Grundmontage / Bleigewicht

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Hy-ko
Beiträge: 11
Registriert: 04.02.2013, 18:38
Wohnort: Bönnigheim

Grundmontage / Bleigewicht

Beitragvon Hy-ko » 07.02.2013, 13:07

Ich hätte mal ne Frage zum Angeln auf Wels.

Ich habe vor, wenn es wieder ein bisschen wärmer ist, gezielt auf Wels zu angeln (am 6er).
Ich möchte mit einer Unterwasserpose an der Kante fischen. Wie schwer sollte Eurer Meinung nach das Blei sein?
Ich dachte mal so an 250 Gramm. Das müsste mit einem großen Wurmbündel gerade noch ein paar Meter zu Werfen sein. Weiter müsste sich der Wels dadurch selbst hacken!?

Des weiteren frage ich mich, wievielt cm über dem Grund es Sin macht den Köder anzubieten. Reicht da 1m?

Vielen Dank schon mal!

catmen1
Beiträge: 37
Registriert: 18.03.2010, 11:12

Beitragvon catmen1 » 08.02.2013, 16:50

Hallo hyko
also wenn du willst das der Waller sich sicher selbst hakt,würde ich an deiner
Stelle ne Steinmontage fischen .das funtzt immer einen Anschlag must du aber zur Sicherheit immer setzen.

frank1978
Beiträge: 2
Registriert: 02.03.2013, 21:36
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon frank1978 » 31.03.2013, 00:39

Ich fische 500 gram und mehr, um alleine zu vermeiden das treibgut die Montagen verschleppen.

Angelpärchen
Beiträge: 86
Registriert: 17.02.2011, 19:56

Beitragvon Angelpärchen » 31.03.2013, 16:48

Hallo
ich fische je nach Strömung mit ca 300 Gramm Blei und Unterwasserpose. Allerdings das mit dem Schmeisen wird nicht so gut gehen. Ich habe mir zu diesem Zweck ein Funk-Futterboot auf ebay gekauft. Für
150€. Neu. Nichts besonderes, kein GPS kein Echolot. Aber ich kann meine Montage bequem mit dem Boot an den gewünschten Platz steuern und mittes Kippladefunktion Montage mit Köder abladen. Feine Sache. :lol:
Grüße vom Angelpärchen
Unterwegs am unteren Neckar/Mündung
Auch wenn du nichts fängst, dem Wurm geht es immer dreckiger als dir

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 31.03.2013, 19:00

Biete den Wels den Fisch an, den er im jeweiligen Gewässer findet.
Verwende Gewichte so daß der Köder nicht abtreibt.
Den Köder kannst Du auf Grund oder über Grund anbieten.
Ich konnte letztes Jahr einige Welse an der Mosel fangen, hier hatte ich Grundeln als Köder nicht mehr als 50 cm vom Grund angeboten.
Die Welse waren zwischen 80 cm bis 120cm.

Bei mir haben die Welse zuerst die Grundel angetestet, es gab immer leichte Zupfer, es wurde immer etwas Schnur von der Rolle abgezogen, später dann haben die Welse die Grundel komplett genommen.

Ich fischte da mit leicht laufender Bremse an der Rolle.
Interessant war, daß der Wels ein paar Mal etwas Schnur abzog bevor die Rolle lief.
Ich habe immer abgewartet bis Schnur abgezogen wurde und dann den jewiligen Wels eingekurbelt.

Da der Wels über "Hechelzähne" verfügt, konnte er die Grundel nicht mehr loswerden, der Köder war somit fängig und wurde teilweise bis in den Kiemenbogen eingezogen.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“