Nachtangelverbot

Hier findet ihr Fragen und Antworten zu Gesetzen, die das Angeln und den Fischfang regeln

Moderator: Moderatoren

schweyer
Beiträge: 267
Registriert: 17.02.2009, 08:05
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon schweyer » 30.05.2013, 10:41

Meermann....mal ganz ehrlich.....Dein Beitrag mag ja dem Frustabbau dienlich sein, außer Polemik und das noch auf niedrigsten Stammtischniveau hat er aber nichts zu bieten.

schweyer
Beiträge: 267
Registriert: 17.02.2009, 08:05
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon schweyer » 30.05.2013, 11:40

@Tino
Dies...

http://www.gegen-nachtangelverbot.de/ge ... -verbotes/

...... dürfte einige Deiner Fragen beantworten, sicherlich diskussionswürdig :)

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 30.05.2013, 12:33

Wenn die dort genannte Zahl der Rückmeldungen von Angelvereinen stimmen sollte, haben sich ja über 40% daran beteiligt, was ziemlich beachtlich wäre und durchaus verwertbar wäre. Oft sind bei Änderungen aber halt 2/3 notwendig, was leider verfehlt wurde.

Die genannte Website ist ein netter Versuch andere über das Thema zu informieren, leider aktuell unterhalb Schülerzeitungsniveau.

z.B.
Wo werden Quellen genannt, die z.B. die Geschichte des Verbots belegen oder die genannten Rückmeldezahlen belegen? Wenn ich sowas schon ins Netz setze, dann aber bitte seriös. Mich schrecken solche gut gemeinten, schlecht gemachten Seiten immer ab.
Davon gibt es inzwischen genug im Netz und der 0815-Angler kann wenn ein Petitionsschrieb vor im liegt garnicht durchblicken, ob es sich um ein sauber durchdachtes Anliegen oder nur ne Spontanaktion handelt.
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 30.05.2013, 13:17

ich versteh die Aufregung der einzelnen Angler, ich selbst bin in 9 Forums (114000 Mitglieder) angemeldet und habe mich auch dort bemüht die Leute darauf aufmerksam zu machen, unter anderem habe ich es auf FB fast täglich Öffentlich gepostet
und wahr der Meinung anfangs das schaffen wir mit links was dann eben nicht so war leider, ich bin auch darüber verärgert und könnte Elefanten kotzen wen ich mir das Ergebnis ansehe bei soo vielen Anglern.

wen gewisse Leute die hier Posten sich so gut auskennen, warum startet ihr nicht eine Petition zur Aufhebung des Nachtangelverbotes in Baden-Württemberg laut eurer aussagen wurde die Petition ja nicht richtig organisiert also nicht glugscheissen sondern Besser machen.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Ich bin für eine Aufhebung des Nachtangelverbotes
Gruß Thomas


Ich versuch mein Glück am 9er
Ziehlfische: Waller

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 30.05.2013, 14:51

Eine Intension gegen ein Nachtangelverbot sollte von den Vereinen ausgehen.
Da diese ja letztendlich Geld von den Anglern erhalten.

Die Vereine sind hier in der Verantwortung, hier etwas zu unternehmen.

schweyer
Beiträge: 267
Registriert: 17.02.2009, 08:05
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon schweyer » 30.05.2013, 15:49

Meermann hat geschrieben:Schweyer…..mal ganz ehrlich....du bist bis jetzt der einzige hier, der sich negativ angesprochen fühlt, wenn ich über die Sesselfurzer schreib.
Was sagt uns das ?
Nimm Renni, das räumt den Magen auf....schnell und zuverlässig....und erhöht das Niveau am Schreibtisch. :gk:

57% der Vorsitzenden hatten keine Meinung zum Thema. Wozu werden die gewählt ?


hmmm.....was und ob es Dir überhaupt was sagt, vermag ich nicht zu beurteilen und Mutmaßungen verkneif ich mir. Der vermeintliche Witz mit Renni....naja, es soll welche geben, die drüber lachen können, mir ist das zu billig.

Deine letzte Frage sollte eher lauten.....Aus welchen Beweggründen wurden sie gewählt?

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 30.05.2013, 19:23

Tino hat geschrieben:Eine Intension gegen ein Nachtangelverbot sollte von den Vereinen ausgehen.
Da diese ja letztendlich Geld von den Anglern erhalten.

Die Vereine sind hier in der Verantwortung, hier etwas zu unternehmen.


Na klasse über diese aussagen lache ich morgen noch, :lol: die Vereine denken nicht im Traum daran hier für etwas zu unterschreiben weil die Vorstände das nicht wollen da besteht kein Interesse, das habe ich jetzt schon von einigen gehört.

@ Meermann ist dir das noch nicht aufgefallen alle Sesselfurzer sind Klugscheisser aber ohne Ausnahme
8)
Gruß Thomas





Ich versuch mein Glück am 9er

Ziehlfische: Waller

schweyer
Beiträge: 267
Registriert: 17.02.2009, 08:05
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon schweyer » 30.05.2013, 20:26

Albino-Waller hat geschrieben:@ Meermann ist dir das noch nicht aufgefallen alle Sesselfurzer sind Klugscheisser aber ohne Ausnahme
8)


Welch differenzierte Aussage und dabei kommst Du ganz ohne Pauschalisierung aus....von einer massiven Beleidigung mal abgesehen.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 30.05.2013, 20:41

Der Vollmond ist rum nun renkt euch mal wieder ein und bleibt bitte einfach nur sachlich.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 30.05.2013, 20:47

schweyer vielleicht ist dir das nicht aufgefallen, aber ich habe dich nicht angeschrieben also auch nicht massiv beleidigt hasch du vielleicht ein Problemchen, wie schon geschrieben wurde, niem Reni oder geh mal wieder Angel :D
Gruß Thomas





Ich versuch mein Glück am 9er

Ziehlfische: Waller

FBauf
Beiträge: 61
Registriert: 14.12.2011, 17:59
Wohnort: Horb a. N.

