Bäche im Odenwald

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

schneiderlein
Beiträge: 11
Registriert: 06.07.2012, 13:42
Wohnort: Eppelheim

Bäche im Odenwald

Beitragvon schneiderlein » 28.11.2012, 19:29

Moin,

da ich auch nach längerer Forumssuche keinen vergleichbaren Thread finden konnte, mach ich mal selbst einen auf... :) Kennt jemand kleine Bäche und Flüsse im Odenwald, an denen man Gastkarten bekommt und mit Spinnrute auf Forellen u.ä. fischen kann?? Ich hab tierisch Bock, damit mal ein paar Tage zu verbringen. Im Moment angle ich hauptsächlich am Neckar in Wieblingen, ich mag den Charakter des Flusses da. Aber noch kleiner würde mich auch mal sehr interessieren, so mit durchwaten oder schnell mal das Ufer wechseln. Freu mich auf eure Antworten!

Benutzeravatar
Ashura B&B
Beiträge: 153
Registriert: 11.03.2011, 23:32
Wohnort: Schönau bei Heidelberg

Beitragvon Ashura B&B » 29.11.2012, 09:59

Moin Schneiderlein,

endlich mal jemand a,us meiner Ecke, wenn leider auch nicht mit meinem Gewässerabschnitt. Mich würde mal interessieren, ob Du schon mal in Wieblingen am Altarm geangelt hast. Bin schon desöfteren mit dem Auto an der Strecke vorbeigefahren und wollte schon immer mal dort angeln, da es dort nur so nach Fisch zu riechen scheint.
Um auf Deine Frage bezüglich odenwälder Bäche zurückzukommen, kann ich Dir nur sagen, daß ich schon oft in der Steinach geangelt habe, die ein paar Käffer oberhalb von meinem Heimatort entspringt und in Neckarsteinach in den Neckar mündet. Früher war dies ein Top Forellen- und Saiblingsgewässer, aber durch die ganzen Begradigungen und dergleichen ist dies inzwischen leider nur noch ne Forellenrennbann. Viel zu flach, zu gerade und einfach nur Fischfeindlich.
Was ich Dir allerdings empfehlen kann, wenn Du kein Problem damit hast, mal ein paar Kilometer zu fahren, sind der Kocher und die Jagst bei Heilbronn. Habe zwar bisher noch nicht selbst dort geangelt aber weiß von mehreren Vereinskollegen, sowie verschiedenen Berichten in Angelzeitschriften, daß dort wohl ein sehr guter Salmonidenbestand wäre.
Ansonsten kann ich nur empfehlen, mal das Internet nach Bächen in Deiner Nähe zu durchforsten.
Vielleicht trifft man sich ja mal zum angeln. Würde mich freuen.

Liebe Grüße

- Dennis - :mrgreen:

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 29.11.2012, 15:07

Lieberashua und liebes Schneiderlein so alleine seid ihr gar nicht. Über die Wieblinger Strecke wird unter Abschnitt 0 hier im Forum viel geschrieben. Die Forelle hat doch bis März Schonzeit, oder?! Was kleine Bäche betrifft kann ich die Itter empfehlen. Karten gibt es in Eberbach.
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
Ashura B&B
Beiträge: 153
Registriert: 11.03.2011, 23:32
Wohnort: Schönau bei Heidelberg

Beitragvon Ashura B&B » 29.11.2012, 17:25

Danke für den Tip, Biko. Werde da gleich mal reinschauen. Bin zwar schon seit letztem Jahr bei euch gemeldet, da ich wußte, ich werde wieder an den Neckar ziehen, allerdings hatte ich da noch keinen Internetzugang und bin somit nur ab und an mal bei nem Kumpel rein.
Mit ANN beschägtige ich mich erst seit einigen Tagen so richtig und bin seitdem auch fleisig am Schreiben. Durch die ganzen Themen in den Foren konnte ich mich bis jetzt leider aus Zeitmangel noch nicht wühlen, aber werde definitiv deinen Tip beherzigen und mal unter dem entsprechenden Gewässerabschnitt reinschauen.
Danke noch mal für den Tip.

