Hi ich wollt mal fragen ob schon jemand Erfahrungen am Stausee bei adelberg gemacht hat?
Hab mir den See bisher nur bei google Maps angeschaut, aber sieht ganz gut aus. Wisst ihr was über Besatz etc. Mir geht's hauptsächlich um Hecht zander Barsch
Herrenbachstausee bei Adelberg
Moderator: Moderatoren
Herrenbachstausee bei Adelberg
Enz/ überall wo es Fische gibt
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
Hallo Timbo,
der See liegt herrlich, leider ist es ein Paradies für Fußgänger. Zudem hat man sehr weite Wege, da man nirgends am See hinfahren darf.
Es gibt zwar Hechte aber die besten jahre dieses Sees sind meiner Meinung nach vorbei. In den 90ern fingen wir da noch schöne Hechte. Inzwischen istd er Angeldruck so hoch geworden, dass man fast nix mehr fängt.
Barsche gibt es massig, aber leider ist der bestand total verbuttet. Also 90% erreichen 10-15cm !!.
Spinnfischen ist ein Ködergrab, da es immer noch serh viele alte Baumstämme am Rand des Ufers hat, natürlich steht hier der ein oder andere Räuber, aber wenn zu tief fischst, hängst du sofort. Und fischt du zu hoch fängt man nichts. Mit dem Boot wäre bestimmt noch der eine oder andere gute Hecht zu fangen, ist aber leider verboten.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
der See liegt herrlich, leider ist es ein Paradies für Fußgänger. Zudem hat man sehr weite Wege, da man nirgends am See hinfahren darf.
Es gibt zwar Hechte aber die besten jahre dieses Sees sind meiner Meinung nach vorbei. In den 90ern fingen wir da noch schöne Hechte. Inzwischen istd er Angeldruck so hoch geworden, dass man fast nix mehr fängt.
Barsche gibt es massig, aber leider ist der bestand total verbuttet. Also 90% erreichen 10-15cm !!.
Spinnfischen ist ein Ködergrab, da es immer noch serh viele alte Baumstämme am Rand des Ufers hat, natürlich steht hier der ein oder andere Räuber, aber wenn zu tief fischst, hängst du sofort. Und fischt du zu hoch fängt man nichts. Mit dem Boot wäre bestimmt noch der eine oder andere gute Hecht zu fangen, ist aber leider verboten.

Ich hoffe ich konnte dir helfen
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
selbst auf Meerjungfrauen

Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
Also ich werde dieses Jahr mit unserer Vereinsjugend mal wieder etwas mehr durch die Lande fahren, damit die auch mal wieder etwas anderes sehen.
Ich werde dabei meine alte Jagst und Kocherstrecken wieder ausprobieren, an denen wir früher gut Hechte gefangen haben.
Werde dann ggf davon berichten
Ich werde dabei meine alte Jagst und Kocherstrecken wieder ausprobieren, an denen wir früher gut Hechte gefangen haben.
Werde dann ggf davon berichten
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
selbst auf Meerjungfrauen

Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
Bulli hat geschrieben:besser hätte man es nicht zusammenfassen können... habe mich vor ein paar Monaten auch mal im Netz informiert.
Das mit den barschen war schon immer so, und ein einfaches Gewässer war der See nie....
...aber früher waren immer Hechtfänge mit 75+++ möglich, dem ist heute leider nicht mehr so



Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
selbst auf Meerjungfrauen

Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
@ Timbo.....
nicht ist unmöglich, aber ich war letztes Jah einmal in der der gegend, dann bin ich mal wieder rumgelaufen (ohne Rute).
Da waren 15 Angler, alle ohne Fisch (ausser mini Barsche auf Wurm).
Und im Netzt findet man auch nichts positives, wobei das ja nichts zu sagen hat, denn die die fangen, schreiben es bestimmt nicht
Versuchen kannst du es immer, aber der See liegt sehr schattig, deshalb ist er erst sehr Spät Eisfrei, also beste Chance wenn dann direkt nach der Hechtschonzeit
nicht ist unmöglich, aber ich war letztes Jah einmal in der der gegend, dann bin ich mal wieder rumgelaufen (ohne Rute).
Da waren 15 Angler, alle ohne Fisch (ausser mini Barsche auf Wurm).
Und im Netzt findet man auch nichts positives, wobei das ja nichts zu sagen hat, denn die die fangen, schreiben es bestimmt nicht