Beitragvon FBauf » 30.05.2013, 22:19

Hans hat recht, kriegt euch wieder ein. Wir sollten zusammenhalten und uns nicht gegenseitig ans Bein pinkeln.
Gesetzliche Regelungen können durchaus sinnvoll sein, dann sollten sie aber grenzübergreifend gelten.
Warum sich viele Angler nicht an der Petition beteiligen weiss ich auch nicht. In meinen Augen ist es immer sinnvoll, Reglementierungen abzuschaffen. Wenn irgendwo Probleme festgestellt werden, kann ein enzelner Verein immernoch die Zeiten beschränken, in denen geangelt werden darf.
Auch die Begründung: "Ich angle sowieso nicht nachts" sollte kein Grund sein, in dem Fall sollte ich mich trotzdem dafür einsetzen, dass andere Petrijünger ihr Hobby zu ihrer bevorzugten Zeit ausüben können.
Nichtwissen lasse ich auch kaum gelten. In allen möglichen Foren war permanent Werbung für die Petition zu lesen. Sogar in der Landesschau im SWR wurde die Petition erwähnt und das Nachtangelverbot ad Absurdum geführt. Wer es nicht gesehen hat: http://swrmediathek.de/player.htm?show=c2d97460-be23-11e2-baf7-0026b975f2e6

Ich hoffe, das Verbot wird irgendwann aufgehoben.

Grüße,
Frank
ʎɐqǝ uo pɹɐoqʎǝʞ ɐ ʎnq ı ǝɯıʇ ʇsɐן ǝɥʇ sı sıɥʇ

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 31.05.2013, 08:10

FBauf das hoffe ich doch auch, richtig es war in vielen Foren zu lesen, in denen ich angemeldet bin gibt es insgesamt über 114000 Mitglieder darum verstehe ich die Ignoranz nicht es hätte eigentlich reichen müssen, ich vermute mal es gibt viel zu viel Schönwetter Angler und tageslichtangler :D keiner will mehr eine Nacht im Freien verbringen

Schönen Tag noch an Alle 8)
Gruß Thomas





Ich versuch mein Glück am 9er

Ziehlfische: Waller

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 31.05.2013, 10:14

So, nun gebe ich meinen Senf auch mal dazu....

Für alle die immer meinen das Leben und geseztliche Änderungen bestehen aus Foren, denen muss ich mal ganz klar sagen das es eben nicht so ist!
Hier werden Meinungen vertreten die mir die Haare zu Berge stehen lassen.

Wer macht den die Arbeit an den Gewässern?
Wer ist darum bemüht sich in Gestzesänderungen einzuschalten und diese zu beeinflussen?
Wer muss denn denn dafür gerade stehen wenn Unglücke in einem Gewässer passieren.
Wer sorgt denn dafür das Umweltveranstaltungen an Gewässern ausgeführt werden?
Und, wer macht denn mit euch die Sportfischerschulung, so dass ihr überhaupt Angeln könnt?

Es sind Vereine und deren Mitglieder die alles Versuchen um es Ordentlich zu machen!

Wer gibt den Freien Anglern den das Recht so auf Vereine zu Wettern???
Tretet doch in Vereine ein und versucht mal dort eure aggresive Meinung zu vertreten. In Deutschland gibt es nach Infos des VDSF ca. 1 Million Organisierte Angler. Meint ihr vielleicht die tun nichts.

Es ist schlimm hier lesen zu müssen wie einige ihre Aggressive Meinung äüßern! Genau solche Leute sind es, die mit ihrem unüberlegten und großmäuligem Verhalten mehr Schaden als nutzen!
Bevor hier so die Mäuler aufgerissen werden sollten vielleicht erst einmal die Hintergrundinformationen überprüft und gelesen werden.

Tut mir wirklich leid wenn ich solche Zeitgenossen nicht besonders leiden mag, aber solche Meinungen gehen mir einfach da vorbei wo nie die Sonne reinscheint.

Petri

Benutzeravatar
Heidelberger
Beiträge: 205
Registriert: 20.03.2013, 16:02
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Heidelberger » 31.05.2013, 12:05

Organisiert doch einen Stammtisch ;-) dann könnt ihr euch auch persönlich anpinkeln!!! :D

Ich denke was Harry hier uns mitteilt sollte wirklich mal bedacht werden.
Grüße euer HD`berger
-------------------------
Auf Zander und andere Räuber rund um Heidelberg -
Neckarpate Abschnitt 0

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 31.05.2013, 14:16

na klasse 1 Million Organisierte Angler und die schaffen es nicht 10000 Unterschriften zusammen zu bringen, genau das ist meine Meinung und meine Meinung darf ich ja noch sagen ohne das du einen gleich beschimpfst als großmäulig, nun wer ist den hier aggressive

Und, wer macht denn mit euch die Sportfischerschulung, so dass ihr überhaupt Angeln könnt?

ja super dafür Bezahlt der Angler auch,echt tolle aussage :D :D :D
Gruß Thomas





Ich versuch mein Glück am 9er

Ziehlfische: Waller


Zurück zu „Was ist gesetzlich zu beachten“