Gardasee

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Elbe
Beiträge: 66
Registriert: 25.04.2008, 09:51
Wohnort: Stuttgart Ost

Gardasee

Beitragvon Elbe » 13.09.2009, 17:57

Hallo Freunde,

ich werde Anfang Oktober ein 2. Mal den Gardasee besuchen, letztes Jahr
hatte ich nur mäßigen Erfolg auf kleinen Blinker.

Hat jemand bereits Erfahrungen sammeln können?

Für jeden Rat was den möglichen Fangerfolg erhöhen könnte, bin ich
dankbar.

Beste Grüße

von Elbe

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 13.09.2009, 23:56

Kommt drauf an, wo am Gardasee du bist. Falls auf der Westseite irgendwo bei Malcesine, dann hab ich nen Tipp für dich: Besorg dir ein Boot und lass es treiben, ein paar hundert Meter vom Ufer entfernt. Südlich der Inselgruppe dort gibt es irgendwo einen Barschberg, dessen Spitze nur 2-3m unter der Oberfläche ist. Mit dem Anker müsstest du das finden. Oder geh am besten in einen Laden dort und kauf dir eine Seekarte, die Stelle ist normalerweise eingezeichnet. An dieser Untiefe und natürlich auch um die Inseln rum ists interessant, aber man braucht natürlich ein Boot. Und Echolot wär auch nicht schlecht... Außerdem sind gerade im Herbst die vielen Surfer ein bisschen im Weg!
Vom Ufer aus kannst du vor allem große Döbel fangen. Die gibts in jedem kleineren Hafen oder an Badestegen. Die beißen gut auf Oliven oder Feigen, aber auch auf Brotflocke.
Edelfische vom Ufer aus zu fangen kam mir aber am Gardasee immer eher schwierig vor. Am ehesten gehen meiner Erfahrung nach Karpfen. Oder Hechte am Schilf, aber dafür passt die Jahreszeit wohl nicht

Benutzeravatar
Elbe
Beiträge: 66
Registriert: 25.04.2008, 09:51
Wohnort: Stuttgart Ost

Gardasee

Beitragvon Elbe » 14.09.2009, 10:02

Hallo Torschdn,

vielen Dank für die schnelle Antwort ich bin schon auf der Westseite nur liegt Malcesine auf der Ostseite egal kann passieren. Ich war letztes Jahr in Limone somit sind wir natürlich auch mit dem Taxiboot rübergefahren.
Dieses Jahr bin ich ca. 30 km weiter unten in Toscolano-Maderno, sehr schöner Hafen mit Mole. Werde nach reichlichen Überlegen mal eine Futterkorbrute und natürlich die Spinnrute mitnehmen. Da ich nur Abends gehe, dürfte das ausreichen.

Ich melde mich nach dem Urlaub ob die Auswahl richtig war.

Beste Grüße


von Elbe

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 14.09.2009, 10:39

Fang was Elbe und schönen Urlaub. Bin gespannt was du zu berichten hast.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Torschdn
Beiträge: 530
Registriert: 14.01.2008, 13:38
Wohnort: Fellbach

Beitragvon Torschdn » 15.09.2009, 17:47

:oops: :oops: :oops:

Hast natürlich Recht, da hab ich mal wieder rechts und links verwechselt...
Auf der anderen Seite kenn ich mich leider gar nicht aus, da kenn ich auch nur Limone. Aber wenn du weiter südlich bist, dann ja wahrscheinlich da, wo der See schön breit ist und ne flache Uferzone hat. Dann kannst du bestimmt noch schöne Friedfische mit der Feeder fangen. Gegenüber auf der OSTSEITE in der Gegend Bardolino/Lazise war das jedenfalls so, aber mit der Spinnrute ging dafür immer recht wenig.

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Gardasee

Beitragvon kolalait » 21.09.2009, 22:01

Eigentlich brauchst am Gardasee ein Angelboot.
Dann kannst Renken angeln(Coregoni heissen die dort auf der Speisekarte). Oder Auf Zander schleppen. War da mit Einheimischen schon erfolgreich dabei.
Vom Ufer aus mit einer Hegene auf Barsche ist sehr unterhaltsam, leider sind die Barsche eher klein.
Habe in der Bucht von salo gefischt.
Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Benutzeravatar
Elbe
Beiträge: 66
Registriert: 25.04.2008, 09:51
Wohnort: Stuttgart Ost

Gardasee

Beitragvon Elbe » 30.10.2009, 19:04

Hallo Freunde,

wie bereits angekündigt, war ich Anfang Oktober am Gardasee in Toscolano-Maderno. Das Wetter war bestens nur mit der Angelei hatte Probleme da an vielen Stellen es verboten war. Ich habe in Salo' den Anglern zugeschaut und bin natürlich auch ins Gespräch gekommen.
Die Ruten waren ähnlich wie beim Drop-Shot ausgerüstet nur war das Blei nicht verschiebbar und der Gummifisch hat gelebt. Ziel waren Barsche und Hechte. Ich habe in meiner Jugendzeit eine Menge auf lebenden Köfi gefangen.

Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal.

Beste Grüße

von Elbe (Rimbrandt)

PS. Hallo Hans, die Bilder von der Elbe kommen noch ich bin im Moment beruflich sehr eingespannt.


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“