In welchen Monat beissen Waller ?

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Tina777

In welchen Monat beissen Waller ?

Beitragvon Tina777 » 20.03.2012, 14:20

Wann kann man in der Neckar mit Waller Rechnen ?
Mir ist gesagt worden wenn das Wasser eine bestimmte Temperatur erreicht hat.
Stimmt das?
Und was ist mit dem Sommer sind die Waller da auch am Tag aktiv oder mehr in der Nacht?
Was ich auch weiss ist das die Waller nach Regen oder Gewitter wie ein Aal funktioniert, da sie in dieser zeit auch eben in beisslaune kommen.
Was für eine Erfahrung habt ihr dazu gemacht?

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 20.03.2012, 14:51

Generell kann man im Neckar immer mit Welsen rechnen. Ich Fang immer wieder selbst im Dez/Jan Welse dann aber meist auf Kunstköder. Das mit der Wassertemperatur ist so ne Sache im Normalfall sagt man ist ab so 7-8c das Wasser die richtige Temperatur hat und sich auch ein Ansitz lohnt. Zum Regen und Gewitter hab ich persöhnlich die Erfahrung gemacht, dass Hochwasser gerade bei Welsen recht förderlich ist egal zu welcher Jahreszeit. Ich hoffe Ich konnte etwas helfen aber das wichtigste was ich dir mitgeben kann ist geh Fischen denn nur dann besteht die Chance was zu fangen und gerade jetzt beginnt die zeit wo es losgeht und auch die durchschnittsgrößen recht hoch sind. Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Tina777

Beitragvon Tina777 » 20.03.2012, 14:58

Vielen Lieben Dank Thomas

Ich denke du hast recht, es kann jeden Tag im Jahr ein Waller gefangen werde, man muss halt fischen gehen!!!

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 20.03.2012, 17:20

Hey Tina,

1. du kannst das ganze Jahre welse fangen. (Vorrausgesetzt der Neckar ist nicht zugefrohren oder man verweigert den Gang an Bach)...

konnte letztes Jahr den ersten wels bei einer aussen Temperatur von -8Grad fangen wassertemperatur von +5Grad....

2. Vor oder nach dem Gewitter ist absolut uninteressant Schwül muss es sein...Wenn die Schnacken so tief fliegen das es eine Qual ist... ob es dann noch knallt oder nicht ist nebensache...

3. Der Wels ist und bleibt ein Raubfisch, die besten Chance einen zu erwischen ist beobachten und Studieren...
Siehst du ihn rauben? Hörst du ihn?

Ein sicheres Zeichen für einen Räuber ist wenn auf einmal die Köderfische weg sind...
Die Farbe des wassers ist interessant... je trüber desto einfacher wird es einen zu fangen... Ob nun Tag oder Nacht? mir Egal ich fang wann ich will...
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 20.03.2012, 18:16

-Bei Kakaofarbenem Wasser(dreckigem)
-vor -und nach Gewittern (Schwüle) ,steigendem Wasser
-kurz vor Vollmond
- bei temperaturen über 30 Grad auch mittags zwischen 12.oo Uhr 15.00 Uhr

sind halt meine Erfahrungen...
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 20.03.2012, 19:08

Also ich habe im April / Mai vor der Laichzeit meine schönsten Waller geafngen, denn da sind sie hungrig und beissen gut, leider sind sie mir beim Landen alle vom Haken gehüpft, so ein Ärger aber auch...
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“