Zwiebel, Knoblauch (wer will), Butter. In der Vorbereitung mindestens einen Tag vorher: Grünen Pfeffer in Weinbrand eingelegt, damit er schön weich wird. Sahne braucht es noch und die "Wunderwaffe" Zitrone.
Zitrone auspressen, die Zwiebel schön würfeln, den Knoblauch quetschen und ca. 2/3 der eingelegten Pfefferkörner mörsern.
Dann die Zwiebeln mit 1/4 Stück (vom halben Pfund) Butter anschwitzen. Sobald sie goldgelb sind, den Pfeffer dazugeben.
Noch ein bisschen umrühren. Dann vom Herd nehmen, denn jetzt kommt der Trick: Den Rest vom Weinbrand aus dem Glas, in dem man die Pfefferkörner eingelegt hat, zugeben, erhitzen. Vom Herd nehmen und ja nicht unter der Dunstabzugshaube machen: Flambieren.
Anschließend den Topf wieder auf den Herd, die Sahne zugeben und bei mittlerer Temperatur ca. 15-20 Minuten verrühren und reduzieren. Die restlichen Pfefferkörner zugeben und man hat ein richtig schönes Sößchen für die Beilage zum Gegrillten (Fisch).
..muß ja nicht unbedingt Fisch sein..zu einem schönen Steak passt das Sößchen auch gut