Angeln im Saarland

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Angeln im Saarland

Beitragvon gelöschter Benutzer » 15.06.2011, 07:30

Hallo zusammen,

ich melde mich vom 18.-26. Juni ab.
Da werde ich eine Woche im Saarland sein.
In der Zeit werde ich dann versuchen am Losheimer Stausee zu angeln.
Das Saarland ist meine alte Heimat und den Losheimer Stausee kenne ich bestens, da ich in der Nähe aufgewachsen bin.
Und dort oft meine Freizeit verbracht habe. Meistens als Benutzer der Liegewiese und als Badegast oder Tretbootfahrer.

Aber diesmal gehts dort zum Angeln.

Gewässerdaten Losheimer Stausee:
Der See hat eine Größe von ca. 31 ha und eine Max. Tiefe von ca. 14m
Die Gemeinde Losheim am See liegt im Landkreis Merzig-Wadern (MZG)
Neben Segeln, Surfen, Tauchen, Schwimmen und Gleitschirmfliegen, zählt Angeln zu den beliebtesten Sportarten am 31 ha großen und bis zu 14 Meter tiefen Losheimer Stausee, nordöstlich von Merzig.

Der See:
Der See ist ein EU-Badegewässer mit hoher Wasserqualität.
Er wird gespeist vom Losheimer Bach.

Besonderheiten:
Mit Ausnahme einiger Schonzeiten für bestimmte Fischarten, hat man das ganze Jahr über die Möglichkeit, inmitten der ruhigen Naturlandschaft des Losheimer Stausees zu angeln. Anglern steht eine 1,5 km lange Angelzone am Westufer zur Verfügung.
Der Fischbesatz besteht aus See- und Bachforellen, Zander, gut Hecht, Wels, Karpfen und Schleie.

Karten:
Tageskarte 6 €, Woche 25 €, Urlauberschein bis 14 Tage 35 €, Jahreskarte 100 €
Ausgabenstelle
Tourist-Information Losheimer Stausee, Zum Stausee 198, 66679 Losheim, 06872/1616 oder
Campingplatz Losheim am See, Familie Harth, Zum Stausee, 66679 Losheim am See, 06872/4770
Tagesscheine können auch beim Fischereiaufseher geordert werden, der im laufe des Tages vorbeikommt.

Infrastruktur
Der 3,8 km lange See-Rundweg ist asphaltiert und ganzjährig gut begehbar. Der Tretbootverleih verfügt über 26 Tretboote und 2 Aqua-Bikes.

Bestimmungen:
Nachtangeln verboten.
Einmal im Jahr ist das Angeln auch vom Boot aus erlaubt (Tretboote).

Hauptfischarten:
Karpfen, Schleien, Brassen, Hechte, Zander, kapitale Barsche, Forellen, Aale und verschiedene Weißfischarten etc..


Ich war da vor über 20 Jahren mal Angeln gewesen, leider war da der Besatz noch nicht so toll gewesen.
Zuletzt geändert von gelöschter Benutzer am 22.06.2011, 20:15, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.06.2011, 11:58

Danke Tino für die Info
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Yukonfrank
Beiträge: 1146
Registriert: 17.02.2009, 00:17
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Yukonfrank » 15.06.2011, 16:53

Hi Tino,
ich wünsche dir viel Spaß in deinem Urlaub und viele Fische.
Ich kenne nur den Bostalsee noch vom Bund,
ich war in Lebach beim 2./Fschjgbtl.261 von da kenn ich auch noch Schwenker und Pils. :mrgreen:


Gruß
Frank
Fly like an eagle or scratch with the chicken
BildBild

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 20.06.2011, 09:40

Erste Rückmeldung:

Angeln war ich nun an 2 Tagen, am Samstag und am Sonntag.
Leider keine grösseren Fische gefangen.

Nur kleine Rotfedern, die konnte ich leider nicht verwerten.

Heute mache ich mal eine Pause, da das Wetter noch schlechter geworden ist, als die Tage schon. Dauerregen.

Hier folgen Bilder vom Erlaubnisschein, falls jemand auch mal dort angelen gehen will.
Den Erlaubnisschein bekommt ihr am besten an der Rezeption des Seehotels Losheim, direkt am See.
Schon ab 7 Uhr morgens ist die nette Dame am Empfang für euch da.



Bild

Bild

Bild

Bild

hier könnt ihr euch auch die Bilder anschauen.

Bilder von der Angelstelle vom 18.06.2011

Bilder von der Angelstelle vom 19.06.2011

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 22.06.2011, 20:17

siehe Bericht weiter unten ...
Zuletzt geändert von gelöschter Benutzer am 26.06.2011, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 23.06.2011, 02:57

bist du jetzt mal bei heinrich gewesen?
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 26.06.2011, 19:56

Hallo zusammen ...

