Vorbereitungen für die Welssaison

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Vorbereitungen für die Welssaison

Beitragvon Hans » 31.03.2011, 20:50

Hallo Freunde

Es ist soweit, der Zander hat nun auch bei uns am 9er Schonzeit.
Jetzt geht es mit kräftigerem Zeug auf Wels.

An einigen Wobblern habe ich speziell für Wels , stärkere Sprengringe und Drillinge angebracht.
Dabei habe ich eine interessante Entdeckung bei Hornet Wobblern gemacht.

Ich hatte aus verschiedenen Quellen Salmo Hornets bestellt.
Die Körper sehen gleich aus , jedoch gibt es Unterschiede bei den Schaufeln.
Ich meine nicht tief und flachläufer, sonder das genau gleiche Modell gibt es mit unterschiedlichen Merkmalen.
Zum einen waren die Schrift größer oder die Schaufel etwas länger.
Was aber mir wichtig war, wieviel Zugkraft hält so ein Hornet aus bevor sich etwas aufbiegt.

Und siehe da. Bei anscheinend gleichen Modellen waren unterschiedliche Qualitäten von Sprengringen oder Haken dran.

Ich habe Zugtests gemacht und folgendes festgestellt.
Der Hornet selbst und die Drahtkonstruktion hält 20 Kg mindestens aus.
Bei manchen Hornets gingen die Sprengringe bei ca 8-10kG auf, bei anderen bei 18-20 Kg.
Auch die Haken waren unterschiedlich, aber bei ca 9Kg war bei den Haken bei optimalen Einhängebedingungen im Bogen schluß.
Der Hornet ist ein super fängiger Wobbler für Wels
Wenn ihr also einen Super Welswobbler wollt, dann macht stärkere Ringe und Haken an die Hornets und ihr habt eine erstklassige Fangmaschine.
:wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 31.03.2011, 21:00

Villeicht wurden die ja mal überarbeitet und haben deswegen kleinere abweichungen?
Bei den Drillingen und sprengringen kann ich mir das durch eventuelle einsparungen oder verbesserungen erklären.

Interessant wäre sicherlich noch die Größe des Hornets mit nem 3cm Modell wirste ja sicher nicht auf Wels gehn ;)
Dann Noch was Für Sprengringe und Haken verwendest du Persöhnlich?

Mensch Hans lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen ;)

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 31.03.2011, 21:05

Ja es ist halt so viel und ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 31.03.2011, 21:15

Der Hornet ist ein 6 er.
Optimal für Wels . Man muß nicht immer große Köder nehmen.
Auch bei Blinkern sind die kleineren Blinker oft fängiger.

Was nützt aber eine z.B. 30er Schnur, wenn der Haken oder Sprengring bei 6 Kg aufgeht.
Deswegen stimme ich das aufeinander ab um das effektivste daraus zu machen. Es geht ja um den Wels. Also einfach soweit möglich, Haken und Ösen austauschen.
Es lohnt sich...... :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 31.03.2011, 21:19

Danke Hans und TJ,

gernau diese Themen sind für mich sehr interesant. :JGS:
vielen Dank.
Schreibt weiter so ---echt klasse

@Hans: mich als alter qualitäter würde interessieren wie du die zugkraft gemessen hast ? mit einer federwaage oder wie ?
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 31.03.2011, 21:20

Für mich nicht weniger. Hab ja auch eine Menge von den Wobblern.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

beny
Beiträge: 135
Registriert: 07.03.2008, 22:17
Wohnort: fellbach

Beitragvon beny » 31.03.2011, 21:36

Hans du hast recht mit hornet , die originale kommen aus Polen , die anderen aus China , die Polnische sind besser , aber es gibt sinkende Hornets , die finde ich geil :wink:
Fluss Monster

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 31.03.2011, 21:57

Hier mal der Vergleich nach der Modifikation.
Oben starke Haken und Ösen.
Bild
Zuletzt geändert von Hans am 31.03.2011, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 31.03.2011, 22:00

Also nicht das der Eindruck entsteht die Hornets wären in der Grundausstattung schlecht, ganz im Gegenteil. Aber für Wels mache ich sie einfach optimal.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 31.03.2011, 22:08

Ralf hat geschrieben:Danke Hans und TJ,

gernau diese Themen sind für mich sehr interesant. :JGS:
vielen Dank.
Schreibt weiter so ---echt klasse

@Hans: mich als alter qualitäter würde interessieren wie du die zugkraft gemessen hast ? mit einer federwaage oder wie ?


Hi Ralf
Die Zugkraft messe ich mit einer normalen Fischwage, bis ca. 22 Kg geht meine. Auch meine Schnüre messe ich so.

Das Ergebniss ist jetzt kein Laborergebnis, jedoch weiß ich ganz genau was meine Montagen aushalten. So habe ich auch Vergleiche auf die ich mich 100% verlassen kann.
Auch beim Drill bin ich mir zu 100 % sicher was ich bringen kann.
Mihael weiß was ich meine :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 31.03.2011, 22:16

Mihael weiß es, aber wir nicht.
Ich angle am 9er

Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 31.03.2011, 22:18

Wurmzüchter hat geschrieben:Mihael weiß es, aber wir nicht.

Thomas mußt halt mal mitgehen und mit viel Glück...........
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 31.03.2011, 22:27

Ich bewundere immer diejenigen, die so gut fummeln können :)
Ich müh mich da immer ohne Ende ab, dass man die Sprengringe an die Köder bekommt und dann noch die Haken in die Sprengringe!!!
Meist biege ich den Sprengring dann so auf, dass er erst kaputt ist.

Außerdem würde jetzt ja langsam aber sicher dann die Frage nach der Führung angemessen sein. Wobei ich bei meiner Strecke eher weniger mit Wels rechnen kann
(sagt das aber ja nicht dem Baitrunner ;) ).

Twitchen, jerken, einfach einkurberln, Stopps? Geschwindigkeit? Ufernah, Flussmitte?

Schöne Grüße von demjenigen, der leider noch nicht zum Angeln darf :(
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 31.03.2011, 22:53

Die Köderführung beim Spinnfischen

Nicht der Angler kommt zum Wels,sondern der Wels kommt zum Angler.

Das bedeutet
Ich werfe immer die selbe Stelle an. Der Köder wird wenn , dann immer einige Sekunden nach dem Aufschlagen genommen, nicht immer aber meistens.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Lord_siluro
Beiträge: 1454
Registriert: 16.01.2008, 22:38
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Lord_siluro » 31.03.2011, 23:44

Hallo Freunde,jetzt wenn das Wasser wärmer wird,und die Köderfische aktiv sind,können Welse überall im Fluss sein,die meisten Bisse bekommt man aber in der Ufernähe(Unterhalb der Schleusen sind die auch im Freiwasser oder direkt in der starke Strömung).Wenn das Wasser jetzt am WE die 12 Grad Marke erreicht hat,sind die Chancen relativ groß ein Wels zu fangen..wie Hans schon gesagt hat,beim Wels ist anders als beim Zander fischen..so oft man auf eine Stelle wirft,um so grösser die Chance das ein Wels zupackt :wink:
Manche Menschen träumen ihr Leben lang von Dingen, die sie längst haben würden, wenn sie nicht so viel träumten.

Gruß Fery ;)

Member of BCG Neckar


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“