Stahlvorfach beim Raubfischangeln

Hier findet ihr Fragen und Antworten zu Gesetzen, die das Angeln und den Fischfang regeln

Moderator: Moderatoren

mxp
Beiträge: 75
Registriert: 01.06.2013, 22:45

Stahlvorfach beim Raubfischangeln

Beitragvon mxp » 23.07.2013, 17:48

Beim Raubfischangeln am Xer ist ein Stahlvorfach vorgeschrieben wenn man auf Raubfische angelt. Ausnahme: Barsch und Forelle.

Hier ist jetzt wieder die Frage wann ich gezwungen bin ein Stahlvorfach (besser gesagt ein durchbisssicheres Vorfach) zu verwenden? Wenn ich zum Beispiel mit Gummifisch auf Barsch fische ist das ja kein selektives Fischen. Statt Barsch könnten auch Hecht/Zander/Wels anbeißen. Muss ich hier ein Stahlvorfach verwenden?

Wie seht ihr diese Regel?

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 23.07.2013, 18:00

Falls Hechte vorhanden sind, nimm Stahl.

Wenn nicht, was ich an 99% der Angelplätze des Neckars vermute, würde ich mit ausreichend starkem FC auf Barsch gehen und mir bei größeren Ködern (Zander-Wels) eine regelkonforme Lösung suchen :wink:

Im Zweifelsfall halt vernünftiges 7x7 Stahl-Vorfach, so schlecht laufen die auch nicht. An unserem (ziemlich trüben) Neckarabschnitt nehmen viele Spinnfischer Stahlvorfächer oder Titan und fangen trotzdem Zander. Falls mal ein Hecht oder Waller beisst, kann man also entspannt an die Sache rangehen.

Positiver Nebeneffekt: Köderverluste lassen sich fast vollständig vermeiden, weil man mit Stahlvorfach an geflochtener Schnur fast jeden Haken aufgebogen bekommt oder Baumstämme rauszieht. Mit FC geht das nicht :wink:
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

mxp
Beiträge: 75
Registriert: 01.06.2013, 22:45

Beitragvon mxp » 23.07.2013, 23:49

Mich interessiert primär die Gesetzeslage wenn ich mit Gummifisch angle.

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 23.07.2013, 23:59

mxp hat geschrieben:Mich interessiert primär die Gesetzeslage wenn ich mit Gummifisch angle.


Die Gesetzeslage hast Du im Eingangspost selbst geschildert.

GuFi=Raubfischköder--> Stahl ist bei dir vorgeschrieben.

Alles andere is wischiwaschi und fordert Willkür der Kontrolleure heraus.
Jeder ist selbst für sein Tun verantwortlich und muss entscheiden, ob er sich an manch (evtl. sinnfreie) Regelung hält.
Auch auf Micro-Baits KÖNNTEN Makro-Fische beissen, rechtliche Sicherheit hast du meiner (nicht juristischen) Meinung nach bei vorliegender Regelung nur mit Stahl.
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

mxp
Beiträge: 75
Registriert: 01.06.2013, 22:45

Beitragvon mxp » 24.07.2013, 08:30

nasenrüffler hat geschrieben:GuFi=Raubfischköder--> Stahl ist bei dir vorgeschrieben.


Alle Raubfische außer Barsch und Forelle. So eindeutig ist es also nicht.

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 24.07.2013, 09:20

Hey mxp, ich würde um sicher zu gehen auf jeden fall ein Stahlvorfach verwenden :D
Gruß Thomas


Ich versuch mein Glück am 9er
Ziehlfische: Waller

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 24.07.2013, 15:58

Hab ich was verpasst?

Auf meiner Karte stand letztens nur "Zerbeisssicheres Vorfach" somit wäre beim Angeln auf Wels zb Kevlar oder Starke Mono (1,2-1,5mm) auch zerbeisssicher! Selbst ein Hecht bekommt das nicht klein! ;)

Ausserdem ist der Esslinger Verein ein gutes Beispiel für spielraum! In der Raubfischschonzeit ist das Angeln mit Kunstködern auf Wels auch erlaubt da der Zielfisch nicht Hecht oder Zander heist!
Fang ich trotzdem einen so wurde mir persönlich vom Vorstand gesagt:"abhaken, zurücksetzen, platz wechseln"
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special


Zurück zu „Was ist gesetzlich zu beachten“