In der Laichzeit fressen die Welse nichts.
Bei welcher Wassertemperatur sie allerdings laichen habe ich unterschiedliche Meinungen gehört.
Ob das am Neckar anders ist als in anderen Gewässern habe ich auch noch nicht herausgefunden.
Wer weiß mehr darüber?
Beißen die Welse bereits?
Moderator: Moderatoren
"Wissen" wäre zuviel behauptet, ich beobachte das hier mit den Welsen erst seit 3 Jahren. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man sich auf die Wassertemperatur nicht besonders verlassen kann. Die Messwerte werden für jeden (WSA-)Abschnitt nur an wenigen Stellen entnommen, vielleicht sogar nur an einer. Wenn die Temperatur in der Fahrrinne gemessen wird, was für die Schifffahrtsämter aus mehreren Gründen Sinn machen würde, dann messen sie relativ bewegtes Wasser, in dem ein regelmäßiger Temperaturausgleich zwischen Ober- und Unterwasser statt findet.
Die Waller laichen aber in beruhigten, relativ flachem Wasser in Ufernähe-zumindest hier im HD-Stadtgebiet. Dieses flache Uferwasser kann schnell mal 2-5 Grad wärmer sein, z.B. nach den vielen Sonnentagen dieses Jahr. Auch in den letzten zwei Jahren waren die Waller schon kräftig im Laichgeschäft, obwohl das Wasser angeblich mit 13 ° noch zu kalt dafür war. Ich finds allerdings schwer zu unterscheiden, was nun Laich- und was Raubverhalten ist. Sieht sich beides ziemlich ähnlich.
Bei den Waller die ich gesehen habe glaube ich allerdings, dass sie am Rauben waren. Das ist eine Stelle mit tiefem, schnell fließendem Wasser mit starken Verwirbelungen. Die Rapfen waren an dem Tag dort auch sehr aktiv, überall waren Futterfische knapp unter der Oberfläche unterwegs. In Grundnähe gibts da Barben, Döbel, Rotaugen, Nasen, Grundeln und (komischerweise) Karpfen.
An der Stelle jagen die Waller auch jeden Herbst, sieht immer gleich aus, sie kommen von unten hochgeschossen, reißen das Maul weit auf, werfen den Kopf mit einem lauten klatschen zur Seite und tauchen danach relativ gemütlich wieder ab. Wenn sie wieder am Grund sind, lassen sie noch mal einen Haufen Gasblasen aufsteigen und bleiben eine Zeitlang unten. Bei einem Ansitz von 3 Stunden kann man das einige Male beobachten, ca. 3-4 Mal pro Waller-an einem guten Tag.
Ich glaube aber auch, dass andere Waller jetzt schon beim Laichen sind oder sie alle zumindest kurz davor stehen.
Hauptsache, sie tuns!
Gruß Jörg
Die Waller laichen aber in beruhigten, relativ flachem Wasser in Ufernähe-zumindest hier im HD-Stadtgebiet. Dieses flache Uferwasser kann schnell mal 2-5 Grad wärmer sein, z.B. nach den vielen Sonnentagen dieses Jahr. Auch in den letzten zwei Jahren waren die Waller schon kräftig im Laichgeschäft, obwohl das Wasser angeblich mit 13 ° noch zu kalt dafür war. Ich finds allerdings schwer zu unterscheiden, was nun Laich- und was Raubverhalten ist. Sieht sich beides ziemlich ähnlich.
Bei den Waller die ich gesehen habe glaube ich allerdings, dass sie am Rauben waren. Das ist eine Stelle mit tiefem, schnell fließendem Wasser mit starken Verwirbelungen. Die Rapfen waren an dem Tag dort auch sehr aktiv, überall waren Futterfische knapp unter der Oberfläche unterwegs. In Grundnähe gibts da Barben, Döbel, Rotaugen, Nasen, Grundeln und (komischerweise) Karpfen.
An der Stelle jagen die Waller auch jeden Herbst, sieht immer gleich aus, sie kommen von unten hochgeschossen, reißen das Maul weit auf, werfen den Kopf mit einem lauten klatschen zur Seite und tauchen danach relativ gemütlich wieder ab. Wenn sie wieder am Grund sind, lassen sie noch mal einen Haufen Gasblasen aufsteigen und bleiben eine Zeitlang unten. Bei einem Ansitz von 3 Stunden kann man das einige Male beobachten, ca. 3-4 Mal pro Waller-an einem guten Tag.
Ich glaube aber auch, dass andere Waller jetzt schon beim Laichen sind oder sie alle zumindest kurz davor stehen.
Hauptsache, sie tuns!
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich angel am 0er bei Heidelberg
- Landei_Lolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.04.2015, 22:31
Das Wasser is noch zu kalt. Wenn wir mal konstant ab 18 Grad aufwärts haben gehts los, die Waller sind fleißig am Rauben, aber sicher noch nicht am Laichen. Grund für meine Meinung sind Erfahrungswerte und Beobachtungen am Wasser bzw. beim Fischen. Is allerdings nur meine Meinung.
Gruß Pat
Gruß Pat
"mir doch egal wer dein Vater ist, solange ich hier angle geht hier keiner übers Wasser"
- Landei_Lolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.04.2015, 22:31
- Landei_Lolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.04.2015, 22:31
Also die Strömung ist ja gerade echt unmenschlich.
ich habe mir dann eine geschützte Stelle hinter der Schleusee gesucht.
Gebissen hat jedoch nichts.
Dabei müsste doch eigentlich alle Fische in den ruhigeren Bereich schwimmen, weil in der Strömung gestern, konnte sich ja gar nichts halten ...
In ein paar Tagen auf ein neues.😀
ich habe mir dann eine geschützte Stelle hinter der Schleusee gesucht.
Gebissen hat jedoch nichts.
Dabei müsste doch eigentlich alle Fische in den ruhigeren Bereich schwimmen, weil in der Strömung gestern, konnte sich ja gar nichts halten ...
In ein paar Tagen auf ein neues.😀
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
- Landei_Lolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 21.04.2015, 22:31
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten: