
Aber ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich nicht der Vollprofi bin, der jede Woche Angelzeitschriften liest und sich mit allen möglichen Marken auskennt. Wenn ich was brauche, gehe ich in den Angelladen meines Vertrauens und schau mich um. Kunstköder kauf ich nach Gewicht/Grösse, Optik und Preis. Bei Wobblern kommen noch Tauchtiefe/schwimmend/sinkend und so ein Kram dazu. Aber ich kauf da nicht nach Marke! Warum sollte ich 15-30 Euro für einen Wobbler ausgeben, wenn ich auch mit den 5-10 Euro - Wobblern sehr gut fange? 10 Euro ist für mich da schon so eine gewisse Schmerzgrenze. Ich fange regelmäßig Barsche und Döbel, ab und zu auch Rapfen oder Hecht. Die 6 Döbel gestern hab ich mit einem 5 Euro - Noname - Wobbler gefangen...
Lucky-Craft ist aber sicher auch eine gute Marke und ich werde beim nächsten Besuch des Angelladens mal darauf achten, ob sie von dieser Marke Wobbler haben und zu welchem Preis!
Ich wollt jetzt auch nix gegen das Camp sagen! Alles super! Ich hätt mein Kind da ja auch hingeschickt (wenn ich eins hätte...), wenn es gewollt hätte!
Liebe Grüße,
Ingo
JonasM. hat geschrieben:Für manche der Teilnehmer war es allerdings das erste mal Lucky Craft Wobbler zu fischen und diese haben schnell gemerkt welche Vorteile es hat hochwertige Kunstköder zu fischen.


