Jetzt geht es auf Wels

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
WhiteEagle
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2012, 07:55
Wohnort: Backnang
Kontaktdaten:

Beitragvon WhiteEagle » 11.04.2013, 20:15

Hätte übrigens au wieder riesig Lust auf die Barrtelträger zu gehen, Hans wann bist denn dass nächste Mal unterwegs, würde Dir ein bischen Gesellschaft leisten.

Gruß Nico
Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. :lol2:

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.04.2013, 20:23

Die Rute und die Schnur passen schon zum Spinnfischen, meine Rute ist auch 2,40.Die Schnur wie gesagt, mal ein Gewicht dranhängen dann weiß man was man hat.
Wo soll er auch am Neckar viel hin, da haben wir selten Hindernisse wie am Po.
Die Größe ist in der Regel 1-1,5Meter.
Abschneiden ist nicht. Das macht man nicht.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 11.04.2013, 20:37

Ich wollte heute gehen aber die plötzliche Luftfeuchtigkeit gefiel mir nicht so.
:wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Julius
Beiträge: 66
Registriert: 05.01.2012, 19:15
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Julius » 11.04.2013, 23:28

Hier könnt ihr die aktuellen Wassertemperaturen des Neckars zwischen Wendlingen und Mannheim nachlesen:

http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/78686/?var=2

Gruß Dieter
5 er

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 12.04.2013, 07:03

WhiteEagle hat geschrieben:Nicht gut Deine Aussage!

Wenn gezielt auf Großfisch gehst und dass im öffentlichen Forum schreibst, dass die Schnur dann schneidest, wenn den Fisch net landen kannst, was mit Deiner kurzen Rute mit ner 20 € Schnur vorprogrammiert ist.

Sry aber da hab ich leider kein Verständnis dafür.

Gruß Nico



Genau Nico...

Paragraph 1 Tierschutzgesetz.

Manche leute... *kopfschüttel*

Für 50€ gibt es ausreichende Wallerspinnruten! Ich hab ne Starke Hechtspinne mit 100g WG mit der würde ich NIEMALS auf Wels gehen. 1m kein thema doch kann ich nie vorhersagen was beisst!

Die Rute und Rolle sollte auf Wels ausgelegt sein. Bei der Rolle funktioniert zb wunderbar eine 5000er Penn Sargus die Rute zb eine Fox Rage Catspin diese kombo gibts für kleines Geld und ist definitiv ausreichend...

Zur Temperatur kann ich nur sagen 8Grad ist ne Faustregel der Wels frisst immer wie jeder andere Fisch auch nur der Stoffwechsel wird langsamer. Ab 8Grad etwa steigt der Stoffwechsel wieder an und die Fische nehmen mehr Nahrung auf.

Greetz
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

Benutzeravatar
WhiteEagle
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2012, 07:55
Wohnort: Backnang
Kontaktdaten:

Beitragvon WhiteEagle » 12.04.2013, 08:14

Urian-Guiding hat geschrieben:Genau Nico...

Paragraph 1 Tierschutzgesetz.

Manche leute... *kopfschüttel*

Für 50€ gibt es ausreichende Wallerspinnruten! Ich hab ne Starke Hechtspinne mit 100g WG mit der würde ich NIEMALS auf Wels gehen. 1m kein thema doch kann ich nie vorhersagen was beisst!


Also mit ner großen Hechtspinne kannst im Regelfall schon auf Waller gehen, ich geh mit meiner Sportex Turbo Spin 6 mit 150g Wg auf Waller (hatte mit der schon einen alten Stahlschreibtisch aus dem Neckar gezogen), aber mit ner 2,4m Rute wo ich mal davon ausgehe, dass es sich um eine ca. 10-40 Wg Rute handelt, sollte man nie gezielt auf Waller gehen. Des Weiteren kann ich mir net Vorstellen dass eine 0,3mm Schnur für 20 Euro auf Waller was taugt, dies wird Wahrscheinlich eine Mono sein und dann ist Sie erst recht zu schwach. Ich hab persönlich eine 0,36 geflochtene auf meiner Spinne, da kann dann auch ein Waller einsteigen, Vorallem hab ich da eine 6000er Rolle drauf, zwar schon recht alt aber mit Kampfbremse!

