Waller Spots

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Garrincha
Beiträge: 39
Registriert: 05.01.2008, 21:08

Waller Spots

Beitragvon Garrincha » 22.04.2010, 20:59

Hallo zusammen,

Ich wollte am kommenden Samstag mal versuchen mit einem Tauwurmbündel im Neckar auf Wels zu angeln.(das este mal:-))

Dazu hätte ich eine ganz prinzipielle Frage: Sucht man Welse zu dieser Jahreszeit eher im tiefen Wasser (also Kante Fahrrinne) oder aber bieten auch ufernahe Spots, wie versunkene Bäume und stehende Schiffe den Wallern Deckung? Vor allem letzteres würde mich interessieren: Ich meine Boote oder Schiffe die lange am selben Ort stehen z.b. in Häfen oder an Anlegern? Bringt es da erfahrungsgemäß was oder sollte man lieber auf die tiefen Stellen weiter drausen setzen?

Vielen lieben Dank für alle Antworten!

Gruß,
Julian

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 22.04.2010, 22:04

Kommt darauf an... wenn die Waller umherziehen und Nahrung suchen, ist das denk ich mal wurscht. Ich hab oft beobachtet das Waller bei steigender Wassertemperatur ehr in Ufernähe zu fangen sind, weil dort ja auch die Fischbrut steht... Gedultd wird hier eine Tugend sein :-) Ich probiere schon seit 2 Jahren nen vernünftigen waller zu fangen. Bisher waren es nur kleine... aber dieses Jahr ganz sicher auch mal ein grosser !
Ich angle am 5er
An der Jagst und am "Alten Neckar" in BFH

Benutzeravatar
Garrincha
Beiträge: 39
Registriert: 05.01.2008, 21:08

Beitragvon Garrincha » 22.04.2010, 22:19

Naja, ich würde mich auch mit einem Kleinen zufrieden geben, selbst wenn er nur 30cm hat. Würde einfach gerne ünerhaupt einen fangen und frage mich eben wo ich bessere Karten habe. Ich habe bisher nur auf Weisfisch gefeedert und wollte jetzt mal was anderes probieren. Nach allem was ich gelesen habe ist aber dies auch nicht gerade die perfekte Jahreszeit.

Hat jemand mal schon direkt an "Hindernissen" im Wasser Erfolg gehabt? also ich meine jetzt z.B. Bäume oder eben auch stehende Boote an Häfen oder Anliegern?

Gruß,
Julian

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 22.04.2010, 22:58

Hallo Garrincha,

der Neckar hat jetzt 14 Grad und die Welse werden schon recht aktiv. Such Dir mal eine Stelle wo die Brassen laichen (müsste eigentlich bald losgehen) und lege da Dein Bündel auf Grund. Ich würde es ca 3-4 Meter vom Ufer versuchen
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 22.04.2010, 23:26

Ich hab heut morgen beim spinnen einen direkt am Ufer entdeckt
und erschreckt. Muß wohl öfters mal so bald gehen.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 24.04.2010, 10:21

die welse findest du mit zunehmender Temperatur dicht am ufer... Die Rotfedern und Brassen müssten bis in eine oder 2 woche am laichen sein. Dann fängst du auch dort die welse... vor 3-4 wochen hättest du nur ne chance auf nen wels mit echolot gehabt. dann liegen sie dicht gedrängt in den tiefen löchern (auch der neckar hat bombengrater) hier ist es nicht selten das 8-9 fische in so einem loch liegen...


jetzt gerade fängst du sie in einer wassertiefe von 1,30-1,60m such dir eine ruhige stelle (strömungsbruch) lege dort deinen Köder aus...
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Garrincha
Beiträge: 39
Registriert: 05.01.2008, 21:08

Beitragvon Garrincha » 24.04.2010, 11:12

Vielen Dank! Nachher geht es los...ich werde berichten, ob es was wurde :D

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 24.04.2010, 13:41

Striker und ich waren gestern abend bis 23:00 uhr beim Abschnittt V wo der Kocher in den Neckar fließt... wir wollten es auf Wels probieren, konnten aber noch nichtmals einen geeigneten Köderfisch fangen. Das Tauwurmbündel, das wir ufernah und im falchen Wasser ausgelegt haben, brachte auch keinen Erfolg...
Naja... ein ander mal vielleicht.....
Ich angle am 5er

An der Jagst und am "Alten Neckar" in BFH

Benutzeravatar
Garrincha
Beiträge: 39
Registriert: 05.01.2008, 21:08

Beitragvon Garrincha » 26.04.2010, 11:01

Ich kann das gleiche berichten! Wurmbündel brachte nix ein auser ab und an einen kleine Zupfer, welche aber wahrscheinlih von kleinen Rotaugen verursacht wurden, die mit dem großen Haken aber nichts anfangen konnten;-)

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 26.04.2010, 12:08

Proiers einfach weiter! Irgendwann wird es bestimmt klappen...
Ich angle am 5er

An der Jagst und am "Alten Neckar" in BFH

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 26.04.2010, 16:42

Das wasser hat jetzt schon die Temperatur das die Brassen und Rotaugen Laichen bzw sich sammeln.
Konnte beim spazierengehn am wasser erst vorhin wieder größere Brassen mit Laichausschlag in direkter Ufernähe beobachten. Selbst als ich auf einem Baum stand und die fische nur ca 1m entfernt waren hatte keiner eine scheu. Liebstolle Brassen halt und das wissen auch die Welse

Und genau da werd ich die nächsten wochen des öfteren mal mit meiner schweren Spinnrute ein paar würfe machen.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“