So meine Woche Saarland Urlaub ist zu Ende.
Wie eingangs schon berichtet, habe ich am Stausee Losheim geangelt.
Wenigstens konnte ich ein paar Rotfedern und Rotaugen landen.
Das launische Regenwetter hat sich wohl auch auf die Karpfen übertragen.
Ich konnte nicht einen Karpfen an den Haken bekommen.

Das Angeln an der Nied konnte ich leider nicht durchführen, da es zu der Zeit zu kräftig geregnet hatte. Das war schade, aber Sicherheit geht eben vor.

Nicht desto trotz oder gerade weil es geregnet hatte, war ich so wie es zeitlich möglich war angeln und es waren wenig Leute am Stausee und am Losheimer Weiher unterwegs.

Somit keine Badegäste oder Bootfahrer am Stausee und fast keine Zuschauer am Losheimer Weiher.

Angler waren auch fast keine anwesend. Die anwesenden Angler waren alle sehr nett und gaben den ein oder anderen hilfreichen Tipp.

Montag bis Mittwoch einschliesslich wurde mein Auto Tüv fertig gemacht, das hat wunderbar funktioniert. Danke an meinen Bruder an dieser Stelle.

Donnerstag Angeltag 3:

Da die Aktion Nied Fischen wegen starkem Regens nicht stattfand,
wurde die Angelsession am Losheimer Stausee begonnen, bzw. fortgesetzt.

Mein Vater hat mir einen Art Trolley geschenkt, das war für die 500m bis an den Angelplatz eine super Sache.
Leider hat das Gefährt nur Rollen, welche auf befestigten Wegen zu gebrauchen sind. Aber für dort war es perfekt.

Endlich mal einen entspannten "Tackle Transport" gehabt.


6:30 Uhr
In Losheim am See angekommen,
erster Gang zum Seehotel,
um eine Tageskarte an der Rezeption zu kaufen.
Die Dame kennt mich mitlerweile schon.
Tageskarte erhalten und ab zum Angelplatz.

Am Angelplatz alles aufgebaut und 2 Karpfenruten ausgelegt.
Beide auf Grund, die eine mit Erdbeerboilies
und die andere mit Ananas Popup Boilies.
Die Karpfen dort kennen den Köder,
da viele Angler mit diesen Ködern dort angeln.

Leider keinen Biss gehabt.

Neue Strategie:
Feederrute anstelle einer Karpfenrute

Erfolg auf Rotfedern ohne Ende.

Noch andere Köder ausprobiert aber leider keine anderen Fische damit gefangen.


Alles zusammengepackt und mit dem Transportwagen zurück zum Auto, teilweise Bergauf. Ging aber alles besser als gedacht.

Der Donnerstag war damit zu Ende.


Freitag Angeltag 4:

Wir wollten zuerst um 12:00 Uhr im Maison au lac am Losheimer Stausee, Zander und Seeteufel essen. Aber leider fand genau an dem Tag eine geschlossene Gesellschaft dort statt und wir gingen ohne Zander oder Seeteufel nach Hause.

Kurz umgezogen und zum Angelgeschäft Simon nach Oppen gefahren.
Dort noch ein Futtersieb und frische Maden besorgt.
Ausserdem die Tageskarten für den Losheimer Weiher.
8 € pro Tag

Am Freitag Nachmittag und am

Samstag Angeltag 5
den ganzen Tag am Losheimer Weiher verbracht.

Leider fand am Fr. und am Sa. dort am nahegelegenen Sportplatz ein Großevent statt, mit Festlichkeiten und viel Tamtam.

Der Weiher hat eine gewisse Gemütlichkeit:
- mit dem Auto direkt am Ufer parken.
- neue Banke und Tische sind überall am Ufer vorhanden.
- Abfalleimer an jeder Ecke (sehr vorbildlich)
- eine kleine Hütte gehört auch dazu
- nette Vereinsangler sind dort und geizen nicht mit Tipps und Tricks

Kapitale Hechte gesehen beim Rauben, Karpfen leider keine gefangen.
Aber ein Rotauge nach dem anderen, das grösste Rotauge war 30 cm.

Auf Grund dessen, daß ich mich weder am Losheimer Stausee noch am Losheimer Weiher angeltechnisch wirklich auskenne, bin ich alles in allem sehr glücklich mit dem gesamten Ergebnis.

Es hätte auch kein Fisch an meinem Haken sein können.
So bin ich genau genommen eigentlich sehr erfolgreich im Gegensatz zum Neckar gewesen.

Die Frikadellen waren dann doch noch super und reichlich :lol:
Eine gutes Gewässer bringt eben einen qualitativ guten Fisch hervor.


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“