Hallo,
ich habe seit Anfang diesen Jahres einen Jahresschein für den Röhmsee in Unterensingen. Leider habe ich aus zeitlichen Gründen bisher erst an 6 Tagen dort versucht mit der Spinnrute einige "Raubfische" zum Landgang zu überzeugen - leider bisher ohne Erfolg.
Ich habe verschiedene Angelmethoden / Köder probiert, aber nicht einmal ein Zupfer.
Habe auch schon einmal einen anderen Angler der dort war gefragt und ihm erging es wie mir.
Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Röhmsee und kann mir ein paar Tipps geben oder ist wirklick kaum Fisch in dem See da dort vor einiger Zeit die Komorane ihr Unwesen getrieben haben.
Gruss Volker
Röhmsee in Unterensingen
Moderator: Moderatoren
Vor einiger Zeit ist gut... Schon ziemlich lange treibt der Kormoran sein Unwesen bei uns in der Gegend. Bei unserem Vereinssee in der Nähe (Wendlingen) fängt der Kormoran sämtliche Futterfische rauß, sodass sich Zander kaum im Gewässer halten. Zum Röhmsee selbst kann ich leider nichts sagen, da ich dort nicht angeln darf und leider auch nichts mitbekomme.
Gruß Alex
Gruß Alex
Hallo Alex,
dann geht es dir ja nicht viel besser als mir.
Ob ich mir noch einmal die Karte für den Röhmsee besorgen, muss ich mir noch einmal überlegen.
Gerne würde ich ja am Neckar in der Nähe von Unterensingen fischen aber dort ist so glaube ich Vereinsgewässer und es sind keine Karten zu bekommen.
Weisst du wie es in dem Teilstück Hummelwehr in Zizishausen Richtung Neckarteilfingen aussieht?
Kann man dort Jahreskarten bekommen und wenn ja wo?
Gruß
Volker
dann geht es dir ja nicht viel besser als mir.
Ob ich mir noch einmal die Karte für den Röhmsee besorgen, muss ich mir noch einmal überlegen.
Gerne würde ich ja am Neckar in der Nähe von Unterensingen fischen aber dort ist so glaube ich Vereinsgewässer und es sind keine Karten zu bekommen.
Weisst du wie es in dem Teilstück Hummelwehr in Zizishausen Richtung Neckarteilfingen aussieht?
Kann man dort Jahreskarten bekommen und wenn ja wo?
Gruß
Volker
http://www.wav-stuttgart.de/Necakrstrecke_1-2_20.html
Mühlenwehr = Hummelwehr.
Zwischen Kirchentellinsfurt und Neckartailfingen ist ist in Reutlinger Hand.
Für Wernau bis Mühlenwehr: Mitgliedschaft im Verein WAV oder Nürtingen. Beim FV Wendlingen geht die Strecke nur von Wernau bis zum Ottowehr.
Der Nürtinger Verein hat auch die Strecke vom Mühlenwehr aufwärts und gibt Jahreskarten aus, bei denen einige Abschnitte für Gastangler gesperrt sind. Allerdings ist die Strecke für Gastangler noch sehr viel bescheidener als zwischen Wernau und Unterensingen. Hatte ein Jahr die Jahreskarte und auch Räuber wirst du das gleiche Bild erleben, wie am Röhmsee. Außer du steckst sehr sehr viel Zeit in die Suche und Angelei. Das ist leider so.
Alternativ kannst du in einen Verein. Die Mitglieder bilden eine sehr viel bessere Lobby als Gastangler, was den Besatz angeht und sorgen dafür, dass gut besetzt wird.
Für zwei Seen in Bayern kann ich in meinem Verein Gastkarten in Begleitung eines Mitglieds klar machen. Hatte zwar nicht vor hinzugehn und bin Raubfischtechnisch unterirdisch ausgestattet aber mal wieder einen Hecht an der Rute haben wär schon mal wieder geil.
Gruß Alex
Mühlenwehr = Hummelwehr.
Zwischen Kirchentellinsfurt und Neckartailfingen ist ist in Reutlinger Hand.
Für Wernau bis Mühlenwehr: Mitgliedschaft im Verein WAV oder Nürtingen. Beim FV Wendlingen geht die Strecke nur von Wernau bis zum Ottowehr.
