Hallo zusammen,
Ich hab da mal eine Frage: Ich fahre Mitte März mit Frau und Kind nach Dänemark. Ziel wird wohl der Velje Fjord sein. Natürlich möchte ich dort auch angeln, wenn ich schon mal da bin. Ich hab aber bislang weder direkt im Meer, noch in einem Fjord geangelt. Dazu meine Frage: Was für Angelarten sind im Fjord möglich und welches Gerät brauch ich dafür? Brauch ich zum Beispiel im Fjord ne Brandungsrute? bin gerade ziemlich ratlos und hoffe, dass jemand von Euch da mehr Ahnung hat und mir weiterhelfen kann.
Gruß
Tobi
Angeln in Dänemark/Velje Fjord
Moderator: Moderatoren
Angeln in Dänemark/Velje Fjord
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.05.2012, 14:47
- Wohnort: Heidelberg
Hallo Tobi,
Ich hab vor vier Jahren einen dreiwöchigen Fishing-Trip in die norwegischen Fjorde unternommen. Wir haben uns aber damals ein Boot mit Echolot für die Zeit gemietet. Das heißt, ich hab dort ausschließlich vom Boot mit Pilker (30-60 Gramm) und Vorfach mit Seitenarmen (Natur- und Kunstköder) geangelt. Willst du Dir auch ein Boot mieten oder planst du nur vom Ufer zu angeln?
Viele Grüße
Sepp
Ich hab vor vier Jahren einen dreiwöchigen Fishing-Trip in die norwegischen Fjorde unternommen. Wir haben uns aber damals ein Boot mit Echolot für die Zeit gemietet. Das heißt, ich hab dort ausschließlich vom Boot mit Pilker (30-60 Gramm) und Vorfach mit Seitenarmen (Natur- und Kunstköder) geangelt. Willst du Dir auch ein Boot mieten oder planst du nur vom Ufer zu angeln?
Viele Grüße
Sepp
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 21.05.2012, 14:47
- Wohnort: Heidelberg
Das kann ich mir vorstellen!
Uferangeln geht selbstverständlich auch. Du musst nur gut zugängliche Stellen finden. Aber das sollte kein Problem sein. Vielleicht findest du eine Steilwand, die du vom Ufer aus abfischen kannst. Dort hast du dann gute Chancen auf Pollacks.
Als Köder nimmst du am besten leichte Pilker, Lachsblinker und Meerforellenblinker mit. Aber nimm ruhig auch ein paar Wobbler mit. Man kann nie wissen, worauf es gerade beißt.
Wenn du eine Meerforellenrute hast, nimm die mit. Ansonsten tut es auch eine Hechtrute (2,70 - 3,00 Meter und ungefähr 20-60 gramm Wurfgewicht).
Mit etwas Glück zieht auch mal ein Makrelenschwarm vorbei. Dann kannst du dich auf richtige Action gefasst machen. Das ist mir in Norwegen passiert. Wir saßen draußen und haben gegrillt. Auf einmal fing neben dem Steg das Wasser zu kochen an. Mein Kollege und ich sind natürlich sofort ans Wasser und haben dann innerhalb von ner halben Stunde 40! Makrelen gefangen. Danach war der Spuk vorbei.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen!
Beste Grüße und Petri Heil
Sepp

Uferangeln geht selbstverständlich auch. Du musst nur gut zugängliche Stellen finden. Aber das sollte kein Problem sein. Vielleicht findest du eine Steilwand, die du vom Ufer aus abfischen kannst. Dort hast du dann gute Chancen auf Pollacks.
Als Köder nimmst du am besten leichte Pilker, Lachsblinker und Meerforellenblinker mit. Aber nimm ruhig auch ein paar Wobbler mit. Man kann nie wissen, worauf es gerade beißt.
Wenn du eine Meerforellenrute hast, nimm die mit. Ansonsten tut es auch eine Hechtrute (2,70 - 3,00 Meter und ungefähr 20-60 gramm Wurfgewicht).
Mit etwas Glück zieht auch mal ein Makrelenschwarm vorbei. Dann kannst du dich auf richtige Action gefasst machen. Das ist mir in Norwegen passiert. Wir saßen draußen und haben gegrillt. Auf einmal fing neben dem Steg das Wasser zu kochen an. Mein Kollege und ich sind natürlich sofort ans Wasser und haben dann innerhalb von ner halben Stunde 40! Makrelen gefangen. Danach war der Spuk vorbei.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen!
Beste Grüße und Petri Heil
Sepp
Zuletzt geändert von Sepp_Heidelberg am 01.03.2013, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
Hallole,
ich würde mich mal im Netz schlau machen.
In Dänemark geht um diese Jahreszeit evtl sogar noch der Dorsch vom Ufer aus. Ansonsten ist es eben wie überall. Vom Boot fängt man mehr, aber dann solltest du auch ein Echolot haben, damit du die "Kanten" und Berge findest denn da steht der Fisch. Makrelen werden im März wohl noch nicht gehen, die sind erst im Juli/ August da.
Plattfisch vom Ufer aus geht bestimmt, wenn du ne sandige Stelle findest. Hierfür braucht man eben meistens weite würfe, bis hinter die erste Sandbank. Wobei auch manchmal, auch wenn etwas kleinere Platte vorne zu fangen sind.
ich würde mich mal im Netz schlau machen.
In Dänemark geht um diese Jahreszeit evtl sogar noch der Dorsch vom Ufer aus. Ansonsten ist es eben wie überall. Vom Boot fängt man mehr, aber dann solltest du auch ein Echolot haben, damit du die "Kanten" und Berge findest denn da steht der Fisch. Makrelen werden im März wohl noch nicht gehen, die sind erst im Juli/ August da.
Plattfisch vom Ufer aus geht bestimmt, wenn du ne sandige Stelle findest. Hierfür braucht man eben meistens weite würfe, bis hinter die erste Sandbank. Wobei auch manchmal, auch wenn etwas kleinere Platte vorne zu fangen sind.
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
selbst auf Meerjungfrauen

Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
Hallo Tobi,
du hast hier verschiedene Möglichkeiten zu angeln.
Was immer geht, ist ne leichte bis mittlere Spinnrute.
Wenn du nen Steeg hat der ein paar Meter raus geht, so kannst du sehr gut vom Steeg aus Pilkern. Die Wassertiefe sollte mind. 10-15 m betragen.
Es gehen Pilker in verschiedenen Farben. Das Gewicht so zwischen 40 - 80 g.
Ebenso gehen auch Spinner. hier allerdings die etwas größeren. Wenn du hast auch Wobbler. Im Salzwasser laufen die Rapala ganz gut.
Die Fischgröße ist um die Jahreszeit von guten Portionsgrößen bis zu .....
Mal sehen ob dir das Glück hold ist
Achja, nach Gebrauch die Wobbler und Spinner immer mit etwas Spüli im Süßwasser einweichen. Reichen 5 - 10 Min. Das Zeug rostet dir sonst evtl.
Petri, Harry
du hast hier verschiedene Möglichkeiten zu angeln.
Was immer geht, ist ne leichte bis mittlere Spinnrute.
Wenn du nen Steeg hat der ein paar Meter raus geht, so kannst du sehr gut vom Steeg aus Pilkern. Die Wassertiefe sollte mind. 10-15 m betragen.
Es gehen Pilker in verschiedenen Farben. Das Gewicht so zwischen 40 - 80 g.
Ebenso gehen auch Spinner. hier allerdings die etwas größeren. Wenn du hast auch Wobbler. Im Salzwasser laufen die Rapala ganz gut.
Die Fischgröße ist um die Jahreszeit von guten Portionsgrößen bis zu .....
Mal sehen ob dir das Glück hold ist

Achja, nach Gebrauch die Wobbler und Spinner immer mit etwas Spüli im Süßwasser einweichen. Reichen 5 - 10 Min. Das Zeug rostet dir sonst evtl.
Petri, Harry
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde jetzt mal ne Brandungsrute mitnehmen, die ein Kumpel noch im Keller hatte plus entspechender Rolle. Zudem noch meine "schwerste" Spinnrute (ist auch nur 2,40 mit mittlerem Wurfgewicht - hab aber keine Lust, extra ne Neue zu kaufen, da ich normalerweise nur leicht auf Forelle/Barsch spinne), ne 4m-Grundrute mit WG bis 100g und ne 3m - Allroundrute mit 30-60 g Wurfgewicht. Ich hoffe, damit hab ich das meiste abgedeckt. Zumal ich es auch mal an der Küste versuchen möchte. Schwere Bleie ab 100g aufwärts, einige Brandungsvorfächer/ -paternoster und Meerforellenblinker hab ich auch besorgt. Der Rest an Zubehör, wie Wobbler, Spinner, etc. wird sich hoffentlich noch in meinem Keller finden.
Wird sich zeigen, ob die Meerforellen schon ziehen und die Plattfische in Reichweite sind. Das Wasser müsste ja noch ziemlich kalt sein.
Dann bin ich mal gespannt, ob ich so was reißen kann...wäre schon ne feine Sache!
Gruß
Tobi
vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde jetzt mal ne Brandungsrute mitnehmen, die ein Kumpel noch im Keller hatte plus entspechender Rolle. Zudem noch meine "schwerste" Spinnrute (ist auch nur 2,40 mit mittlerem Wurfgewicht - hab aber keine Lust, extra ne Neue zu kaufen, da ich normalerweise nur leicht auf Forelle/Barsch spinne), ne 4m-Grundrute mit WG bis 100g und ne 3m - Allroundrute mit 30-60 g Wurfgewicht. Ich hoffe, damit hab ich das meiste abgedeckt. Zumal ich es auch mal an der Küste versuchen möchte. Schwere Bleie ab 100g aufwärts, einige Brandungsvorfächer/ -paternoster und Meerforellenblinker hab ich auch besorgt. Der Rest an Zubehör, wie Wobbler, Spinner, etc. wird sich hoffentlich noch in meinem Keller finden.
Wird sich zeigen, ob die Meerforellen schon ziehen und die Plattfische in Reichweite sind. Das Wasser müsste ja noch ziemlich kalt sein.
Dann bin ich mal gespannt, ob ich so was reißen kann...wäre schon ne feine Sache!
Gruß
Tobi
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
So, bin zurück aus Dänemark. Haben uns kurzfristig umentschieden und waren in der Region Djursland. War leider arschkalt, so dass die eine oder andere vielversprechende Stelle zugefroren war. Entsprechend war der Fangerfolg mäßig. Wenigstens konnte ich die ersten zwei Tage mit einem Kumpel, der kurzfristig mitgekommen war, von einer Mole aus fünf Flundern aus den kalten und tobenden Fluten kitzeln(zum Glück hatte ich wasserdichte Klamotten dabei), womit ein Abendessen gesichert war. Danach wurde es immer kälter und die Fische haben sich wohl in tiefere Bereiche verzogen. Die weiteren Tage gabs dann eben Fisch vom Händler am Hafen. Hiermit sei übrigens angemerkt, dass ich finde, dass Petermännchen überraschenderweise weltklasse schmeckt. Sei's drum, nochmal vielen Dank für die Tipps - und vielleicht werde ich ja in Kürze am Neckar für die vergebliche Liebesmüh am Meer entschädigt.
Gruß
Tobi
Gruß
Tobi
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.