Räuchern im Kugelgrill

Was kann man aus Fischen alles zubereiten.
Hier könnt ihr Rezepte usw. einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Räuchern im Kugelgrill

Beitragvon 23tedric » 14.03.2015, 11:51

Gestern habe ich den Erstversuch gewagt, im Kugelgrill zu räuchern. Mit der Räuchertonne hat es schon ein paar Mal recht gut funktioniert, aber sowas hat ja nicht jeder und meine ist mir leider verrostet. Daher also mal ausprobieren.

Den Fisch habe ich einen Abend zuvor in 6%ige Salzlake (60g Salz auf 1l Wasser) gelegt und kühl durchziehen lassen. Gelesen habe ich von 10-12 Stunden, manche meinen mindestens 24h.

Bild

Tags drauf dann gut abgewaschen und abgetrocknet.

Bild

Briketts im Grillkamin gut durchglühen lassen. Für den Kugelgrill gibt es Kohleschalen für's indirekte Grillen, man kann die Kohlen aber auch einfach an die Seite schieben. Statt Grillschale habe ich Alufolie doppelt genommen und ein kleines Becken für Wasser geformt.

Bild

Die Räucherspäne kann man in Wasser einlegen - ca. 30-45 Minuten - damit sie sich voll saugen und später nicht gleich verbrennen.

Bild

Diese können dann, nachdem der Grill nicht mehr ganz so heiß ist (80-120 °C) auf die Kohle gegeben werden.

Bild

Ganz praktisch: Bei meinem Grill ist gleich ein Thermometer im Deckel integriert.

Bild

Die Forelle(n) oder andere Fische können dann einfach auf den Grillrost gelegt werden. Wichtig ist, dass sich die Fische dabei nicht berühren. Bei nur einem Fisch bekommt man das relativ einfach hin. ;)

Bild

Es entwickelt sich ein schöner Rauch und der Fisch darf 20-30 Minuten garen. Je nach Größe. Fertig ist er, wenn die Augen weiß sind und man z.B. die Rückenflosse mit den Fingern abnehmen kann.

Bild

Für's erste Mal hat's ganz gut geklappt, jedenfalls ist sie schön goldbraun geworden.

Bild

Fertig zum Servieren:

Bild

Klar gibt's tolle Räucherschränke, Tischräucheröfen, Smoker usw. Es ging mir darum, auszuprobieren, ob das alles auch in einem normalen Kugelgrill funktioniert, wie ihn der eine oder andere vielleicht im Garten hat. Das "Rezept" lässt sich sicher auch noch verfeinern und erweitern. Arbeitszeit war vom Fisch aus der Lake nehmen bis zum Servieren ca. 3h - wobei das meiste das Abwarten ist, bis die Kohle durchgeglüht und die Temperatur richtig zum Räuchern ist. Für nur einen Fisch auch ein bisschen viel Aufwand. Aber es war ja wie gesagt erstmal zum Testen.
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 14.03.2015, 12:04

Danke David. Ist ja nichts anderes als ein großer Räucherofen. Funktioniert also genau so.
Golden wirds wenn man die Fische vorher gut abtrocknet.
Jetzt brauche ich bloß noch Forellen. :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 14.03.2015, 12:14

Gratuliere Dir zum gelungenen Versuch David :wink:
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er

Der Gärtner
Beiträge: 25
Registriert: 26.04.2014, 09:44

Beitragvon Der Gärtner » 14.03.2015, 20:49

Ist echt Top, habs auch schon gemacht aber mit 6 Forellen. Funktioniert einwandfrei.
Gruss

Ich angle am 0er und Elsenz

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 14.03.2015, 20:54

Ich finde das Ergebnis toll David! Einfach nur lecker!
Abschnitt 10 und WAV

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 14.03.2015, 21:19

Schöner Bericht, David! Hab' jetzt echt Appetit auf frisch geräucherte Forelle, leider gibt's in meiner unmittelbaren Umgebung keine Forellen, keinen Kugelgrill und auch keinen Räucherofen :cry:
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Benutzeravatar
pat2411
Beiträge: 119
Registriert: 17.07.2011, 08:45
Wohnort: Erlenbach

Beitragvon pat2411 » 15.03.2015, 05:58

Sauber, gute Idee und man muß net jedesmal gleich großes Geschütz auffahren. Bloß das nit den Spänen in Wasser geht eig. gar nicht. Die Fische sollen in Rauch und nicht in Wasserdampf. Werde heut Mittag auch paar Forellen räuchern, werde berichten.
"mir doch egal wer dein Vater ist, solange ich hier angle geht hier keiner übers Wasser"

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 16.03.2015, 02:07

Super Anleitung. Gerade durch die Veranschaulichung durch die Fotos. Sowas habe ich schon länger gesucht. Danke! :Daumenhoch:
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 16.03.2015, 07:03

Klasse David, danke schön...!



Jetzt hab ich Hunger :wink:
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Esslingen
Beiträge: 504
Registriert: 29.01.2013, 14:54
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Esslingen » 16.03.2015, 09:44

Super Beschreibung, ich freu mich auch schon auf meine ersten Forellen des Jahres!
Grüße Joachim

Ich angle am 10er
Instagram: joachim.gs
Alle Angeln: joachim.gs

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 16.03.2015, 17:54

Gefällt mir auch sehr gut, Späne und Kugelgrill sind vorhanden, die Forellen schwimmen aber noch im Neckar.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.


Zurück zu „Fische Verwerten“