Hallo Hans
Ich habe anfang dieses Jahres auch angefangen Fischleder selber herzustellen. Bin voll begeistert von den Ergebnissen! Was für Gerbstoffe verwendest du?
Fischleder selbstgemacht
Moderator: Moderatoren
Re: Fischleder selbstgemacht
Ich verwende pflanzliche Gerbstoffe und Synthetische wenn ich ganz helles natürliches Fischleder machen möchte. Bei Pflanzlichen ist immer ein Farbton ,je nach Gerbstoff dabei.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Fischleder selbstgemacht
Verräts du mir auch welche pflanzliche Gerbstoffe? Ich verwende bis jetzt Schwarztee, Grüntee und noch eine Fettgerbung. Ich möchte aber noch helles Leder machen, möglichst naturgetreu, doch da habe ich noch keinen Gerbstoff gefunden.
Re: Fischleder selbstgemacht
Tara und Mimosa. Das wird aber mit Tara grau und mit Mimosa rotbraun. Manche Farben wie bei Forellen verschwinden auch ganz.
So bekommst du es pflanzlich nicht hin mit den naturgetreuen Farben
So bekommst du es pflanzlich nicht hin mit den naturgetreuen Farben
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Fischleder selbstgemacht
Mit Tara habe ich auch schon experimentiert. Das geht auch super schnell. Bei mir wirds mit Tara hellbraun. Wieviel Pulver auf wieviel Wasser nimmst du?
Hier ein Beispuel mit Bachforelle und Tara.
Re: Fischleder selbstgemacht
Jetzt wird mal wieder gebastelt. Es wird eine etwas größere Tasche für Angelschein und Angelkarte.
Das hier sind zwei Seiten zusammengenähtes Forellenleder. Ich werde wohl verschiedene Fischleder zusammennähen und etwas kombinieren.
Das hier sind zwei Seiten zusammengenähtes Forellenleder. Ich werde wohl verschiedene Fischleder zusammennähen und etwas kombinieren.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Fischleder selbstgemacht
Mit Aal Leder kombiniert wäre doch interessant.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Fischleder selbstgemacht
Die sehen ha super aus. Wie konntest du das schöne orange bei der Forelle erhalten?
Re: Fischleder selbstgemacht
Das ist synthetische Gerbung,da ja bei rein pflanzlicher Gerbung immer ein Farbtonentsteht. Meist braun oder rötlichbraun bei Mimosa.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Fischleder selbstgemacht
Für Wels oder Aal bietet sich Tara (pflanzlicher Gerbstoff) an, da die natürliche Farbe sehr gut herauskommt.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Fischleder selbstgemacht
Hier mal ein Foto mit 2 Forellenhäuten rein pflanzlich gegerbt.
Die Dunkle Haut ist mit Mimosa.
Die beiden hellen Häute sind eine geteilte Forellenhaut einmal mit Tara und einmal auch mit Mimosa aber eben hell gemacht. Das ist dann aber schon etwas aufwändiger zu gerben.
Neulich habe ich einen Bericht gesehen über die Autoindustrie wie Sitze und Innenaustattung aus Leder hergestellt werden.
Demnach will die Autoindustrie keine Chromgerbung mehr und es wird der pflanzliche Gerbstoff Tara als Gerbstoff verwendet.
Früher war Tara in der Gerberei so etwas wie "Ja das gibt es" Heute nicht mehr wegzudenken.
Die Dunkle Haut ist mit Mimosa.
Die beiden hellen Häute sind eine geteilte Forellenhaut einmal mit Tara und einmal auch mit Mimosa aber eben hell gemacht. Das ist dann aber schon etwas aufwändiger zu gerben.
Neulich habe ich einen Bericht gesehen über die Autoindustrie wie Sitze und Innenaustattung aus Leder hergestellt werden.
Demnach will die Autoindustrie keine Chromgerbung mehr und es wird der pflanzliche Gerbstoff Tara als Gerbstoff verwendet.
Früher war Tara in der Gerberei so etwas wie "Ja das gibt es" Heute nicht mehr wegzudenken.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Fischleder selbstgemacht
Die hellere Variante sieht sehr toll aus.
Ich habe gestern einen Lachs mit einer Fettgerbung gemacht.
Mal schauen was ich darsus nähe… vermutlich wirds ein Portemonnaie…
Ich habe gestern einen Lachs mit einer Fettgerbung gemacht.
Mal schauen was ich darsus nähe… vermutlich wirds ein Portemonnaie…
- Dateianhänge
-
- 5AC41A1E-A648-4DFB-9DC6-6DEA0CC7D037.jpeg (142.13 KiB) 5578 mal betrachtet
Re: Fischleder selbstgemacht
Sieht toll aus Judith.
Wie ist denn die Rückseite?
Wie ist denn die Rückseite?
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Re: Fischleder selbstgemacht
Vuelen dank. Ich schick dir eine PN
Re: Fischleder selbstgemacht
Hans hat geschrieben:Ich verwende pflanzliche Gerbstoffe und Synthetische wenn ich ganz helles natürliches Fischleder machen möchte. Bei Pflanzlichen ist immer ein Farbton ,je nach Gerbstoff dabei.
Hei, bin neu in der Gerbung und habe eine riesige Hechthaut im Gefrierschrank. Hast du ein Skript wie du Fischhaut gerbst? Ich habe gerade ein Schaffell in Alaun geht das auch mit Hecht? Im Frühling möchte ich Weidenrinde sammeln zum Gerben hab aber noch keine Vorstellung was ich zum Gerben alles machen muss...
Gruß aus Norwegen
Angeln in Nordnorwegen und
nichts verschwenden..