@ Hans, prinzipiell hast du recht, aber es gibt im Neckar auch um Stgt. Waller größer 2,0m und da sollte Tackle schon passen zumindest wenn man gezielt mit großen Kunstködern angelt.
Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. :lol2:

Benutzeravatar
WhiteEagle
Beiträge: 238
Registriert: 04.01.2012, 07:55
Wohnort: Backnang
Kontaktdaten:

Beitragvon WhiteEagle » 12.04.2013, 08:25

Urian-Guiding hat geschrieben:Genau Nico...

Paragraph 1 Tierschutzgesetz.

Manche leute... *kopfschüttel*


Also hier muss ich noch sagen, dass ich Armin absolut recht geben muss, diese Aussage sollte schon alleine aufgrund der hier wühlenden Repräsentanten gelöscht werden, vielleicht war die Aussage auch nicht so gemeint, aber dass sie zweideutig ist, brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren!

In erster Linie sollte Angeln nicht dem Risiko zu großer Fische dienen!
Angeln sollte man mit Verantwortung und Verstand, denkt mal bitte an die Aussagen von Harry bei unserem Kurs nach, die ich hier jetzt nicht alle wiederholen will, aber dass unsere bisherige eingeschränkte Freiheit unseres Hobbys immer stärker gefährdet wird, ist glaube vielen noch nicht klar.

Eine Aussage von Harry, auch wenn ich mich wiederhole möchte ich noch kurz zu schrift bringen:
Was wir mit unseren gefangenen Fische machen, geht NIEMANDEN etwas an! Denkt doch mal bitte hier nach, bevor gewisse Konsequenzen vor Landesebene diskutiert werden!
Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. :lol2:

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 12.04.2013, 08:50

Das passt schon was ich drauf habe. Klar, stärker geht auch und ist je nach Köder möglich.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und einige Welshaken , auch 4/0 aufwärts, getestet.
Bei einem Jighaken 10/0 biegt auch der im 10 Kg Bereich auf.
Wirbel und Sprengringe ist kein Problem, da kannst du wesentlich mehr dranhängen.
Meine Grundruten sind bis 15 KG belastbar,wie ich im Video gezeigt habe.
Ein paar KG gingen da eventuell noch, aber dann bricht sie halt einfach . Wenn ich die Dickenreserve für Abrieb mal nicht mitrechne könnte ich mit einer Schnur in diesem Bereich um 20 Kg klar kommen. Ich meine jetzt immer echte 20 Kg an die Schnur gebunden ind nicht was drauf steht.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 12.04.2013, 09:06

Im moment stehen eh ALLE Angler im Blickpunkt... Ich will nicht wissen wieviele Organisation hier mitlesen und auf solche aussagen warten!

Eine Hechspinne mit 150g ist schon ne richtig schwere in der regel haben die meisten angler Spinnruten bis 100g WG...
Und das ist zu Schwach! 150g aufwärts sollte schon sein!

0,30-0,35mm geflochtene ebenfalls ich selbst nutze eine 0,36mm und 1,2mm Mono Meeresvorfach...
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 12.04.2013, 09:36

Auf meiner Beastmaster stehen 150 Gr. Wurfgewicht drauf.
Auf meiner Fin Nor stehen 100 GR. drauf. Die Fin Nor ist aber die stärkere Rute. Man kann sich nicht annähern auf die Angaben auf Angelruten und auch auf Schnüren verlassen. Deshalb einfach mal in die Hand nehmen und probieren.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
fischerfabi
Beiträge: 59
Registriert: 10.03.2013, 13:15
Wohnort: Leingarten