Versuchen kannst du es immer, aber der See liegt sehr schattig, deshalb ist er erst sehr Spät Eisfrei, also beste Chance wenn dann direkt nach der Hechtschonzeit

Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
selbst auf Meerjungfrauen

Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
@Timbo, wenn Du dort mal hinwillst, dann am besten unter der Woche.
Am Wochenende sind zuviele Angler dort und viele Gruppen die lärmend durch den Wald ziehen. Da hat man nur unter der Woche seine Ruhe.
Du kannst mit dem Auto bis an die Mühle an der Staumauer fahren (ca. 100m entfernt) Dort musst du dann einen Anstieg hoch, dann bist du auf der Staumauer. Oben ist ein breiter Weg.
Du kannst dann nach rechts am See vorbei, dort ist dann unten am See eine größere Stelle, an der Du gut angeln kannst.
Oder Du gehts nach links, etwa 1km weit, und kommst dann an das Schongebiet. Dort dann durch den Wald einen Abstieg und Du bist am See.
Du läufst da direkt am Schongebiet vorbei, das sieht aus wie ein Altarm, da kannst Du schon tolle Fische sichten, viele Karpfen auch grössere sind dort.
Auch Hechte stehen dort.
Du darfst allerdings nicht im Schongebiet angeln, aber dort wo dieser Seitenarm in den See geht dort schon, steht auch genau auf der Karte drauf.
Auf der Skizze vom See, welche der Erlaubniskarte beigelegt ist.
Dort hast du gute Chancen, wenn du etwas anfütterst und die Fisch so aus dem Schongebiet in den See lockst.
Klappt gut auf die Karpfen die dort rumschwimmen.
Du solltest die Stellen erstmal mit nem Blei abklopfen, wo es Hänger gibt und wo keine, liegen wie Gselzbaer67 schon schrieb noch viele Baumstümpfe im Wasser.
Aber wie gesagt, wenn sonst keiner dort ist am See, eine super ruhige und erholsame Gegend.
Nimm leichtes Gepäck und was gegen den Durst mit, ich war damals (2010) einmal mit einem komplett beladenen Trolly dort auf Tour, das war anstrengend.
Am Wochenende sind zuviele Angler dort und viele Gruppen die lärmend durch den Wald ziehen. Da hat man nur unter der Woche seine Ruhe.
Du kannst mit dem Auto bis an die Mühle an der Staumauer fahren (ca. 100m entfernt) Dort musst du dann einen Anstieg hoch, dann bist du auf der Staumauer. Oben ist ein breiter Weg.
Du kannst dann nach rechts am See vorbei, dort ist dann unten am See eine größere Stelle, an der Du gut angeln kannst.
Oder Du gehts nach links, etwa 1km weit, und kommst dann an das Schongebiet. Dort dann durch den Wald einen Abstieg und Du bist am See.
Du läufst da direkt am Schongebiet vorbei, das sieht aus wie ein Altarm, da kannst Du schon tolle Fische sichten, viele Karpfen auch grössere sind dort.
Auch Hechte stehen dort.
Du darfst allerdings nicht im Schongebiet angeln, aber dort wo dieser Seitenarm in den See geht dort schon, steht auch genau auf der Karte drauf.
Auf der Skizze vom See, welche der Erlaubniskarte beigelegt ist.
Dort hast du gute Chancen, wenn du etwas anfütterst und die Fisch so aus dem Schongebiet in den See lockst.
Klappt gut auf die Karpfen die dort rumschwimmen.
Du solltest die Stellen erstmal mit nem Blei abklopfen, wo es Hänger gibt und wo keine, liegen wie Gselzbaer67 schon schrieb noch viele Baumstümpfe im Wasser.
Aber wie gesagt, wenn sonst keiner dort ist am See, eine super ruhige und erholsame Gegend.
Nimm leichtes Gepäck und was gegen den Durst mit, ich war damals (2010) einmal mit einem komplett beladenen Trolly dort auf Tour, das war anstrengend.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
- Angel-Sepp
- Beiträge: 92
- Registriert: 05.02.2016, 13:24
- Wohnort: Stuttgart
Re: Herrenbachstausee bei Adelberg
Gibt es aktuelle Erfahrungen zu diesem See?
Wir fahren am Sonntag mal hin!
Wir fahren am Sonntag mal hin!
Spinnfischen und Ansitzangeln - Großraum Stuttgart und südliches Baden Württemberg
Re: Herrenbachstausee bei Adelberg
Ich war letztes Jahr um diese Zeit mal dort und ging leer aus!
Salut Ossi !!
X´er Abschnitt
X´er Abschnitt
Re: Herrenbachstausee bei Adelberg
Ich war letztes Jahr im Sommer dort und konnte einen Hecht auf Grundmontage mit Köfi überlisten.
Da dies früher (als man im kleinen Teil noch mit Tageskarten angeln durfte...) quasi das 'Hausgewässer' von meinem Vater und mir war, kenne ich den See ganz gut. War aber letztes Jahr das erste mal seit 20 Jahren wieder da.
Wer Spinnfischen möchte, sollte nicht zu tief anbieten. Sonst wird es eine Materialschlacht. Es sind noch viele Baumstümpfe im Wasser.
Ich weiß nicht wie der Bestand aktuell ist, aber früher gingen Karpfen, Schleien, Rotaugen, Barsche und Hechte in ordentlichen Größen an den Haken.
Habe mir vorgenommen wieder mehr dort zu angeln. Wenn man die ruhigen Stellen erwischt, dann stören auch keine Wanderer.
LG Torsten
Da dies früher (als man im kleinen Teil noch mit Tageskarten angeln durfte...) quasi das 'Hausgewässer' von meinem Vater und mir war, kenne ich den See ganz gut. War aber letztes Jahr das erste mal seit 20 Jahren wieder da.
Wer Spinnfischen möchte, sollte nicht zu tief anbieten. Sonst wird es eine Materialschlacht. Es sind noch viele Baumstümpfe im Wasser.
Ich weiß nicht wie der Bestand aktuell ist, aber früher gingen Karpfen, Schleien, Rotaugen, Barsche und Hechte in ordentlichen Größen an den Haken.
Habe mir vorgenommen wieder mehr dort zu angeln. Wenn man die ruhigen Stellen erwischt, dann stören auch keine Wanderer.
LG Torsten
Gruß Torsten
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Angel-Sepp
- Beiträge: 92
- Registriert: 05.02.2016, 13:24
- Wohnort: Stuttgart
Re: Herrenbachstausee bei Adelberg
Gestern waren wir (insgesamt zu 4.) am Herrenbachstausee.
Das Wetter war natürlich der Hammer aber auch der See war sehr schön.
Man sollte auf jeden Fall darauf achten, nicht zuviel Tackle mit zu nehmen, da man zum Erreichen der Angelstellen teilweise steil runter ans Ufer muss. Wir waren vormittags von der Staumauer aus gesehen auf der rechten Seite, ca.200 m vor der Brücke. Der Platz war ausreichend für zwei Angler mit je zwei Ruten.
Wir waren schon um kurz nach 5 morgens da, bzw. auf halb 6 am Wasser. Einige Plätze waren da schon besetzt! (Sonntag, schönes Wetter...eigentlich logisch)
Zum Anfang haben wir mit den leichten Spinnruten unsere Wobbler (Illex Chubby) durchs Wasser gezogen und es hat nicht lange gedauert, da hatte mein Kollege seinen ersten Barsch (knapp 10 cm). Kurz darauf konnte ich einen 22 cm Barsch verhaften und danach ist ein, ich schätze so ca. 60 cm, Hecht bei mir eingestiegen, der mir allerdings direkt vor dem Kescher verloren ging!
Danach wollten wir mit Köderfisch an der Pose und Köderfisch auf Grund ein bisschen entspannen. Die Köderfische (Rotaugen und Rotfedern) konnten wir ca. 2 m vor dem Ufer mit Pose und Maden ohne große Probleme fangen. Gebissen hat aber weder auf Grund noch auf Pose etwas.
Gegen Mittag haben wir den Platz gewechselt. Am Rande der großen Bucht haben wir ein bisschen gespinnt, aber da war tote Hose.
Anschließend sind wir bis ganz an die Staumauer, unterhalb des Bunkers oder was auch immer das ist. Bei mir ging weder mit Spinnen noch mit Köderfisch auf Grund was an den Haken. Der Kopf von meinem Köderfisch war allerdings halb abgefressen, vermutlich von Barschen.
Mein Kollege hat neben 2 Jung-Brassen (ca. 15 cm) auf Pose/Made noch einen kleinen Hecht-Schniepel an seinen Gummifisch gekriegt. Ca. 30-35 cm dürfte er gehabt haben.
Alles in allem war es ein erfolgreicher und schöner Tag, ohne die erwarteten großen Hänger. Selbst tieflaufende Wobbler habe ich problemlos wieder zurück gekriegt. Man muss allerdings 2-3 m vor dem Ufer aufpassen, an der Kante entlang hatte ich ein paar Hänger, die ich aber allesamt befreien konnte.
Wir werden auf jeden Fall wieder zum Herrenbach Stausee gehen, es gibt genügend schöne Plätze rund um den See und der Fischbestand scheint auch gut zu sein.
Das Wetter war natürlich der Hammer aber auch der See war sehr schön.
Man sollte auf jeden Fall darauf achten, nicht zuviel Tackle mit zu nehmen, da man zum Erreichen der Angelstellen teilweise steil runter ans Ufer muss. Wir waren vormittags von der Staumauer aus gesehen auf der rechten Seite, ca.200 m vor der Brücke. Der Platz war ausreichend für zwei Angler mit je zwei Ruten.
Wir waren schon um kurz nach 5 morgens da, bzw. auf halb 6 am Wasser. Einige Plätze waren da schon besetzt! (Sonntag, schönes Wetter...eigentlich logisch)
Zum Anfang haben wir mit den leichten Spinnruten unsere Wobbler (Illex Chubby) durchs Wasser gezogen und es hat nicht lange gedauert, da hatte mein Kollege seinen ersten Barsch (knapp 10 cm). Kurz darauf konnte ich einen 22 cm Barsch verhaften und danach ist ein, ich schätze so ca. 60 cm, Hecht bei mir eingestiegen, der mir allerdings direkt vor dem Kescher verloren ging!

