Hossegor

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Hossegor

Beitragvon aspiusfan » 05.06.2014, 10:19

Hallo Forumsfreunde,

ich gehe im September mit meiner Freundin und paar Kumpels zwei Wochen zum Surfen nach Hossegor. Hab mich mal schlau gemacht und gesehen, dass da jede Menge Seen (Étang blanc, noir, canal d'hossegor etc.) in der Umgebung anzutreffen sind. Jetzt meine Fragen:
1. hat die jmd von euch schon befischt und kann mir alle infos dazu geben (welche raubfische, angelstellen, kartenausgabestellen, köder, regeln)

und

2. wie siehts mit meeresangeln vor ort aus? kann man da spinnfischen oder empfiehlt sich mehr die brandungsangelei?

bin für alle möglichen infos schon im voraus sehr dankbar!

vg und n dickes petri

simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 05.06.2014, 11:28

Hallo Simon
Tolle Ecke habt ihr euch da ausgesucht, könnte ich glatt neidisch werden.
Zur Sache: An den Flüssen und Seen in der Gegend habe ich nicht geangelt, die Biskaya habe ich aber von Brest bis Biarritz durch. Ist zwar schon knapp 25 Jahre her, aber so stark wird sich das Meer in der Zeit nicht verändert haben. Insgesamt ist die Biskaya ein ziemlich flaches Gewässer mit reichlich Sandboden. Je weiter man nach Süden kommt, umso sandiger und flacher wirds, selbst ein paar hundert Meter draußen kann man immer noch stehen. In den Flußmündungen gibt es sehr viele Meeräschen, manchmal in sehr großen Schwärmen. Sie sind gute Kämpfer, sind aber schwer zu fangen, da sie sich in den Mündungsgebieten hauptsächlich von Algen ernähren und auch viel schlauer sind als man meinen könnte. Im Brackwasser gibt es auch Barsche und ich hab damals auch Bilder von gefangenen Hechten gesehen.
Aber eigentlich ist die Biskaya ein sehr gutes Gewässer fürs Brandungsangeln. Man braucht eine lange Rute, um soweit wie möglich rauszukommen. Fangen kann man dort alles mögliche, Plattfische, Kabeljau, Makrelen, Seeteufel und sogar Fuchshaie kommen vor. In den Häfen und in der Nähe von Felsen lohnt ein Versuch auf Conger, ich habe damals Exemplare von über zwei Metern gesehen, armdicke Dinger, ein sehr starker und auch aggressiver Fisch. Ich habe damals mal einen mit knapp 120cm gefangen, die Kraft war beeindruckend und man mußte sich vor den Zähnen in Acht nehmen, Conger beißen gerne mal wild um sich.
Außerdem gibt es in der Nähe von Felsen oder Schiffswracks Zackenbarsche. Die Liste könnte jetzt noch endlos weiter gehen, die Biskaya ist einer der schönsten und artenreichsten Gewässer die ich kenne. Doch, ich muss sagen, ich beneide dich :lol:
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

aspiusfan
Beiträge: 455
Registriert: 26.05.2014, 14:36
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon aspiusfan » 06.06.2014, 19:55

Danke Jörg!
Das hört sich doch schon mal alles ganz gut an. Ich hab zwei Brandungsruten, Krallenbleie und das Vorfachmaterial mit Einzelhaken etc holich mir vor Ort. Kann Französisch und werd versuchen mir paar Tipps von den locals zu holen. Da ich vor zwei Jahren nördlich (mimizan) an nem See wirklich sehr gut Hecht und Barsch fangen konnte, nehm ich die Spinne ntrl mit ;)
Evtl probier ichs auch mal wenn eh grad wenig Wellen sind, mit Brett und der Spinnrute raus. Oder mim Bellyboat ;)
Nochgmal Danke für die Tipps. Fotos als Dankeschön folgen dann hfftl Ende September :) Grüße und bis die Tage am Wasser.
Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“