Beitragvon fischerfabi » 12.04.2013, 13:00

Hi

ich geh auch am Sonntag auf waller im Abschnitt 6 hab heute neue Rutenhalter bekommen (kumpel von meinem vater hat se mir im gschäft gschwind schweissen lassen) und die sind echt geil. Jetzt kuck ich noch nach nem kleinen Schlauchboot um steinmontagen auszubringen aber ich glaub ich hab eins im keller. ich denke der Neckar wird am Sonntag so 12-13 grad haben er hat in dieser Woche jeden Tag 1 grad gewonnen also glaub ich des könnte passen. Köder nehm ich nen toten Döbel den hab ich noch in der gefriertruhe... :mrgreen: ich denke das wäre alles was meint Ihr wie weit ich die montage rausbringen soll (ich hab kein echolot) vielleicht lote ich den grund manuell aus. Ich denke mal an der Kante zur Fahrrinne dürfte nicht falsch sein.

Ich berichte dann vom Fang :wink:

PS: wenn ich nicht mit dem schlauchboot die Montagen rausbringen darf sagts mir und verbessert mich oder gebt tipps

Benutzeravatar
fischerfabi
Beiträge: 59
Registriert: 10.03.2013, 13:15
Wohnort: Leingarten

Beitragvon fischerfabi » 12.04.2013, 13:05

achja mein tackle:

Die rute kann ich euch nicht sagen was es für eine Ist aber sie hat 180g wurfgewicht und von der härte her denke ich dass Sie für unsere Waller ausreichend ist. Und ich hab relativ günstig ne Brandungsrolle auf dem Anglerflohmarkt erstanden und zwar eine DAM Quick 680 die fasst ca. 300m 0,50er geflecht welches ich auch drauf habe. Wirbel sind bis ca. 46kg belastbar und als vorfach habe ich ein Hardmono u-posen vorfach mit einzelhaken für köfi sehr gut.

Waller-Vogel
Beiträge: 52
Registriert: 05.03.2013, 21:00
Wohnort: Binau

Beitragvon Waller-Vogel » 12.04.2013, 13:59

Hallo,
Auch bei uns geht es dieses Wochenende auf Waller gefischt werden 4 Ruten (2x BC Freestyle und 2x Waller Kalle erste serie).
Eine mit Tauwurmbündel, eine mit Calmares, eine mit totem köfi und bei der vierten wird warscheinlich auch en köfi drankommen jenachdem was heute beim Feeder rumkommt.
Evtl noch etwas Spinfischen.

Rollen sind durch die bank weg Penn SSM 950 beim spinfischen ises ne Sargus 5000.

Allen viel erfolg und vorallem spaß an diesem schönen Wochenende.

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 12.04.2013, 14:50

So jetzt meld ich mich auch mal ich Fang ja auch manchmal Welse ;)

Die hechtspinne reicht sicherlich aus und Welse bis so 1,70-1,80 zu bändigen hab selber schon einige bis in diese Größenordnung mit der Zanderrute gefangen. Zum ausprobieren sicher nicht optimal aber es geht wenn man nicht gerade mit 100gr Blinker Angeln will.
Wenn's dann oft und geziehlt gehen soll kann man sich schon was stärkeres besorgen.

@fischerfabi
Am 6er ist der köderfisch momentan verboten du solltest also lieber auf Tauwurm oder Tintenfisch umsteigen.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
fischerfabi
Beiträge: 59
Registriert: 10.03.2013, 13:15
Wohnort: Leingarten

Beitragvon fischerfabi » 12.04.2013, 15:45

Danke T.J für die Info! im Ernst? Bei Hecht und Zanderschonzeit ist ein köfi verboten? auch wenn er Größentechnisch nicht für Zander ist? (25-30cm döbel) es sollte doch somit erkennbar sein das ich nicht auf zander fische aber naja dann geh ich heut abend wohl ein paar würmer suchen ich hoffe der Garten gibt ein paar schöne her.


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“