Catch and Release

Hier findet ihr Fragen und Antworten zu Gesetzen, die das Angeln und den Fischfang regeln

Moderator: Moderatoren

Catch und Release

dafür
58
72%
dagegen
23
28%
 
Abstimmungen insgesamt: 81

Neos
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013, 12:32

Catch and Release

Beitragvon Neos » 20.03.2013, 21:42

Ein sehr häufig diskutiertes Thema unter den Petri-Jüngern. Ich wollte einfach mal eine kleine Diskussion lostretten, in welcher jeder seine Meinung frei äussern kann. Es ist jede Seite gern gehört.

Meine Meinung - Dafür! Allerdings unter geregelten Bedingungen:

Meiner Meinung nach sollte es jedem Angler selbst überlassen sein einen Fisch schonend zurücksetzen zu können, wenn dieser eindeutig überlebensfähig ist. Dafür haben wir den Angelschein gemacht und den Lehrgang besucht: Um mit Verstand zu Angeln!

Argumente:
- es ist meiner meinung nach schwachsinnig, dass ein Fisch (hier als Beispiel ein imaginärer Fisch mit Schonmaß 15 cm) mit einer länge von 14,9cm zurückgesetzt werden kann, aber gesetzlich ein Fisch mit 15,1cm getötet wird.
- viele Fischarten werden an manchen Flussabschnitten sehr selten gefangen (z.B. in Neckargemünd Hechte). wenn so ein kaum geschützter Fisch zurückgesetzt würde könnten sich die Bestände langsam erhohlen.
- der Mensch zerstört immer mehr Laichplätze. Schonmaß und -zeit sichern dem Fisch vlt. die Möglichkeit einmal abzulaichen; warum sollten bedrohte Fische nichtmal eine Chanze erhalten zwei dreimal ablaichen zu können?!
- Koi-Herpes-Virus und der "schwarze Pirat" gefährden stellenweise eh schon die Fischbestände

Ausnahmen:
- kranke Fische
- Fischarten, welche entnahmepflichtig sind sollten grundsätzlich gelandet
werden.
- Fische die nicht mehr lebensfähig sind sollten so schmerzlos wie möglich
getötet werden

Allerdings sollten die Angler auch pflichtbewusst vorgehen.
Kein catch-photo-relaese System.
Grundsatz: keinem Tier unötig Schmerzen zufügen ...

Viel Spaß beim diskutieren!
Zuletzt geändert von Neos am 20.03.2013, 22:08, insgesamt 2-mal geändert.

Fish-Assassin
Beiträge: 898
Registriert: 30.11.2012, 18:35
Wohnort: Backnang

Beitragvon Fish-Assassin » 20.03.2013, 21:49

Wenn ich den Fisch verwerten möchte, entnehme ich ihn, wenn nicht habe ich rutschige Hände. Bei den Rotaugen muss ich Dir wiedersprechen: da gibt es kein gesetzliches Mindestmaß.
Ich fische 2023 am 6er

Bub_aus_HNX
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2012, 21:34
Wohnort: bei HNX

Beitragvon Bub_aus_HNX » 21.03.2013, 02:57

Hallo,
mehr wie 70 % bekennende Tierquäler in diesem Forum ? <-----

Hallo ,
100% pauschalierendes Geschwafel in ihrem Post?
Gruß Harald


Wenn Dir die Welt nicht gefällt, ändere sie,
aber fang bei Dir selbst an.

5er +

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1071
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Eppingen/Adelshofen

Beitragvon topspin » 21.03.2013, 04:39

Gegen ein reines C&R bin ich auf jeden Fall,
Aber einen Fisch den mann nicht verwerten kann, oder es nicht der gewünschte Ziehlfisch ist, (mann Angelt auf Karpfen und fängt nen Klodeckel) wieder das leben zu schenken,das sollte eig. selbstverständlich sein.

Ich knübble nichts ab, was ich nicht mit nach Hause nehme und verzehre,und das auch nur in einem gewissen Maße.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 21.03.2013, 07:09

Irgendwie geht es bei den Leuten die "Fangen aber Zurücksetzen" doch nur darum den Fischen Leid zuzufügen. Alleine schon eine Befürwortung von "Fangen aber Zurücksetzen" ist meiner Meinung nach reines Spaßangeln.
Hier werden Fische unnötigt gequält ohne eine Absicht erkennen zu können, Fische zu verwerten. Also zu Entnehmen und dem Verzehr zuzuführen.

