Fischleder selbstgemacht

Was kann man aus Fischen alles zubereiten.
Hier könnt ihr Rezepte usw. einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon 23tedric » 22.12.2015, 00:15

Ich fand das Meisterstück an der Weihnachtsfeier den Hammer. Hat sich total gut angefühlt das Leder und war optisch auch sehr schön. Das kommt auf den Bildern zwar gut rüber, aber man muss es mal angefasst haben.
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon Hans » 03.01.2016, 15:27

Das ist ein rein pflanzlich gegerbtes Stück Seezunge. Das Fischleder ist sehr weich und schön anzufassen.
Im frischen Zustand war die Haut ganz weiß. (Bauchseite)
So wie es ist könnte man es zu einer Tasche oder Geldbeutel verarbeiten.
Es dauert ungefähr eine Woche bis alle Schritte zur Lederhaut fertig sind.

Hier die Vorder und Rückseite
Pflanzlich-gegerbt-Seezunge2.jpg
Pflanzlich-gegerbt-Seezunge2.jpg (230.43 KiB) 10685 mal betrachtet

Pflanzlich-gegerbt-Seezunge1.jpg
Pflanzlich-gegerbt-Seezunge1.jpg (236.2 KiB) 10685 mal betrachtet
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon 23tedric » 03.01.2016, 18:51

Sieht einfach nur klasse aus, Hans! :D Wie geschrieben, man muss das mal in der Hand gehabt haben wie z.B. an der Weihnachtsfeier. Echt super! Hätt ich nie gedacht, wie toll das wird.
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon Hans » 03.01.2016, 19:25

David, Geländewagen mit Sitzpolster aus Fischleder, das wärs doch. :lol:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon TJ » 09.01.2016, 01:34

Das Fischleder ist echt der Hammer Hans
Auf der weihnachtsfeier hatte ich es ja selbst in der Hand und fand es echt mega
hätte echt nicht gedacht das es sich so anfühlt.
das eine dickere stück glaub seeteufel oder so kam fast wie rind vor
und die weicheren fischhäute waren wirklich richtiges wildleder.
bin mal gespannt was du damit so anstellst.

Mal ne Frage muss die Haut eigebtlich frisch sein? Oder kann sie auch gesalzen getrocknet oder sonnst wie sein?

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon Hans » 09.01.2016, 04:30

Hi TJ, die Haute sollte frisch oder frisch eingefroren sein. Das heißt 2 Tage im Kühlschrank wird nix rechtes.
Bei Häuten beginnt schon nach kurzer Zeit die Zersetzung.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon Hans » 16.01.2016, 20:08

Nach vielen Versuchen habe ich jetzt einige verschiedene Fischhäute zu einem schönen Fischleder verarbeiten können.
Genug um nun Einiges damit zu verzieren.
Lachs, Steinbeißer,Schollen und einige andere Fischarten sind auf dem Bild zu sehen.
Fischleder-Lachsleder.jpg
Fischleder-Lachsleder.jpg (470.05 KiB) 10578 mal betrachtet
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon Mitschman » 16.01.2016, 21:06

Superschön, Hans!
Was ist denn das dunkelbraune Stück rechts? Ist es durch die Behandlung so dunkel geworden, oder ist das von vornherein so?
Oder war das die Scholle?

Ich bin mal gespannt, was du mit den Lederstücken nun anstellst und hoffe, dass du auch manche Ergebnisse davon zeigst :)

Grüße von Michael

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon Hans » 16.01.2016, 21:22

Das dunkle Stück rechts ist vermutlich Scholle. Ich sehe leider nicht den ganzen Fisch wenn ich die Häute bekomme.
Manche Häute sind schon recht dunkel und werden beim Gerben etwas dunkler.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Neckarfischer
Beiträge: 129
Registriert: 03.09.2014, 19:29
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon Neckarfischer » 17.01.2016, 00:09

Schaut gut aus !
:Daumenhoch:
Ich fische am 0er von MA - HD

DaniK
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2015, 16:59
Wohnort: Würzburg

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon DaniK » 21.01.2016, 11:38

Hans das Ergebnis kann sich echt sehen lassen. Würd mich echt mal interessieren des ganze. Leider konnt ich an der Weihnachtsfeier nicht anwesend sein. Was hast denn jetzt vor mit deinen fertigen Häuten? Wie verarbeitet man es am besten? Lässt sich des auch nähen?
Viel Spaß und gute Ideen dir noch damit.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon Hans » 10.02.2016, 14:03

Hallo Freunde
Nach vielen Versuchen habe ich jetzt ein lackiertes Lachsleder hinbekommen.
Es ist nicht einfach, da der Lack eine sehr flexible Eigenschaft haben muss sonst ist das Fischleder nachher hart.

Das Fischleder ist nun trotzdem weich und sieht aus wie Reptilienleder. Durch die hauchdünne und hochflexible Lackschicht saugt sich das Lachsleder nicht mit Wasser voll und ist auch geschützt. Also nun optimal um z.B. Rutengriffe oder sonstiges zu überziehen. Auch feinste Strukturen wie z.B. die Schuppentaschen bleiben erhalten. Sieht man hier in der Großaufnahme sehr gut.
Und das Fischleder ist absolut ohne moderne Gerbstoffe gegerbt. Fischleder selbst herstellen ist für jeden machbar wenn er Fischhäute hat. :lol:
Lachsleder-lackiert.jpg
Lachsleder-lackiert.jpg (423.46 KiB) 10350 mal betrachtet

Lachsleder-lackiert1.jpg
Lachsleder-lackiert1.jpg (211.62 KiB) 10350 mal betrachtet
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Fish-Assassin
Beiträge: 898
Registriert: 30.11.2012, 18:35
Wohnort: Backnang

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon Fish-Assassin » 10.02.2016, 14:27

Respekt, wird immer besser. Jetzt brauchst Du noch eine Ledernähmaschine, um eine Fischhaut-Manufaktur zu eröffnen :lol:
Ich fische 2023 am 6er

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon # Alex # » 10.02.2016, 17:29

Wow Hans!

beeindruckend! :Daumenhoch:

Mal gespannt wann Du uns das erste veredelte Endprodukt vorstellst :D
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Benutzeravatar
Mitschman
Beiträge: 572
Registriert: 17.02.2015, 13:41
Wohnort: Stuttgart-Nordwest

Re: Fischleder selbstgemacht

Beitragvon Mitschman » 11.02.2016, 15:23

# Alex # hat geschrieben:Mal gespannt wann Du uns das erste veredelte Endprodukt vorstellst :D

Ja, zum Beispiel die Wathose aus Fischleder :)

Nein, im Ernst, das sieht richtig klasse aus in der Großaufnahme!

Grüße, Michael


Zurück zu „Fische Verwerten“