Beim Welsfischen höre ich oft...Biss gehabt aber nicht verwandelt.
Wie ist eure Erfahrung?
Kann es sein , das der Wels einen Köder sofort wieder ausspuckt wenn da irgend etwas Faul ist?
Oder nimmt er hemmungslos und gibt nix wieder her.
Ich meine schon, das er so schnell wie er etwas einsaugt...so schnell spuckt er es auch wieder aus,wenn ihm da ein Haken oder irgend etwas nicht gefällt.
Das heißt für mich..so fein wie es geht fischen oder eine sichere Methode zum selbshaken.
Was meint ihr?
Beißt der Wels vorsichtig?
Moderator: Moderatoren
Beißt der Wels vorsichtig?
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Hallo Hans,
Ob ein Wels vorsichtig beißt oder nicht hengt glaube ich stark davon ab ob er hungrig ist oder ein Häppchen dazwischen einnimmt.
Habe selber schon hammerharte Bisse gesehen bei denen sich die Rute so stark gebogen hat das man diese aus dem Rutenständer kaum rausbekommen hat. Jedoch solltest Du bei einem Biss so schnell wie möglich stark anschlagen da sonst der Haken nicht ins harte Maul eindringen kann. Bei nicht so hungrigen Welsen konnte ich auch schon in einem Film sehen das die Waller den Köder oft in Maul genommen haben und sofort wieder ausgespuckt haben. Desweiteren konnte man sehen das die Tiere durch die Vorfachschnur abgeschreckt wurden.
Die Welse tasten ja die ganze Zeit mit Ihren Garteln die Gegend ab.
Also wie Du siehst gibt es keine Faustformel nur immer voll durchziehen beim Anschlag.
Gruß Gunnar
Ob ein Wels vorsichtig beißt oder nicht hengt glaube ich stark davon ab ob er hungrig ist oder ein Häppchen dazwischen einnimmt.
Habe selber schon hammerharte Bisse gesehen bei denen sich die Rute so stark gebogen hat das man diese aus dem Rutenständer kaum rausbekommen hat. Jedoch solltest Du bei einem Biss so schnell wie möglich stark anschlagen da sonst der Haken nicht ins harte Maul eindringen kann. Bei nicht so hungrigen Welsen konnte ich auch schon in einem Film sehen das die Waller den Köder oft in Maul genommen haben und sofort wieder ausgespuckt haben. Desweiteren konnte man sehen das die Tiere durch die Vorfachschnur abgeschreckt wurden.
Die Welse tasten ja die ganze Zeit mit Ihren Garteln die Gegend ab.
Also wie Du siehst gibt es keine Faustformel nur immer voll durchziehen beim Anschlag.
Gruß Gunnar
-
- Beiträge: 388
- Registriert: 09.04.2008, 22:33
- Wohnort: offenau
Der Wels schnappt sich seinen Köder entweder frei im wasser oder saugt
vom Grund. Wenn er nun sein "Fressen " im Maul hat drückt er selbiges
mit seiner Zunge gegen den Oberkiefer.Dabei wird Fisch Wurm oder
anderes Futter zerkleinert und vorbereitet zum schlucken.
Es kann nun sein daß der bei der Aufnahme des Futers liegen bleibt
und beim drücken den Haken spürt und ausspuckt.Kann aber auch sein er nimmt den Köder auf und schwimmt weiter in seiner eingeschlagenen Richtung,was natürlich an deiner Angelrute einen sehr starken zug hinterlässt
Sollte sich in der schwimm Bewegung nun Dein Haken in dem Maul fest-
hängen ist mit einem sehr starken Fluchtschreck des Fisches zu rechnen.
Holt er sich dagegen sein schwebendes Futter im Wasser so kann es sein wenn Du gleich anschlägst daß Du den Köder aus dem noch senkrecht
stehenden Maul ziehst ohne daß dein Haken irgendwo in den Weichteilen
hängen bleibt.Meist ist der beste Anschlag wenn sich der Fisch von Deiner Rute entfernt dann hängt meist der Haken an der Seite seines Mauls.nach dem Anschlag
Wartest Du längere Zeit bis der Fisch sich niederlegt kann es sein daß Dein Haken im Hals hängt oder verschluckt ist.Dann wäre noch zu
erwähnen wir in Deutschland müssen ja mit totem Köderfisch arbeiten,
was der Wels wie auch der Zander ausnützt sein Futterangebot in aller Ruhe zu beobachten und sein Jagdtrieb zum schnellen zubeißen unterbleibt.