Es werden teilweise maßige Edelfische zurückgesetzt, welche aber ohne Probleme verwertet werden könnten.

Fische werden mit Handschuhen oder Tüchern angefasst, am Ufer regelrecht im Sand paniert, über Steinkanten am Ufer gezogen und dann werden diese Fische zurückgesetzt.

Bilder davon sieht man in diversen Foren.

Für mich ich das Tierquälerrei und hat mit Angeln nichts mehr zu tun.

Man geht zum Angeln um Fische zu fangen und zu verwerten und nicht um Fische, nur so zum Spaß zu fangen und wieder zurückzusetzen.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Benutzeravatar
JonasM.
Beiträge: 168
Registriert: 16.04.2012, 20:11
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Re: C&R

Beitragvon JonasM. » 21.03.2013, 08:22

WAV hat geschrieben:

Falls den C&R Anhängern nicht klar ist was sie tun, der Tierschutz ist im Grundgesetz verankert. Und wer das Grundgesetz in Frage stellt muss sich überlegen in welchem Staat er leben will.
Da ist jede Diskussion hier einfach sinnlos.


Nachbarländer/ europäische Staaten:

- Niederlande Catch and Release
- Frankreich Catch and Release
- Italien Catch and Release
- Schweden Catch and Realease
- Spanien Catch and Release
- England Catch and Release
- Irland Catch and Release
- Deutschland kein C & R

irgendwas läuft falsch...
Wer sich mal anschauen will was C&R bedeutet kann sich folgendes reinziehen: http://www.catch-release.de/index.php
Hier wird unter anderem erklärt, das C&R kein reines Zurücksetzen bedeuted sondern eine sinnvolle selektive Entnahme. Das hat zum Ziel Bestände zu schonen und hier am Neckar scheint das auf jedenfall angebracht. Gibt genug Leute die alles abknüppeln, was ihnen an den Haken geht.

Wenn das wirklich verboten sein sollte, warum wird es uns von der Angelindustrie vorgelebt und keiner unternimmt was? Auf den DVD's / Magazinen der bekannten Angelzeitungen wird das schließlich auch oft in Deutschland praktiziert. Man müsst warscheinlich 90% aller Karpfenangler ihr Handwerk verbieten, da hier fast ausschließlich c & r betrieben wird.
Wird wohl Zeit C&R auch gesetzlich den Weg frei zu machen, so wie in unseren Nachbarstaaten...

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Re: C&R

Beitragvon gecko03 » 21.03.2013, 08:37

JonasM. hat geschrieben:Gibt genug Leute die alles abknüppeln, was ihnen an den Haken geht.


darf bei der Gesetzeslage und Einstellung mancher Angler aber auch nicht wundern, wenn überall fingerlange Rotaugen, Barsche und viele andere abgeknüppelt werden...

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 21.03.2013, 08:50

Wenn das wirklich verboten sein sollte, warum wird es uns von der Angelindustrie vorgelebt und keiner unternimmt was? Auf den DVD's / Magazinen der bekannten Angelzeitungen wird das schließlich auch oft in Deutschland praktiziert.


Hallo Jonas,

es ist definitiv verboten --> siehe Tierschutzgesetz.

Die Angelindustrie ist in diesem Falle ein sehr schlechtes Vorbild, bzw. die Vertreter die in Deutschland "Fangen aber Zurücksetzen" als das Maß aller Dinge vermitteln.

Angelt so, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist unter Einhaltung der Vorschriftten. Letztendlich ist jeder Angler für sein Handeln selbst verantwortlich.

Tierquälerei ist eine Straftat und keine Ordnungswidrigkeit.
Petri Heil Tino

"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"

Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Re: C&R

Beitragvon Urian-Guiding » 21.03.2013, 08:55

WAV hat geschrieben:Hallo,
mehr wie 70 % bekennende Tierquäler in diesem Forum ?