Liebe Grüße

- Dennis -

schneiderlein
Beiträge: 11
Registriert: 06.07.2012, 13:42
Wohnort: Eppelheim

Beitragvon schneiderlein » 29.11.2012, 20:43

Hi Dennis, Hi Biko

vielen Dank für die schnellen Antworten! Die Steinach werde ich mir bei Gelegenheit mal anschauen, vielleicht gibts ja ein paar hundert Meter, die noch nicht der Begradigungsmafia zum Opfer gefallen sind :?
Und wenn es wieder wärmer wird, fahre ich auch gern mal die paar Kilometer nach Heilbronn ;)
Was Wieblingen angeht: Deine Nase trügt dich nicht, ich schreib dir nochmal in ner PN, wegen offtopic und so...

Danke Biko, für den Tipp mit der Itter, was ich darüber rausfinden konnte klingt genau nach dem, was ich suche! Ich werde den Winter über ein paar Anregungen sammeln und mich dann wenns wieder warm ist und die Schonzeiten rum sind natürlich, ans Wasser begeben. Aber mit irgendwas muss man sich ja den Winter über bei Laune halten;) Wollte heute raus, aber das Hochwasser hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht...

Benutzeravatar
Dimon
Beiträge: 60
Registriert: 28.03.2010, 20:59
Wohnort: Rimbach

Beitragvon Dimon » 29.11.2012, 21:13

Hallo schneiderlein,

Zwieschen Hüttenfeld und Lorsch kannst du dir eine Jahreskarte für die Weschnitz kaufen, ich glaube sie kostet 15 euronen.
Dort sind sehr schöne stellen, ich bin dort paar mal spazieren gegangen aber noch nie geangelt, laut erzählungen gibt's dort Forelen, Hechte und sogar Welse. :roll:
Ich Angle am I er
Aal 3 - Wels 4 - Barbe 3 - Kaulbarsch 7 :-)

Mario91
Beiträge: 46
Registriert: 29.04.2012, 15:21

Beitragvon Mario91 » 29.11.2012, 21:19

Kocher und guter Salmonidenbestand? Wer erzählt sowas? :D

Jagst kannst schon eher Forellen fangen.

Am Kocher habe ich dieses Jahr 3 Forellen gefangen. Soweit ich mitbekommen habe bin ich sogar der einzige der Forellen gefangen hat.

Aber wenn du auf Döbel stehst kann ich dir den Kocher empfehlen.

Also ohne zu Lügen über 300 stück dieses Jahr der größte davon 72 cm! :)

Ja ich geh jeden Tag fischen :)

Benutzeravatar
Ashura B&B
Beiträge: 153
Registriert: 11.03.2011, 23:32
Wohnort: Schönau bei Heidelberg

Beitragvon Ashura B&B » 30.11.2012, 07:22

Was den Forellenbestand im Kocher angeht, so stützen sich meine Erfahrungen diesbezügich auf die Jahre von 1999 - 2004, daß dort mittlerweile keine Forellen mehr anzutreffen sind, ist zwar schade aber auch nicht weiter verwunderlich bei der Art der Gewässerbewirtschaftung. Da sieht man mal, wie sich ein Gewässer in 10 Jahren verändern kann, aber ich sehs ja auch am Neckar. Bin ich noch vor 10 Jahren mit mindestens einem Zander pro Abend und Ansítz nach Hause, so kann ich mittlerweile froh sein, wenn ich innerhalb von einigen Stunden überhaupt mal einen Biss auf meinen Köderfisch bekomme. Auch in Arnsberg habe ich mehrere Jahre an der Ruhr geangelt und dort ungelogen zwischen 250 - 300 Forellen im Jahr gefangen. Innerhalb der letzten paar Jahre würde dermaßen am Besatz gespart und teilweise zu den ungünstigsten Zeiten besetzt, daß ein Großteil der Fische einfach abgewandert ist, und man inzwischen froh sein kann, überhaupt etwas an den Haken zu bekommen.
Hatte mit der Ruhr die letzten sieben Jahre sehr viel Erfahrung an Forellenbächen sammeln können und bin wirklich sehr begeistert von der Angelei an solchen Gewässern. Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei deiner Suche nach einem geeigneten Forellengewässer. Solltest du einige Tips bezüglich der Angelei an solchen Gewässern brauchen, kannst du dich gerne jederzeit melden.