Danach wollten wir mit Köderfisch an der Pose und Köderfisch auf Grund ein bisschen entspannen. Die Köderfische (Rotaugen und Rotfedern) konnten wir ca. 2 m vor dem Ufer mit Pose und Maden ohne große Probleme fangen. Gebissen hat aber weder auf Grund noch auf Pose etwas.
Gegen Mittag haben wir den Platz gewechselt. Am Rande der großen Bucht haben wir ein bisschen gespinnt, aber da war tote Hose.
Anschließend sind wir bis ganz an die Staumauer, unterhalb des Bunkers oder was auch immer das ist. Bei mir ging weder mit Spinnen noch mit Köderfisch auf Grund was an den Haken. Der Kopf von meinem Köderfisch war allerdings halb abgefressen, vermutlich von Barschen.
Mein Kollege hat neben 2 Jung-Brassen (ca. 15 cm) auf Pose/Made noch einen kleinen Hecht-Schniepel an seinen Gummifisch gekriegt. Ca. 30-35 cm dürfte er gehabt haben.
Alles in allem war es ein erfolgreicher und schöner Tag, ohne die erwarteten großen Hänger. Selbst tieflaufende Wobbler habe ich problemlos wieder zurück gekriegt. Man muss allerdings 2-3 m vor dem Ufer aufpassen, an der Kante entlang hatte ich ein paar Hänger, die ich aber allesamt befreien konnte.
Wir werden auf jeden Fall wieder zum Herrenbach Stausee gehen, es gibt genügend schöne Plätze rund um den See und der Fischbestand scheint auch gut zu sein.
Spinnfischen und Ansitzangeln - Großraum Stuttgart und südliches Baden Württemberg
Re: Herrenbachstausee bei Adelberg
Ein Bekannter war am WE auch am Herrenbachstausee angeln.
Bei seinem Ergebnis wurde ich blass, als ich die Bilder gesehen habe.
3 armdicke Aale, schätze mal jeder 80+ cm, 2 Barsche ü30 und nen 8kg Karpfen.
Scheint ein gutes WE für Angler gewesen zu sein
Bei seinem Ergebnis wurde ich blass, als ich die Bilder gesehen habe.
3 armdicke Aale, schätze mal jeder 80+ cm, 2 Barsche ü30 und nen 8kg Karpfen.
Scheint ein gutes WE für Angler gewesen zu sein

"Leg dich niemals mit einem Anglern an. Wir kennen Orte, an denen dich niemand findet" 