Der Nürtinger Verein hat auch die Strecke vom Mühlenwehr aufwärts und gibt Jahreskarten aus, bei denen einige Abschnitte für Gastangler gesperrt sind. Allerdings ist die Strecke für Gastangler noch sehr viel bescheidener als zwischen Wernau und Unterensingen. Hatte ein Jahr die Jahreskarte und auch Räuber wirst du das gleiche Bild erleben, wie am Röhmsee. Außer du steckst sehr sehr viel Zeit in die Suche und Angelei. Das ist leider so.
Alternativ kannst du in einen Verein. Die Mitglieder bilden eine sehr viel bessere Lobby als Gastangler, was den Besatz angeht und sorgen dafür, dass gut besetzt wird.
Für zwei Seen in Bayern kann ich in meinem Verein Gastkarten in Begleitung eines Mitglieds klar machen. Hatte zwar nicht vor hinzugehn und bin Raubfischtechnisch unterirdisch ausgestattet aber mal wieder einen Hecht an der Rute haben wär schon mal wieder geil.
Gruß Alex
Hallo,
habe auch seit diesem Jahr eine Jahreskarte für den Röhmsee. Rotaugen gibt es stellenweise massig, habe auch einige recht schöne verhaften können (ca. 300-400 g), allerdings auf Grund mit Tauwurm, der eigentlich für Aal gedacht war
Auf Made oder Mais beißen nur die kleineren, bis 20cm großen. Ansonsten nur ein Barsch, ein Baby Hecht, eine Baby Schleie und viele freche Sonnenbarsche.
Habe mit verschiedene Leute gesprochen und es wurde auch von kapitale Fänge berichtet (Karpfen, Hecht, Zander, Aal, Schleie), aber die sind wohl recht selten, und man muss viel Kow-how aufbauen, um sie zu finden.
Ob ich im nächsten Jahr wieder eine Karte hole ist fraglich, hängt davon ab, was ich im September im Urlaub noch so alles an dem Haken bekomme
habe auch seit diesem Jahr eine Jahreskarte für den Röhmsee. Rotaugen gibt es stellenweise massig, habe auch einige recht schöne verhaften können (ca. 300-400 g), allerdings auf Grund mit Tauwurm, der eigentlich für Aal gedacht war

Auf Made oder Mais beißen nur die kleineren, bis 20cm großen. Ansonsten nur ein Barsch, ein Baby Hecht, eine Baby Schleie und viele freche Sonnenbarsche.
Habe mit verschiedene Leute gesprochen und es wurde auch von kapitale Fänge berichtet (Karpfen, Hecht, Zander, Aal, Schleie), aber die sind wohl recht selten, und man muss viel Kow-how aufbauen, um sie zu finden.
Ob ich im nächsten Jahr wieder eine Karte hole ist fraglich, hängt davon ab, was ich im September im Urlaub noch so alles an dem Haken bekomme

Gruß,
Siggi
Neckar IXer
Siggi
Neckar IXer
Volker.T hat geschrieben:Hallo Alex,
dann geht es dir ja nicht viel besser als mir.
Ob ich mir noch einmal die Karte für den Röhmsee besorgen, muss ich mir noch einmal überlegen.
Gerne würde ich ja am Neckar in der Nähe von Unterensingen fischen aber dort ist so glaube ich Vereinsgewässer und es sind keine Karten zu bekommen.
Weisst du wie es in dem Teilstück Hummelwehr in Zizishausen Richtung Neckarteilfingen aussieht?
Kann man dort Jahreskarten bekommen und wenn ja wo?
Gruß
Volker
Hallo Volker wenn du am Neckar zwischen Zizishausen-Neckarteilfingen Angeln willst,da gibt es Jahreskarten für 105 Euro. Es gibt auch eine für 70 Euro die geht vonm Hummelwehr bis zum Nürtinger Wehr.Karten bekommst du eigentlich in jedem Angelladen in der Gegend, Stollenwerk in Plochingen, Petri Angelladen in Bemplingen, Buchelt Brothers in Neckartenzlingen und so weiter..
Gruß Martin.