Bis dann

LG

Sardiene
Beiträge: 38
Registriert: 07.01.2013, 20:43
Wohnort: Meckesheim

Kann nur die Schwarzbach empfehlen

Beitragvon Sardiene » 21.02.2013, 07:15

Hallo Schneiderlein,


wenn du nicht soweit fahren willst kann ich dir die Schwarzbach in Eschelbronn ans Herz legen. Zwar hat dort der Angelsportverein die Hand drauf aber eine Tageskarte kannst du eventuell bekommen. Sehr schöner Bach in diesem Abschnitt, sehr schöne Forellen, top gepflegter Bach durch den Verein. Leidet nimmt der Verein keine Auswertigen auf sonst würde ich ihn gerne beitreten.

Bub_aus_HNX
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2012, 21:34
Wohnort: bei HNX

Beitragvon Bub_aus_HNX » 21.02.2013, 08:36

Servus,
also Kocher und Jagst auf Heilbronner Höhe kannst glaub abhacken
zwecks Forellen da musst ein Stück weiter hoch die Flüßchen-auch ist das mit den Gastkarten auf Heilbronner(eigentlich eh eher Bad Friedrichshall) Höhe nicht so einfach.
Kloster Schöntal zb wäre ein schönes Stück für das du auch Gastkarten bekommst. Googel halt ma Jagst/Kocher Gastkarten -sehr reichlich sind die nicht,aber es gibt sie und beide Flüßchen sind von der Natur her sehr schön.
Grüße Harald
Gruß Harald


Wenn Dir die Welt nicht gefällt, ändere sie,
aber fang bei Dir selbst an.

5er +

# Alex #
Beiträge: 677
Registriert: 07.02.2013, 14:01
Wohnort: Bammental

Beitragvon # Alex # » 21.02.2013, 09:07

Servus zusammen,

na das entwickelt sich ja langsam zu einer Parallel-Diskussion zwischen Wieblinger-Altarm-Freunden und Salmoniden-Suchenden...

Zum Thema Wieblingen würd' ich mich gern mal an Euch dranhängen - hab letzte Woche mal ein paar Gummi's gebaded unterhalb der Schleuse.
Mein Bauch sagt da geht was sobald das Wetter wieder wärmer wird.
Vielleicht macht ein 0er-AAN-KöderBadetag Sinn.

Zum Thema Salmonioden in der Umgebung kann ich die Elsenz ins Rennen werfen. Hatte vor 3Tagen auch die Idee mal den Forellen in meiner Nachbarschaft zu Leibe zu rücken... Hier gibts bei uns in Bammental Tageskarten für den Abschnitt rund um Bammental - leider erst ab April. 10Euronen pro Tag oder per Mittgliedschaft im lokalen Verein - 100 pro Jahr.

Schönen Tag für Euch,
Alex
Mannheim -> Heidelberg -> Neckargemünd

Benutzeravatar
Thats'It
Beiträge: 65
Registriert: 03.12.2012, 20:58
Wohnort: Leimen

Beitragvon Thats'It » 21.02.2013, 21:22

Nabend Männer

Also zum Thema Angeln in Wieblingen würde ich mich auch gerne anschließen, war diese Woche in Wieblingen und habe die Spundwand abgeangelt leider ohne Erfolg. An den Altarm in Wieblingen habe ich mich nur bedingt getraut ;) hab als ich das erste mal dort war einige Gummis verloren.

Zum Thema Salmoniden kann ich die Gegend um meinen Heimatort empfehlen das sogenannte Jagsttal mein Onkel ist dort des öffteren auf Salmonidenjagt und das ziemlich erfolgreich.


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“