Häsle-Stausee vs. Illmensee

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 04.06.2014, 16:58

Am Häsle ist ein durchaus passabler Bestand an Friedfischen (Karpfen, Schleie und Weissfische) und auch Raubfische (Hecht und Zander) lassen sich überlisten.
Die Hängergefahr ist auch nicht wirklich groß und gute Angelplätze sind auch genügend vorhanden.
Als "Beginner" bist Du dort sicher nicht schlecht aufgehoben und der eine oder andere ortskundige Angelkollege wird Dir sicher am Wasser gerne weiterhelfen :wink:

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 04.06.2014, 21:09

Danke für die Info. Jetzt hab ich die Qual der Wahl. :)
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 09.06.2014, 00:33

So. Jetzt ein kleiner Bericht. Wir haben uns für den Illmensee entschieden, nachdem ich kurzfristig noch vorab telefonisch ein Boot reservieren konnte.

Der Ort und der See sind echt schön. Das Wetter hat auch gepasst. Fischtechnisch war es allerdings eher mau. Am Freitag hatte ich lediglich nen untermaßigen Hecht (ca. 50 cm), am Samstag ging dann gar nichts mehr. Mein Kumpel hatte die ganze Zeit keinerlei Fischkontakt.
Zudem war es im Gegensatz zum Neckar schon ein gewisses Problem, brauchbare Köderfische zu fangen. Wie auch immer. Wir haben es erfolglos mit Schleppen (Rotaugen am Drachkovic-System) versucht. Wir waren scheinbar nicht die Einzigen, die das so gemacht haben. Zudem mit Spinnern und Wobblern. Das irgendjemand was gefangen hat, konnte ich nicht beobachten. Gespräche mit anderen Anglern, die mit dem Boot unterwegs waren, haben ergeben, dass auch sie nur ein paar untermaßige Hechte gefangen hatten.

Ein Problem beim Schleppen war, dass man wegen der vielen Uferangler (vor allem Samstags stand Zelt an Zelt am Ufer) ständig "ausweichen" musste. Alles in allem brachte es leider keinen Erfolg. Der Hecht ging am Schilfgürtel auf nen 4er-Mepps...allerdings bin ich am Schilfgürtel mit der Zeit zum Hirsch geworden, weil immer wieder Äste unter Wasser sind, die ich entweder übersehen hatte oder gedacht hatte, "umwerfen" zu können. Den Wagemut habe ich dann mehrfach mit Materialverlust bezahlt. Na ja, aus Fehlern lernt man.

Was mich am See etwas irritiert hat: Man hat den ganzen Tag, auch früh am Morgen und spät am Abend kaum Aktion an der Wasseroberfläche gesehen. Der See lag die meiste Zeit da wie tot. Lediglich Samstagmorgens konnten wir beobachten, wie im Bereich Richtung Seemitte ein paar Barsche am jagen waren. Leider außerhalb unserer Reichweite. Sonst habe ich eigentlich keine Fische gesehen. Ob das jetzt an der Tiefe des Sees liegt, oder daran, dass kaum Fische drin sind, kann und will ich nicht beurteilen.

Fazit: Der See ist schön, ich werde ihn in nächster Zeit aber allenfalls mit Frau und Nachwuchs besuchen, aber nicht mehr zum angeln.

...und natürlich möchte ich mich trotz unserer relativen Erfolglosigkeit nochmal bei allen Tippgebern bedanken! :)
Zuletzt geändert von Diggler am 09.06.2014, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 09.06.2014, 00:38

Ach so: @haniball: Ich meine am Wochenende irgendwo gelesen zu haben, dass man kein eigenes Boot mitbringen darf.
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 09.06.2014, 12:14

Ich hab mich vor ca. 1-2 Jahren im Rathaus erkundigt zwecks eigenes Boot zum angeln. Damals hieß es... nur mit Liegeplatz allerdings mit Warteliste, Wartezeit etwa 2-3 Jahre.
Wie sind die Preise so derzeit? Wenn ich mich recht erinnere waren die Preise für eine TK auch ganz schön happig inkl. Boot.

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 09.06.2014, 14:29

Incl. Genehmigung zum Bootsangeln hat die Tageskarte 20 € gekostet. Das Boot selbst dann nochmal 12 € pro Tag.

Gruß

Tobi
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Beitragvon haniball » 09.06.2014, 17:37

Diggler hat geschrieben:Ach so: @haniball: Ich meine am Wochenende irgendwo gelesen zu haben, dass man kein eigenes Boot mitbringen darf.


Hey!
Danke für die Info! Doof!
Habe für Samstag ne Karte bekommen von nem
Verein😜 der bissle paar Kilometer vorher 😛
Neckarabschnitt VII / 7 2013
Neckarabschnitt VI / 6 2014
Neckarabschnitt VII / 7 2015

http://neckar-carpfishing.tumblr.com/


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“