§ 1 Tierschutzgesetz Grundsatz
Zweck dieses Gesetzes ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen.
Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund, Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen

Falls den C&R Anhängern nicht klar ist was sie tun, der Tierschutz ist im Grundgesetz verankert. Und wer das Grundgesetz in Frage stellt muss sich überlegen in welchem Staat er leben will.
Da ist jede Diskussion hier einfach sinnlos.


Interessante Argumente, muss ich eine Hechtdame, die ich anfang Februar fang mit 80cm dem bauch voll mit Laich, (also ausserhalb der Schonzeit inkl. Schonmaß erreicht) töten!?

Wenn jeder der zum angeln geht so eingestellt ist, sind die Flüsse und Seen bald Leer...
Ich bin der Meinung Selektive entname würde in Deutschland nicht schaden!
Jeden gefangenen Fisch zu töten wiederspricht einfach dem Gesetz der Natur! Jedes Tier der Welt sucht sich Kranke und schwache Tiere als Nahrung aus! Nur der Mensch tötet alles was ihn in die Hände kommt!!

Ich bin kein 100% anhänger von C&R doch Werde ich NIEMALS einen Fisch töten den ich nicht verwerten kann.
(Tierschutz gesetz "ohne vernünftigem Grund" und diese Aussage werde ich vor jedem Gericht, wenn nötig, wieder geben)

Ist es ein vernünftiger Grund einen Fisch zu töten der wie die Hechtdame voll Laich ist?

Oder einen Fisch zu töten der zu groß ist das man ihn verwerten könnte?
(Ist entsorgen eines Tieres das ohne den fang des Angler weiter Lebensfähig gewesen wäre?)

Leider gibt es keinen Köder der gezielt nur Fische fängt die ich sinnvoll und mit vernünftigem Grund töten und verwerten kann!

Greetz


P.S. Zum Thema grundgesetz könnte ich ja jetzt was sagen aber das hat in einem Angelforum nix zu suchen!
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 21.03.2013, 09:26

Hallo Armin,

ich vermute mal es geht hier eher um die "Kollegen", welche verwertbare Fische zurücksetzen und keinen einzigen verwertbaren Fisch entnehmen

Oder auch jene "Kollegen" welche wesentlich mehr verwertbare Fische zurücksetzen, als sie entnehmen.

Ich würde es in den Fanglisten entsprechend ändern, daß hier auch Fische einzutragen wären, welche man wieder zurückgesetzt hat.
Und diese zählen dann zum Fangergebnis so wie ein verangelter Fisch.

Also entsprechende Anzahl Karpfen, lt. Erlaubnisschein gefangen und zurückgesetzt = Fangkontigent für diesen Tag auf Karpfen komplett. Keine weiteren Karpfen dürfen für diesen Tag geangelt werden.
Petri Heil Tino

"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"

Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 21.03.2013, 09:51

Huhu Tino,

Das wiederum wäre nicht gut für die gewässer denn ein gefangener Fisch wird "erneuert" bzw wieder gesetzt. Wenn man nun auch nicht entnommene in die Fangstatistik einfliesen lässt wäre die verwirrung groß...

Allerdings würde diese Statistik einen genaueren Rückschluss auf den tatsächlichen bestand geben.
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

Neos
Beiträge: 59
Registriert: 13.03.2013, 12:32

Beitragvon Neos » 21.03.2013, 12:12

Wer sich mal anschauen will was C&R bedeutet kann sich folgendes reinziehen: http://www.catch-release.de/index.php
Hier wird unter anderem erklärt, das C&R kein reines Zurücksetzen bedeuted sondern eine sinnvolle selektive Entnahme. Das hat zum Ziel Bestände zu schonen und hier am Neckar scheint das auf jedenfall angebracht. Gibt genug Leute die alles abknüppeln, was ihnen an den Haken geht.


darauf wollte ich hinaus. natürlich ist es sehr fraglich, vorallem im bereich der Karpfenangler, dass viele Karpfen wieder schwimmen gelassen werden und nur das erlebnis Drill zählt. dies steht im gegensatz zu dem Tierschutz und sollte nicht sein - und es spricht meiner Meinung nach damit auch im Gegensatz zu dem Wunsch C&R zu legalisieren.

C&R sollte durchaus gesetzlichen Grundlagen unterliegen um Tieren unötiges Leid zu ersparen.

