Mit Schlauchboot auf dem Neckar

Hier findet ihr Fragen und Antworten zu Gesetzen, die das Angeln und den Fischfang regeln

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Timofips89
Beiträge: 29
Registriert: 07.12.2014, 13:04
Wohnort: Heidelberg

Mit Schlauchboot auf dem Neckar

Beitragvon Timofips89 » 09.12.2014, 22:24

Moin
Ich wollte mal fragen ob ich auf dem neckar um kurz zu loten unbedingt mein E Motor brauche oder ob ich auch so raus kann .
Also mein Boot liegt gut im Wasser ist super zu Rudern und da wo ich Fische ist die Strömung sehr schwach . sollte doch eigentlich auch so gehen oder ??? Bei Starken wind auf nem Natursee komme ich ja auch vorran !!

Was sagt ihr geht es so oder lieber alles mit Schleppen ???
Ob Schnee oder Sonne mein Camp steht bei jeden Wetter =) C&R ist keine pflicht aber eine Ehre !!!

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 09.12.2014, 22:30

Klar geht das ich lege meist mim baadeboot aus und hatte nie Probleme
Name sollte drauf stehn falls es nicht zugelassen ist und bei uns wollen se den Besitzer mit Name Anschrift und Telefonnummer fest auf dem boot sehn(edding).
Schau das du weg bleibst von den Schiffen bzw wenn se kommen das du eher im randbereich bist wo du dich eventuell an Büschen ect festhalten kannst (sog der Schiffe als nicht unterschätzen)

Dann eines wie ich finde der wichtigsten Utensilien nimm ne Schwimmweste mit.

Sonnst seh ich da eigentlich keine Probleme

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Timofips89
Beiträge: 29
Registriert: 07.12.2014, 13:04
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Timofips89 » 10.12.2014, 00:16

Danke für die schnelle Antwort :lol:
Das freut mich zu Hören weniger zum Schleppen ist bei uns Karpfenangler immer gern gesehen ^^
Ja bin da auch nicht unerfahren was das Bootsfahren angeht habe noch nen Trollingboot an der Ostsee stehen :lol:
Aber im Fluss bin ich eher der Neuling ^^
Das mit der Nummer ist gut zu wissen wäre jetzt ohne drauf gefahren dachte bei so kleinen Booten ist das keine Pflicht .
Ob Schnee oder Sonne mein Camp steht bei jeden Wetter =) C&R ist keine pflicht aber eine Ehre !!!

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 10.12.2014, 06:28

Die meisten Boote haben ja nen Hersteller Namen drauf stehn das langt normal schon.
Wie gesagt Name Adresse Tel rein und dann sollte es keine Probleme geben.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 10.12.2014, 06:40

Dein Name und Adresse hat auch folgenden Hintergrund: Sollte dir das Boot mal abtreiben wird die WaPo erst mal bei dir Zuhause anfragen, ob du vermisst wirst, bevor eine riesen Suchaktion los geht. Hast du keine Adresse auf dem Boot und der Apparat läuft an, während du in der warmen Bude sitzt, wirst du für den Einsatz zur Kasse gebeten.
Sollte es passieren, dass sich dein Boote selbstständig macht, empfehle ich der WaPo Bescheid zu geben - die sind beruhigt, wenn sie das Boot finden (vielleicht melden sie sich auch bei dir und du kannst es wieder haben), und du hast keinen Stress.

Kontaktdaten der WaPo findest du hier:
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/v ... php?t=5416
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Timofips89
Beiträge: 29
Registriert: 07.12.2014, 13:04
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Timofips89 » 10.12.2014, 12:05

Ahh Ok
Ja das leuchtet ein .
Na dann werde ich es mal bekleben ist ja kein Großer Aufwand
Vielen Dank für die hilfe
Ob Schnee oder Sonne mein Camp steht bei jeden Wetter =) C&R ist keine pflicht aber eine Ehre !!!

Stumbe
Beiträge: 9
Registriert: 25.11.2014, 20:55

Beitragvon Stumbe » 11.12.2014, 12:58

Hallo zusammen,
bezüglich des Themas hätte ich auch noch die ein oder andere Frage.

