Aal als Welsköder

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

wallerholgi
Beiträge: 151
Registriert: 18.04.2008, 19:51

Aal als Welsköder

Beitragvon wallerholgi » 08.04.2009, 08:54

Hallo Männer,
ein heikeles Thema ich weis !

Ein guter Welsköder sind Aale, natürlich sind Köfis und Tauwurmbüdel (vorallem die Würmer von Thomas ) auch gut !

Es wird sehr viel über Aal als Welsköder diskutiert !
Der eine findet es gut, der andere indiskutabel.

Ich persönlich finde das nicht schlimm ( ich mache mir keine Freunde mit dem Satz, da bin ich mir sicher )

Aber wenn man dadurch den Wels überlisten kann, ist doch ok !

Der eine oder andere Antwortet mir bestimmt:
Der Aal ist eine gefährdetet Fischart ......................

Darauf sage ich nur:

Was ist mit dem Hecht ?????
Der ist auch gefährdert aber da machen sich die meisen Angler kein Gedanken!

Also Männer, wie ist eure Meinung dazu ?

Gruß

Holger

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 08.04.2009, 09:06

Am Neckar habe ich nicht erlebt das der Aal gefährdet ist. Habe letzes Jahr im Sommer sehr gut gefanagen.
Also wieso nicht?
Anderseits ist es ja auch schade um den Aal denn geräuchert schmecken die Klasse :D

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 08.04.2009, 10:04

Der Hecht ist "gefährdet", was haber einer Klassifizierung der zweiten Stufe enstspicht. Wo nicht nachbesetzt wird, gibt es auch sehr wenige. Bei mir im Abschnitt gibt es immer weniger, weiter stromab Richtung Heilbronn nimmt der Bestand wieder zu.

Der Aal hingegen ist stark zurückgehend, sehr auf Bestandsförderung angewiesen und stark gefährdet. Das ist ein Unterschied. Ausserdem wird wohl kaum jemand einen Hecht an den Haken hängen. Und das ist gottlob auch gut so.

Aal als Köder: Absolut induskutabel.

Es gibt auch genug andere Köderfische. Der lebende Köfi hat früher auch sehr gut gefangen, ist aber inzwischen verboten. Und fangen wir heute schlechter? Keineswegs, es gibt ja genug Alternativen!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 08.04.2009, 10:39

sagen wir mal so wenn ich en aal fang und den auch mitnehkem will brauch ich das schwanzstück eh nicht im tischräucherofen von daher jo warum auch nicht :)

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 08.04.2009, 11:17

Meine Zufallsaale werden auch geräuchert.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Andi
Beiträge: 361
Registriert: 13.04.2008, 16:22
Wohnort: Oedheim

Beitragvon Andi » 08.04.2009, 12:24

Es geht ja nicht darum was was man mit seinen Aalen macht :-)
Prinzipiell hat Rasta da schon recht.
Man kann auch ne Laube als Köder verwenden. Muss ja nicht Aal sein, auch wenns gut klappt, ich denke dem Wels ist es egal was er sich reinpfeifft...

Ich weiss nicht, es wäre je auch ein bisschen so als würde ich eine Forelle fürs Hechtangeln benutzen. Das klappt bestimm prima, nur wer würde das denn wirklich machen???

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 08.04.2009, 12:59

Für mich ist das auch absoluter Mist wenn man sowas macht.

Wie schon gesagt wurde nimmmt der Aalbestand eh immer weiter ab.. deshalb solte das absolut verboten werden.

Auf Würmer beißen die Welse doch genau so gut.. und davon gibts genug!

sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 10.04.2009, 08:23

Sebi8 hat geschrieben:
Auf Würmer beißen die Welse doch genau so gut.. und davon gibts genug!

sebi


Hey Seb,

Das ist nicht Richtig. Der Wels ist in Deutschen Gewässern ein Raubfisch! Nur Jungfische bis etwa 5 Jahre sammeln gezielt. Man merkt dies in der Regel daran das die meisten auf Wurm gefangenen Welse kaum die 1,5m üb erschreiten.

Die beste Art einen Wels zu überlisten ist einen Fisch so natürlich wie möglich anzubieten. Wird im see ohne strömung schwer. Da sich der Köder bewegen sollte...

Ich selbst bin auch kein überzeugter AAL angler. Ich nutze lieber Karauschen und Brassen.

greetz
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 10.04.2009, 12:06

Ein toter Aal wird wohl nicht den Zweck erfüllen einen Wels eher zu fangen.
Der Grundgedanke mit Aal zu angeln ist doch seine Bewegung, wie bei allen lebenden Köderfischen.

Da sich ein Angeln mit lebenden Köderfischen bei uns erübrigt, wird ein toter Aal nicht besser sein als ein anderer toter Fisch.
Nur würde ich dann keinen Aal, Zander, Hecht oder Karpfen als Köder nehmen. Einfach weil es mir zu schade drum wäre.
Was mich wirklich interessieren würde, ob ein toter Köderfisch wirklich so fängig ist. Es heißt ja oft mit Köderfisch gefangen....
Ich gehe bei uns davon aus das der Köderfisch tot war, aber eben dies wird oft mit einem zwinkernden Auge begleitet.

Aber ich werde es dieses Jahr einmal testen. Eine Rute mit Wurm, eine mit größeren Köderfischen(100% nicht mehr recyclebar)
Zuletzt geändert von Hans am 12.04.2009, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 10.04.2009, 22:35

Hey Hans,

erzählst mir von deinen schneider tagen
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“