Dies sind meine Erfahrungen die ich schon ,nicht nur von Welsen gemacht habe
Viele Grüße vom Neckarschreck
vom Grund. Wenn er nun sein "Fressen " im Maul hat drückt er selbiges
mit seiner Zunge gegen den Oberkiefer.Dabei wird Fisch Wurm oder
anderes Futter zerkleinert und vorbereitet zum schlucken.
Es kann nun sein daß der bei der Aufnahme des Futers liegen bleibt
und beim drücken den Haken spürt und ausspuckt.Kann aber auch sein er nimmt den Köder auf und schwimmt weiter in seiner eingeschlagenen Richtung,was natürlich an deiner Angelrute einen sehr starken zug hinterlässt
Sollte sich in der schwimm Bewegung nun Dein Haken in dem Maul fest-
hängen ist mit einem sehr starken Fluchtschreck des Fisches zu rechnen.
Holt er sich dagegen sein schwebendes Futter im Wasser so kann es sein wenn Du gleich anschlägst daß Du den Köder aus dem noch senkrecht
stehenden Maul ziehst ohne daß dein Haken irgendwo in den Weichteilen
hängen bleibt.Meist ist der beste Anschlag wenn sich der Fisch von Deiner Rute entfernt dann hängt meist der Haken an der Seite seines Mauls.nach dem Anschlag
Wartest Du längere Zeit bis der Fisch sich niederlegt kann es sein daß Dein Haken im Hals hängt oder verschluckt ist.Dann wäre noch zu
erwähnen wir in Deutschland müssen ja mit totem Köderfisch arbeiten,
was der Wels wie auch der Zander ausnützt sein Futterangebot in aller Ruhe zu beobachten und sein Jagdtrieb zum schnellen zubeißen unterbleibt.
Dies sind meine Erfahrungen die ich schon ,nicht nur von Welsen gemacht habe
Viele Grüße vom Neckarschreck
Walli`s
Hey LeutZz, also viele von euch sagen das der Walli sehr vorsichtig beißt...Heißt das dann das mir eine Freilaufrolle gar nichtZz bringt ?!?! Da angenommen wenn ich eine u-Posen Montage habe mit einem 150gr. blei ohne Stopper und meinen Freilauf drin habe entsteht der selbsthack-effekt nicht so kann der Walli seinen Köder gemütlich wieder ausspucken wenns für ihn faul sein sollte...?!
Jetzt die Frage wie macht ihr es mit dem Freilauf ???
Weil ich wollte eigentlich so auf Walli`s angeln dieses Jahr (oben beschriebenen Montage)...
greZzz richi
Jetzt die Frage wie macht ihr es mit dem Freilauf ???
Weil ich wollte eigentlich so auf Walli`s angeln dieses Jahr (oben beschriebenen Montage)...
greZzz richi
Meine Meinunung zum Freilauf.....Den brauchst du zur Sicherheit damit nicht alles ins Wasser gerissen wird wenn ein Großer anbeißt.
Und......du nicht bei deiner Angel in Griffnähe bist.
Der Wels hat aber so genug Zeit den Köder auszuspucken.
Ich würde entweder alles aufmachen um so wenig wie möglich Widerstand zu bieten und die Rute eher schon in der Hand oder sofort griffbereit halten.
Oder eine Selbsthakmethode wählen und alles zu machen.
Und......du nicht bei deiner Angel in Griffnähe bist.
Der Wels hat aber so genug Zeit den Köder auszuspucken.
Ich würde entweder alles aufmachen um so wenig wie möglich Widerstand zu bieten und die Rute eher schon in der Hand oder sofort griffbereit halten.
Oder eine Selbsthakmethode wählen und alles zu machen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Walli`s
Ja also wenn du die Selbsthakenmethode wälst muss dein Freilauf zu sein zumindest ziemlich zu damit er sich hackt, aber dafür gibts ya extra so Rutenständer die das aushalten sollen....aber ich sehs irgendwie nicht ein das ich schon wieder Geld für etwas ausgeben soll für was ich gar nicht so oft brauche.....?!? Früher gabs ya solche Rutenständer auch nicht und da hat man auch irgendwie seine Wallis gefangen....Natürlich erhöht das eben die Chance.....Das werd ich mir dann noch überlegen müssen.....thx trotzdem mal....
greZzzz richi
greZzzz richi
Eine Selbsthakmethode ist halt auch etwas bequemer.
