Wer kennt den Namen

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Wer kennt den Namen

Beitragvon Neckarschreck » 30.05.2009, 12:35

Hei Angelfreunde

Hab da ein Problem über einen Fischnamen.!!!

In den Ebro Reisfelderkanälen kommen diese Fische zu tausenden vor.
Was ich bis jetzt über den Fisch erfahren konnte war nur daß es sich um
eine Schmerlen Art handelt.
Wer weiß was genaueres über die abgebildeten Fische.
Mir wurde gesagt daß sich diese zu keinerlei Köder eignen.
Für eine genaue Antwort bedanke ich mich im Vorraus.
Gr Neckarschreck
Bild Bild

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 30.05.2009, 13:29

Moin Karl,

sieht fast nach einem Schlammpeitzger aus. Hast du mal die Barteln gezählt? Ist auf dem Foto sehr schwer zu erkennen.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Neckarschreck
Beiträge: 388
Registriert: 09.04.2008, 22:33
Wohnort: offenau

Beitragvon Neckarschreck » 30.05.2009, 13:46

Hei Rastapopol
Wenn ich mich erinnern kann hatte der links und rechts 3 Stück.in verschiedenen Längen. Auch das unterstehende Maul ist ein Zeichen
der Schmerlen.
Gruß

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 31.05.2009, 10:13

ist sicher ein Schlampeitzger... Farbe und form passen genau...

Als köder taugen die echt net viel da sie in deutschland eh unter artenschutz stehen. Bzw. in Deutschland sind sie vom aussterben bedroht...

Diese Fischart besitz die eigenschaft das sie unwetter vorraussagen kann... Und sie kann die Kiemen Atmung einstellen. In dem fall schluckt der Fischt LUFT und atmet durch den Darm....

Er überlebt auch längere Trockenzeiten im schlamm vergraben...

grüße
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“