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 11.03.2012, 15:30
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 11.03.2012, 15:30
Schönbucher hat geschrieben:Naja da gibt es wahrlich günstigere möglichkeiten um einfach nur Angeln zu gehen und die Natur zu geniesen wenn man das Angeln so wie ich nicht nur aus dem Grund des Fischefangens betreibt.
Stimmt. Ist zwar landschaftlich klasse: Bilder , auch wenn es wegen der A8 in der Nähe geräuschmäßig nicht so toll ist.
Und ab und zu hätte ich schon gern mal was Anständiges an der Angel. Auch weil es dort ein Naturschutzgebiet ist, ist man auch ein bisschen in seinen Freiheiten eingeschränkt.
Gruß,
Siggi
Neckar IXer
Siggi
Neckar IXer
Hallo,
also ich war vor ca.6-8 Jahren regelmäßig im Herbst zum fotografieren (Graugänse u. Landschaft) am Röhmsee.Von Kormoranen hat es damals nur so gewimmelt.Sie haben dort Ihre Schlafbäume und sammeln sich dort gegen Abend.Sie gingen in ganzen Rudeln zum Jagen.Ich habe dort große Karpfen (30- 40 Pfund) und Schleien gesehen.
Mit Anglern habe ich gesprochen die nur sehr zögerlich (sahen in mir nur einen Fotografen) rausrückten was sie so gefangen haben.Sie haben anscheinend etliche Karpfen mit über 35 Pfund gefangen auf die sie gezielt geangelt haben.Sie meinten dass ich es nicht weitererzählen soll da der See ein Geheimtip für große Karpfen sei.Einen Hecht mit ca. 1,10cm habe ich längere Zeit bei einem umgestürzten Baum stehen gesehen.Der hat aber einen halb verhungerten Eindruck gemacht.Die Angler meinten daß zu wenige Futterfische drinn wären.Mein Eindruck von dem See war dass es dort nicht sehr viele Fische gibt aber dafür große.
also ich war vor ca.6-8 Jahren regelmäßig im Herbst zum fotografieren (Graugänse u. Landschaft) am Röhmsee.Von Kormoranen hat es damals nur so gewimmelt.Sie haben dort Ihre Schlafbäume und sammeln sich dort gegen Abend.Sie gingen in ganzen Rudeln zum Jagen.Ich habe dort große Karpfen (30- 40 Pfund) und Schleien gesehen.
Mit Anglern habe ich gesprochen die nur sehr zögerlich (sahen in mir nur einen Fotografen) rausrückten was sie so gefangen haben.Sie haben anscheinend etliche Karpfen mit über 35 Pfund gefangen auf die sie gezielt geangelt haben.Sie meinten dass ich es nicht weitererzählen soll da der See ein Geheimtip für große Karpfen sei.Einen Hecht mit ca. 1,10cm habe ich längere Zeit bei einem umgestürzten Baum stehen gesehen.Der hat aber einen halb verhungerten Eindruck gemacht.Die Angler meinten daß zu wenige Futterfische drinn wären.Mein Eindruck von dem See war dass es dort nicht sehr viele Fische gibt aber dafür große.
-
- Beiträge: 332
- Registriert: 11.03.2012, 15:30
Hallo!
Ich überlege mir eine jahreskarte für den Röhmsee zu kaufen. Jedoch sind die Rückmeldungen zum See ja nicht so positiv. Ich bin ein reiner Spinnangler, deshalb die Frage wie es mit dem Raubfischbestand (Hecht, Zander,Barsch) aussieht?
Stimmt es, dass man nur an 3-4 Stellen angeln darf? Für einen Spinnangler, der auch Strecke macht, wäre der See dann ja nichts..
Bin über jede noch so kleine Info froh
Ich überlege mir eine jahreskarte für den Röhmsee zu kaufen. Jedoch sind die Rückmeldungen zum See ja nicht so positiv. Ich bin ein reiner Spinnangler, deshalb die Frage wie es mit dem Raubfischbestand (Hecht, Zander,Barsch) aussieht?
Stimmt es, dass man nur an 3-4 Stellen angeln darf? Für einen Spinnangler, der auch Strecke macht, wäre der See dann ja nichts..
Bin über jede noch so kleine Info froh

-
- Beiträge: 118
- Registriert: 17.05.2012, 19:27
- Wohnort: kreis esslingen