Los gings am Walchensee auf Aalrutten, die mich, wie letztes Jahr derbe enttäuscht hatten, alerdings hat das Wetter auch nicht mitgespielt. Ein schöner Lagerfeuerabend war's trotzdem wieder. Am nächsten Tag habe ich dann bei ganz guten Bedingungen versucht eine Seeforelle zu überlisten. Was soll ich sagen. Kalt wars, geschneit hat's, aber ich war halt immer genau da, wo die Forellen nicht da waren. Nicht mal ein üblicher Nachläufer.
Vom wandern brauch ich euch jetzt nichts erzählen. Also geht's gleich weiter mit der Weißen Traun. Ein Top Gewässer im Chiemgau, mit hervoragendem Bach- und Regenbogenforellenbestand. Ich hatte das große Glück 4,4km am zweiten Tag der Saison mein eigen zu nennen, und so konnte ich ganz entspannt die heiklen Salmoniden bis 56cm!!!! mit der 6er Fliegenrute und kleinen Trockenfliegen überlisten. Ein paar Livebisse von kleineren Exemplaren seht ihr auf meinem Video (link unten). Äschen haben sich nicht blicken lassen, aber man kann ja nicht alles haben. Insgesamt ein traumhaftes Flüsschen mit verschiedensten Gesichtern, zu befischen ab dem 15. April mit der Fliege. Sehr zu empfehlen.


Auf dem Rückweg habe ich dann noch mal einen Abstecher an den schönen Riegsee gewagt. Aal, Hecht (der ist schon offen) und natürlich Renken standen auf dem Programm. Dem Aal wars zu kalt, den Hechten zu klar, wenigstens die köstlichen Renken fanden Interesse an unseren Nymphen. Die gute Zeit steht aber noch bevor, wenn der große Schlupf unterwasser einsetzt. Meine größte hatte 36cm, ganz ordentlich, es werden hier aber ab Mitte Mai, Anfang Juni Fische mit durchschnittlich 40cm bis über 50, selten bis 70cm!! gefangen. Im Juni geht's dann wieder dort hin, aber dann auf die großen an der feinen Zupfrute.

Ich hab' ein kleines Video zusammengeschnitten, vielleicht schaut der ein oder andere mal rein. Viel Spaß damit!
https://www.youtube.com/watch?v=JJwdVEKqtxc&feature=youtu.be