CannstatterJunge
Beiträge: 35
Registriert: 08.03.2013, 16:42
Wohnort: Aichwald

Beitragvon CannstatterJunge » 21.03.2013, 12:55

na will mich auch mal einklinken....

also in meinem kurs wurde mir beigebracht das fische kein schmerzempfinen haben aber wohl ein stressempfingen besitzen. deswegen kann dich die argumentation mit der schmerzzufügerei nicht ganz nachvollziehen!?! denn wo kein schmerz keine tierquälerei oder seh ich das falsch??
natürlich sollte sich das entnehmen und das zurücksetzen die wage halten. nur für den spass ans wasser zu sitzen isollte logischgerweisse nicht das ziel sein aber wie oben von urian - guiding geschrieben ist eine selektive entnahme doch für alle das sinnvollste! die von ihm angesproche hachtdame zu entnehmen entbehrt doch jeglicher logik, von den gelaichten fischen hast doch in 2-5jahren mehr von als sie jetzt unnötig abzuschlagen!?!

das gesetze ständig geändert werden oder immer wieder überarbeitet werden, sieht man doch jeden tag in den nachrichten, wenn sich hier alle interessierten mal zusammenschliesen wäre bestimmt auch eine gesetzenänderung/anpassung an den heutigen wissensstand möglich.

was der herr WAV geschrieben hat ist meiner ansicht nach stuss, was hat das eine (C&R) damit zu tun in welchem staat/land ich leben will? jeder der nicht strich 50 fährt oder mal falsch parkt, will dann wohl auch nicht in diesem staat leben, denn er verstösst ja auch gegen geltendes recht! die korintenkackerei (sorry den ausdruck) kann doch nicht ziel der heutigen gesellschaft sein! es sollte kein sodom und gemora herrschen aber eine entscheidung über eine selektive entnahme sollte doch jedem angler zustehen, denn dieses bewusstsein über schonendes entnehmen etc kriegst schliesslich im kurs beigebracht.

naja soviel von meiner seite
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

mein dank geht an herrn Albert Einstein... der wahre worte gelassen ausspricht!!!

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 21.03.2013, 13:08

CannstatterJunge hat geschrieben:also in meinem kurs wurde mir beigebracht das fische kein schmerzempfinen haben...


Falls das so war hoffe ich, dass der entsprechende Kursleiter heute keine Kurse mehr leiten darf. Diese Annahme ist meiner Meinung nach schlichtweg fallsch und fördert in gewissem Maße Tierquälerei.

Desweiteren teile ich absolut deine Grundhaltung zum Angeln und hoffe, dass verantwortungsbewussten Anglern klar ist, dass Fische auch ohne säugetiertypische Äusserungen Schmerz wahrnehmen.
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 21.03.2013, 13:17

So, jetzt geb ich zum leidigen alten Thema auch mal meinen Senf dazu:
Vorweg: Mir ist es komplett suspekt, Fische nur um des Drills oder eines schönen Fotos Willen aus dem Wasser zu ziehen. Rein gesetzlich geht das schon stark in Richtung Tierquälerei. Es sollte doch zumindest vor einer Angelsession die Absicht vorhanden sein, auch wirklich die Fische zu verwerten, die man evtl. fängt.
Dass man dann einen Fisch, der beispielsweise zu groß ist und den man sowieso nicht verwerten kann oder einen seltenen Fisch, der auch noch Laich trägt, zurücksetzt, steht dann wieder auf einem anderen Blatt. Einen Fisch sinnlos abzuknüppeln, nur damit der Gesetzeslage genüge getan ist und ihn dann zu entsorgen, kann auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Aus meiner Sicht geht es vielen C&R-Befürwortern allerdings nicht darum, sondern eher darum, die Karpfenmästerei und diesbezüglichen Wettangelei zu legitimieren. Oder zu legitimieren, dass sie nur rausgehen, um möglichst große und fotogene Fische um eines Fotos oder ihres Spaßes Willen zu fangen. Daher bin in letzter Konsequenz eher contra Catch & Release.

Außedem geht es mir auf den Sack, wenn in sämtlichen Foren jedesmal der große Aufschrei der C&R-Jünger kommt, wenn sich jemand erdreistet hat, einen kapitalen Fisch mitzunehmen... :wink:


Gruß

Tobi
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.


Zurück zu „Was ist gesetzlich zu beachten“