Machst ne Bimmel dran und mit etwas Glück hängt der Wels eh.
Ich höre und lese halt oft..Nicht verwandelt, warum auch immer.
Also ich muß das einfach erst auch mal versuchen.
Ist halt das interessante daran, das man nicht jeden Biss verwandelt.
Ich freue mich auch schon wenn ich "Fischkontakt" hatte.
Natürlich mache ich mir Gedanken was da schief ging und dann bist du wieder am Anfang.
der Haken ,die Schnur,der Wurm, der Fisch, der Mond,zu Früh,zu Spät.
Ist doch einfach klasse...Angeln.
Machst ne Bimmel dran und mit etwas Glück hängt der Wels eh.
Ich höre und lese halt oft..Nicht verwandelt, warum auch immer.
Also ich muß das einfach erst auch mal versuchen.
Ist halt das interessante daran, das man nicht jeden Biss verwandelt.
Ich freue mich auch schon wenn ich "Fischkontakt" hatte.
Natürlich mache ich mir Gedanken was da schief ging und dann bist du wieder am Anfang.

Ist doch einfach klasse...Angeln.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
Wenn ich aufzählen würde wie oft ich schon nen Biss versemmelt hab, würde ich doch glatt mein ach so geliebtes Hobby an den Haken hängen.
Ich glaube, wenn die Rute hoch aufgestellt ist und die Bremse zu ist, dann wird er sich in den meisten Fällen selber haken. Mit einem schweren Blei kann man da sicher nachhelfen, kann aber auch nachteilig sein. Habt ihr ja schon angesprochen weiter oben, manchmal ist der Wels halt sehr misstrauisch.
Greetz°!

Ich glaube, wenn die Rute hoch aufgestellt ist und die Bremse zu ist, dann wird er sich in den meisten Fällen selber haken. Mit einem schweren Blei kann man da sicher nachhelfen, kann aber auch nachteilig sein. Habt ihr ja schon angesprochen weiter oben, manchmal ist der Wels halt sehr misstrauisch.
Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Tight Lines und Petri Heil!
Tight Lines und Petri Heil!
Re: Walli`s
Richi hat geschrieben:Ja also wenn du die Selbsthakenmethode wälst muss dein Freilauf zu sein zumindest ziemlich zu damit er sich hackt, aber dafür gibts ya extra so Rutenständer die das aushalten sollen....aber ich sehs irgendwie nicht ein das ich schon wieder Geld für etwas ausgeben soll für was ich gar nicht so oft brauche.....?!? Früher gabs ya solche Rutenständer auch nicht und da hat man auch irgendwie seine Wallis gefangen....Natürlich erhöht das eben die Chance.....Das werd ich mir dann noch überlegen müssen.....thx trotzdem mal....
greZzzz richi
Servus Richi,
also das daß mit der Freilaufrolle nix bringt kann man denke ich nicht allgemein sagen, nur musst Du dann Deine Hand schon fast die ganze Zeit an der Rute haben um den Biss nicht zu verpassen. Wer will das schon über mehrere Stunden??? Die Selbsthakmethode mit Abreissschnur und Backstein hat da schon bessere Karten. Übrigens kenne ich keinen Rutenständer (Erdspiess) der einen Biss eines großen Wels aushält wenn man nicht schnell genug reagiert. Good Bye Rute und Rolle...

Abschnitt 9 und 10
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
Re: Walli`s
steffen77 hat geschrieben:Die Selbsthakmethode mit Abreissschnur und Backstein hat da schon bessere Karten. Übrigens kenne ich keinen Rutenständer (Erdspiess) der einen Biss eines großen Wels aushält wenn man nicht schnell genug reagiert. Good Bye Rute und Rolle...
lalala... Also ich spann meine ruten auf Banksticks ab und hab keine probleme hab noch nie ne rute oder rolle dadurch verloren...
Gut wenn ich die 99Cent billig teile soanschau die nachm 2x benutzen krum und schief sind klaro die halten nix...
Ich fisch ohne freilauf ich lass die bremse nen stück offen. Steinmontage mim Boot raus und basta dann heist es warten
Greetz
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn
Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m