Zum einen, ist es überhaupt erlaubt den kompletten Neckar mit einem Schlauchboot zu befahren? Hiermit meine ich auch Altarme etc..

Ich bin am überlegen mir ggf. ein Schlauchboot zum Angeln anzuschaffen.
Evtl. auch mit max. 5PS E-Motor.
Jedoch ist es mir unklar welchen Bestimmungen ich gegenüber stehe, sprich Nutzung, Kennzeichnung etc..

Grüße
Yannick

PS: ich angle am 0er

Benutzeravatar
Timofips89
Beiträge: 29
Registriert: 07.12.2014, 13:04
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Timofips89 » 11.12.2014, 14:42

Also nach vielen Antworten auf meiner Frage kann ich dir sagen das es nicht so einfach ist =)
Also Kennzeichnung wurde ja schon gesagt und ich habe erfahren das auch eine Beleuchtung vorhanden sein sollte ?!?!?! dazu habe ich aber noch nichts genaueres gefunden .
Die Wasserschutz soll wohl oft langweilig sein und dann nehmen sie sich gerne mal die Angler vor . das aber wie gesagt nur von Erzählungen .
Ich Fahre schon viele Jahre mit Boot und ich muss sagen ist hier oder besser gesagt auf nem Fluss was ganz anderes zwecks Vorschriften !!!
Ich werde mich mal direkt an die Wasserschutz wenden die müssen ja wissen was sie von mir verlangen =)
wenn ich da mehr weiß schreib ich es hier noch mal rein
Ob Schnee oder Sonne mein Camp steht bei jeden Wetter =) C&R ist keine pflicht aber eine Ehre !!!

Benutzeravatar
Timofips89
Beiträge: 29
Registriert: 07.12.2014, 13:04
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Timofips89 » 11.12.2014, 14:56

Also
Ich habe es einfach mal direkt gemacht
Der einfachste weg ohne Probleme ist sich eine Kennzeichnung vom Wasserschutz Verkehrsamt zu holen kosten dafür ca 25-30 Euro
Wichtig dabei Die Papiere oder Beschreibung für das Boot und Motor die auch am besten immer mit führen bei der Ausfahrt !!
Beim Motor ist es Wichtig die genaue Ps Leistung nachzuweisen da die bezeichnung dafür eine andere ist wenn es mehr wie 2,5 PS sind .
Beleuchtung sind nur dann Pflicht wenn man in der Nacht Fährt oder bei sehr schlechten Wetter .
Allen Booten die mit Muskelkraft angetrieben werden oder Segelboote muss vorfahrt gewährt werden .
Wenn man die Kennzeichnung selber machen will dann muss man ein Fantasie Namen auf beiden Seiten anbringen und im innen bereich die Anschrift .

Ich werde einfach die 30 Euro Zahlen so weiß ich das ich auf der richtigen seite bin und ich mir kein ärger hole mit der WAPO
Ob Schnee oder Sonne mein Camp steht bei jeden Wetter =) C&R ist keine pflicht aber eine Ehre !!!

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 18.12.2014, 13:21

Hallo Timofips89
Das mit der Anmeldung ist eine gute Idee, man darf zwar ohne Anmeldung mit einem Schlauchboot seine Montagen ausbringen, wenn du aber vom Boot aus angeln willst, muss dein Boot registriert sein, egal ob mit Motor oder ohne (siehe deine Erlaubniskarte für den 0er Abschnitt). Und wenn man mit einem Boot unterwegs ist, angelt man ja sicher auch mal vom Boot aus. Die WaPo hier achtet sehr auf die Einhaltung der Vorschriften, JohnnyHd und auch ich selber können ein Liedchen davon singen, das kann sehr schnell mehr Geld kosten als die 30 Euro für die Anmeldung.
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Timofips89
Beiträge: 29
Registriert: 07.12.2014, 13:04
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Timofips89 » 18.12.2014, 16:15

Hey
Ja das habe ich jetzt schon oft gehört :shock:
Ich werde das auch anmelden hab kein bock auf ärger am Wasser und unser Hobby ist ja schon teuer genug :roll:
Ob Schnee oder Sonne mein Camp steht bei jeden Wetter =) C&R ist keine pflicht aber eine Ehre !!!


Zurück zu „Was ist gesetzlich zu beachten“