Grundeln im Max-Eythsee Stuttgart

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Grundeln im Max-Eythsee Stuttgart

Beitragvon Hans » 06.08.2014, 09:55

Nun sind die Grundeln auch schon im Max-Eythsee angekommen.
Da das ein überschaubares Gewässer ist wird man bestimmt mehr über die Auswirkungen dieser Fischart beobachten können.
Da die Grundeln alles fressen, also auch Fischlaich kann es die Möglichkeit geben das nur Grundeln übrigbleiben.
Anders rum sind aber Grundeln ein Futterfisch im Überfluß für Räuber.
Barsche, Döbel, Zander Hecht und Wels müßten doch leben wie im Paradies.
Bin mal gespannt was sich die nächsten Jahre am Neckar und den Gewässern um Stuttgart mit Grundeln ergibt.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 06.08.2014, 10:00

Das ist ja übel, wie kommen die denn in einen See? Hat der See einen Zufluss aus dem Neckar oder anderen Flüssen? Der Döbel, den ich gestern gefangen habe, hat auf eine Grundel gebissen. Mein erster Fisch auf Grundel und sie scheint ihm geschmeckt zu haben, hatte sie völlig zerfetzt :-)
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 06.08.2014, 10:09

Der See liegt wenige Meter am Neckar und hatte einen kleinen Überlauf zum Neckar. Hier ein paar Infos zu den Zu und Abläufen des Sees.

http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 2569c.html
Zuletzt geändert von Hans am 08.08.2014, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 08.08.2014, 11:08

Alles klar, danke. Der Link funktioniert bei mir nicht, hab aber genug darüber im Netz gefunden.
Grundel als Futterfisch: Ich habe vor ein paar Tagen meinen ersten Döbel auf Grundel gefangen und sie scheint ihm geschmeckt zu haben. Das probier ich jetzt mal öfter,
an Grundeln hats ja keinen Mangel :)

Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 08.08.2014, 12:20

Jetzt geht der Link
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Re: Grundeln im Max-Eythsee Stuttgart

Beitragvon Tino » 08.08.2014, 17:06

Hans hat geschrieben:Nun sind die Grundeln auch schon im Max-Eythsee angekommen.
Da das ein überschaubares Gewässer ist wird man bestimmt mehr über die Auswirkungen dieser Fischart beobachten können.
Da die Grundeln alles fressen, also auch Fischlaich kann es die Möglichkeit geben das nur Grundeln übrigbleiben.
Anders rum sind aber Grundeln ein Futterfisch im Überfluß für Räuber.
Barsche, Döbel, Zander Hecht und Wels müßten doch leben wie im Paradies.
Bin mal gespannt was sich die nächsten Jahre am Neckar und den Gewässern um Stuttgart mit Grundeln ergibt.


Wenn es so geht, wie in der Mosel (Dreiländereck),
dann dauert das etwa 2 Jahre,
bis die Grundeln für die Räuber,
als Nahrungsquelle dienen.

Die ersten Grundel hatte man so um 2009 gesichtet,
ab 2011 konnte man dort, mit Grundeln als Köder,
auf Zander und Welse angeln.

Sobald ihr bei euren Zandern oder Welsen,
Grundeln im Verdauungstrakt findet,
ist die Zeit gekommen,
um mit Grundeln gezielt damit zu angeln.

Wenn ich mal wieder dort bin,
dann fange ich Grundeln, verwende einige als Köder,
die meisten Grundeln nehme ich allerdings mit.
Diese bereite die dann bei meinen Eltern im Saarland zu.
Ich bin dann zu Besuch bei meinen Eltern im Saarland
und gehe dann auch mal gerne an der 30 km entfernten Mosel im Dreiländereck angeln.

Das ist immer das Highlight des jeweiligen Angeltages.
Mehlierte Grundeln in Butterschmalz mit etwas Salz und hellem Pfeffer.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“