Hier fange ich Welse...vielleicht mal :))

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Baitrunner

Hier fange ich Welse...vielleicht mal :))

Beitragvon Baitrunner » 20.05.2008, 21:48

Anbei einige Bilder von meinen Angelplätzen :arrow: Alles nur mit Fussmarsch von mindestens 20 Minuten zu erreichen :!: :!: :!:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
in Begleitung :)
Bild

Bild
Bild

Früher wurde ich immer belächelt, wenn ich mit meiner Ausrüstung zum Fischen an meinen Angelplatz ging.
Auch meine "heissgeliebte" selbst beringte Pilkrute hat nicht unbedingt das Bild eines Profianglers verstärkt. :wink:
Angefangen bei der Rute (WG 100 -200 bzw. 300 - 500) einer Shimano Baitrunner 6500, geklöppelte Hochseeschnur,
weiter über die Haihaken (Größe 5/0) und selbstgebauten Posen mit mehr als 50 g Tragkraft, dann ein Gaff
und ein Kescher mit 1,20 Netztiefe und natürlich Schweisserhandschuhe für den Wallergriff und der Rotfeder mit 1,5 Kg als Köderfisch 8)
Aber ich habe dann am nächsten Morgen über ihre mickrigen Zander mit 80 cm nur müde gelächelt und Ihnen dann stolz
meinen Waller mit 1,73 m und 78 kg präsentiert :lol: :lol: :lol:
Da gäbe es noch so viel mehr zu berichten. Nur schade, dass es damals keine praktischen Digikams gab :oops:
Zuletzt geändert von Baitrunner am 27.07.2008, 13:41, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.05.2008, 22:10

Man Alfred
Prima Bilder, Da geht bestimmt was.
Auch ich mache nicht immer die modernen und oft teuren Trends mit.
So manches bastle ich selbst.
Ich sehe es nicht ein, jeden Trend mit zu machen.
Das ist halt alles Ansichtssache-
Aber die Freude ist groß, wenn man mit seinen "einfachen Mitteln" besser fängt.
Dein Gewässer sieht , mal einfach instinktiv,...Klasse aus.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 20.05.2008, 22:22

Hallo Hans,
Ja, ich denke an diesem Streckenabschnitt des Neckars geht auch was
:!:
Schade, daß man die teilweise recht starke Strömung nicht sieht...
Tja, am Fluss ist manches anders als am See :wink:
Beim selberbasteln versuche ich immer, mit wenig Mitteln effektive
Dinge zu basteln oder zu bewirken...
Dazu gehören auch selbst gemachte Stehaufbleie und Tiroler Hölzl
genauso wie selber geschmirgelte und handbemalte Wobbler :D
Manch einer hat schon gesagt: "Mit dem Ding fängst du ja nie was"
Es hat ja auch nicht jeder knallgelbe Wobbler oder mit Zebrastreifen drauf
(ausser ich natürlich) :oops: :shock:
Auch vor selbstgemachten Blinkern schrecke ich nicht zurück :lol:
Jetzt muss aber erstmal ein "Angeltrolley" gebaut werden, da Angeln
und Zubehör doch nicht alles in den kleinen Rucksack passt :wink:
Falls Interesse besteht, werde ich während der Bauphase dann Bilder
machen...Die Plastikdinger im Baumarkt sind nix für mich, und auch
die Aluteile sind nicht so der Bringer - also baue ich einen aus Holz :!:
Zuletzt geändert von Baitrunner am 23.05.2008, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.

Allround Mike
Beiträge: 39
Registriert: 24.10.2007, 07:47
Wohnort: Oberstenfeld

Beitragvon Allround Mike » 21.05.2008, 12:34

Hallo Baitrunner,
schöne Bilder,da kribellelts doch gleich wieder in den fingern :D !
Welcher Abschnitt ist dies?

Grüße
Mike

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 21.05.2008, 13:18

Hallo Mike, das ist vom Mittelstadt Richtung Neckartenzlingen - da gibt's
richtig gute Stellen, aber nur gaanz :!: wenige :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
da, wo die Gelegenheitsangler und "schleppfaulen" mit dem Auto
hinfahren können sind zwar viele Stellen ausgetreten und angepasst
(verbreitert, Feuerstelle usw.) aber da geht halt Jeder hin :wink:
Es gibt einige richtig gute Stellen für Aal :D , einige für Döbel :D ,
Wenige für Karpfen :o , ein paar für Hecht und Waller :(
Forellen gibt's aber nur weiter stromab, da wo die Erms reinfliesst :o 8)

Bis zur richtigen Wallerzeit ist ja noch genügend Vorbereitungszeit :wink: :roll:
Zuletzt geändert von Baitrunner am 23.05.2008, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

wallerholgi
Beiträge: 151
Registriert: 18.04.2008, 19:51

Beitragvon wallerholgi » 21.05.2008, 16:14

Hallo Baitrunner,

schöne Bilder.

Wann ist den nach deiner Meinung die beste Wallerzeit ?

Wassertenperatur ?
Köder?
...


Gruß

Wallerholgi

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 21.05.2008, 18:25

:P Die beste Wallerzeit ist...so meine jahrelange Erfahrung..Wenn sie beissen :P :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Baitrunner

Angelausrüstung

Beitragvon Baitrunner » 21.05.2008, 21:26

Hier sind nun einige Bilder meiner Ausrüstung....:wink:

Bild meiner ersten vor 20 Jahren selbstgebundenen Rute:

Bild
Detailaufnahme:

Bild


Selbstgebauter Angelkoffer:

Bild

Die beste Wallerzeit ist ......
wenn man die Biester fängt :mrgreen:

Wassertemperatur: :arrow: Warm :wink:

Köder: :arrow: Ich habe nur Seewelse gefangen :mrgreen:
Und einen kleinen Flusswels mit 'nem Tauwurmbündel 8)
Zuletzt geändert von Baitrunner am 27.10.2008, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 26.10.2008, 22:14

Hi Alfred,

ist aus der Stelle eigentlich was geworden? Warst du mal dort?
Sieht ja schon sehr verlockend aus :D

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 27.10.2008, 12:11

Servus Max, wenn Deine Wallerrute fertig ist, kannst Du gern mal mit in meinen Abschnitt gehen und dich mal dort "umschauen" :lol:
Vielleicht komm' ich ja dieses Jahr nochmal zum Blinkern dahin 8) Ansonsten eben erst wieder näxtes Jahr, der / die Welse laufen ja nicht weg :mrgreen:
Ich muss dann nur noch zur richtigen Zeit mit dem richtigen Köder am richtigen Ort sein, der Rest geht dann von allein... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“