro kosten. Jigköpfe für 40 cent find ich etwas mutig aber ok. bei mir kommen nur spezielle welsjigköpfe an den gummifisch. mittlerweile bentze ich aber auch kleine jigköofe die ich ganz im gummi versenke. dient quasi nur zum fixieren des gufis und an dem wirbel, also nicht der öse des ggf günstigen bleokopfs, knüofe ich nen stinger mit nem owner st drilling am kevlarvorfach. jedem das seine aber ich fühl mich da sicherer....:)

finds auch gut dass Alex die blinker jörg köder fischt. hab selber noch keinen drauf gefangen aber man hört nur gutes und...handmade in germany. die preise sind auch völlig legitim, da alles topmaterial und gut verarbeitet ist.
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Beitragvon gecko03 » 24.04.2015, 15:35

aspiusfan hat geschrieben:Jigköpfe für 40 cent find ich etwas mutig


wer ein bißchen sucht, findet für den Kurs schöne 5/0 und 6/0 von VMC. so hab ich schon mehrfach von privat nagelneue VMC´s abgestaubt, welche alle unter 40 ct. pro Stück lagen, den Versand auch schon mit eingerechnet.

Ok, wenn die Stückweise vom Händler kaufst, macht das keinen Sinn. Ich denke daß ich in der Zwischenzeit hier über 200 - 300 VMC Haken hier habe, fertige Vorfächer kommen noch in größerer Menge obendrauf, genauso wie eine dreistellige Anzahl von Einzelhaken von Karpfen bis zum Waller.

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 24.04.2015, 17:48

aspiusfan hat geschrieben:...finds auch gut dass Alex die blinker jörg köder fischt. ...handmade in germany. die preise sind auch völlig legitim, da alles topmaterial und gut verarbeitet ist.


Genau das ist ein Teil des Ganzen. Klar kostet das was - aber Leute wie den Jörg Willems und auch den Carsten Zeck finde ich unterstützenswert.
Es muß einfach neben den Big-Players auch noch ein paar lokale mit Werten geben. Und das Zeug macht wirklich einen Top Eindruck.

Leben und Leben lassen - mit etwas Focus auch auf "lokale" Quellen.
- so seh' ich das -

Viele Grüße,
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Welsspinner
Beiträge: 43
Registriert: 07.02.2015, 16:21

Beitragvon Welsspinner » 24.04.2015, 21:35

Die Jörg-Blinker rocken - warten bei mir zwar auch noch auf den ersten Neckarwallerbiss, laufen aber durchweg absolut erstklassig und lassen sich auch sehr gut werfen.

Für Gummi verwende ich entweder VMC-Köpfe in 10/0 oder Schraubköpfe mit Stinger (UC Pump Up Leader in 1,6 mm) und Welsdrilling (Owner oder Zeck).

Die Schraubköpfe mit Stinger nehm ich vor allem für kleinere Gufis (16er Kopyto River, PB Attractor etc.), da sich diese bei nem 10/0er-Jigkopf doch sehr versteifen.

5/0 oder 6/0 kommt mir zum gezielten Welsspinnen nicht an die Leine, das biegts viel zu leicht auf (daher bei VMC mindestens 8/0, besser 10/0).

Man muss halt immer mit nem Monster rechnen (worauf man ja insgeheim auch hofft, gell). Das Zeug darf nicht nachgeben, wenn man sich im Notfall mit fast geschlossener Bremse volle Kanne in die Rute reinlehnt. Spielzeug hat da nix verloren.

Beim Vorfach komm ich mit allen Kleinteilen auch auf so 3,50 bis 4 Hebel pro Stück, da mach ich keinerlei Kompromisse und verwende z. B. die größten Staylock-Snaps.

Die sind zwar nicht günstig, aber so ziemlich untötbar - Aufkanten quasi ausgeschlossen. Und schonen auch den Geldbeutel bei missglückten 120-Ködergramm-Prügelwürfen.

Auch wenn der Bach mitunter recht tot erscheint: Ich glaube fest dran, dass irgendwo im 9er mindestens ein schlauer, alter und bislang noch nie erwischter (weil schlau und alt) 2,30er oder sowas wohnt.

Insofern ist mein Gerät auf solche Kaliber ausgelegt.
Den 9er-Bartlerbach aktuell als Tauchsieder betrachtend.

Timbo
Beiträge: 125
Registriert: 07.01.2013, 20:08

Beitragvon Timbo » 26.04.2015, 20:41

Hab mir jetzt auch eine Combo zum Spinnen zugelegt und die 9er Karte mal sehen was da so geht vill trifft man sich mal Welsspinner :)
Enz/ überall wo es Fische gibt


Zurück zu „165 - 185 Flußkilometer Poppenweiler - Stuttgart IX“