Hallo zusammen,
Mitte Juni gehts endlich mal wieder in den Urlaub. Ich werde mit meiner Familie für zwei Wochen nach Binz auf Rügen fahren. Rügen soll ja grundsätzlich kein schlechtes Angelrevier sein...
Nun meine Frage: War schon mal jemand zum angeln dort? Wie waren die Erfahrungen? Welche Fischarten sind realistisch? Ich bin grundsätzlich flexibel, würde aber auf jeden Fall gerne mal abends/nachts von der Seebrücke aus angeln. Ist wohl zwischen 22 und 09 Uhr erlaubt.
Grüße
Tobi
Angeln auf Rügen
Moderator: Moderatoren
Angeln auf Rügen
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.04.2013, 18:12
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hallo Diggler,
Rügen ist eine super Insel. Ich wünsche euch viel Spaß.
Ich war vor ca. 20 Jahren dort. An der Seebrücke wird viel geangelt und gefangen. Mein Vater hat damals dort einen stattlichen Hecht erwischt.
Ein super Erlebnis war die Angelausfahrt auf einem Kutter. Wir haben da kiloweise Dorsch gefangen. Aber natürlich nicht mir unserer normalen Angelei vergleichbar. Der Kapitän hat mit einem Echo die Schwärme lokalisiert und wir haben unsere Kunstköder reingworfen und die Dorsche aus ca. 30 m Tiefe hochgeholt.
Ich hab es dann noch in den Bodden (Mischung zwischen Salz- und Süßwasser) probiert, aber leider keinen weiteren Erfolg gehabt. Fisch gab es dort reichlich. Am besten wäre es dort mit einem Boot zu angeln.
Lg
Rügen ist eine super Insel. Ich wünsche euch viel Spaß.
Ich war vor ca. 20 Jahren dort. An der Seebrücke wird viel geangelt und gefangen. Mein Vater hat damals dort einen stattlichen Hecht erwischt.
Ein super Erlebnis war die Angelausfahrt auf einem Kutter. Wir haben da kiloweise Dorsch gefangen. Aber natürlich nicht mir unserer normalen Angelei vergleichbar. Der Kapitän hat mit einem Echo die Schwärme lokalisiert und wir haben unsere Kunstköder reingworfen und die Dorsche aus ca. 30 m Tiefe hochgeholt.
Ich hab es dann noch in den Bodden (Mischung zwischen Salz- und Süßwasser) probiert, aber leider keinen weiteren Erfolg gehabt. Fisch gab es dort reichlich. Am besten wäre es dort mit einem Boot zu angeln.
Lg
Als Rüganer kann ich Dir sagen das es von der Seebrücke nachts schon geht . Wenn Badebetrieb ist kommen nachts die Fische bis kurz unter Land . Flunder , Aal ( Mondphase beachten ) und wenn man Glück hat auch mal ein Dorsch . Auflandiger Wind ist sehr hilfreich , sonst wird es zäh . Fischfetzen und Tauwurm geht immer .
Wenn Du mal einen ganzen Tag investierst , dann fahr an die Boddengewässer auf dem Mönchgut . Mußt zwar ein bißchen laufen ans Wasser, aber lohnt sich . Mit der Wathose kannst Du dort ewig laufen und mit Kunstködern den Hecht beangeln . Ist auch bei Windstärke ü 4-5 sehr ruhig und macht einen Riesenspass . Am besten zu zweit angeln . Wenn man stolpert oder so , ist die Wathose schneller voll als man denkt....
Ansonsten an jedem Hafen und Mole , Fisch ist überall . Einen schönen Urlaub und Petri Heil
Udo.
Wenn Du mal einen ganzen Tag investierst , dann fahr an die Boddengewässer auf dem Mönchgut . Mußt zwar ein bißchen laufen ans Wasser, aber lohnt sich . Mit der Wathose kannst Du dort ewig laufen und mit Kunstködern den Hecht beangeln . Ist auch bei Windstärke ü 4-5 sehr ruhig und macht einen Riesenspass . Am besten zu zweit angeln . Wenn man stolpert oder so , ist die Wathose schneller voll als man denkt....
Ansonsten an jedem Hafen und Mole , Fisch ist überall . Einen schönen Urlaub und Petri Heil
Udo.
Nur wenn die Schnur nass ist , kannst Du was
fangen .
Gruß Udo . Rund um Neckartailfingen
fangen .
Gruß Udo . Rund um Neckartailfingen
Re: Angeln auf Rügen
Danke für die Infos. Jetzt bin ich mal gespannt, ob ich was rausziehen kann.
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
Re: Angeln auf Rügen
So. Ich bin zurück aus Binz. Danke für die Info bzgl. der Seebrücke. Ich war dreimal dort, jeweils von ca. 22 Uhr bis ca. 2,3 Uhr. Ergebnis: 13 Flundern bis 31 cm und eine Grundel bei Windstille bzw.ablandigem Wind. Für die Bedingungen bin ich sehr zufrieden! Nachdem es am ersten Tag mit Tauwurm und meinem Notköder (getrocknete Seeringelwürmer) noch zäh lief, hat mir ein Tipp von einheimischen Anglern gute Fänge beschert. Auf Partygarnelen aus dem Supermarkt biss es super. 12 Flundern habe ich damit gefangen, eine hat sich einen getrockneten Seeringelwurm einverleibt. Wäre mal interessant, ob Garnelen auch im Neckar was taugen. Zumindest bei Aal, Forelle und Grundel könnte ich es mir vorstellen.
Interessant war auch, dass um die Seebrücke herum auch allerlei Süßwasserfisch zu fangen ist. Riesige Rotaugen und massenhaft Barsche waren dort unterwegs. Allerdings waren die Barsche extrem schwer zu fangen. Ein Minuspunkt ist, dass man dort erst ab 22 Uhr angeln darf. Davor hätte ich dort bei dem Publikumsverkehr aber auch nicht angeln wollen.
Gruß
Tobi
Interessant war auch, dass um die Seebrücke herum auch allerlei Süßwasserfisch zu fangen ist. Riesige Rotaugen und massenhaft Barsche waren dort unterwegs. Allerdings waren die Barsche extrem schwer zu fangen. Ein Minuspunkt ist, dass man dort erst ab 22 Uhr angeln darf. Davor hätte ich dort bei dem Publikumsverkehr aber auch nicht angeln wollen.
Gruß
Tobi
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.