schweden

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

juergen2071
Beiträge: 18
Registriert: 25.09.2008, 11:40
Wohnort: Hessigheim

schweden

Beitragvon juergen2071 » 16.01.2009, 13:47

Hallo zusammen,
ich habe geplant dieses Jahr nach Schweden in Urlaub zu fahren.
Kennt sich jemand über Schonzeiten von den Schwedischen Räubern Hecht und Co aus?. Geplant ist April oder Mai.

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 16.01.2009, 18:42

Hi Jürgen, servus Jürgen, :lol:

also ein Kumpel von mir war mal am Ruskensee in Sverige und war hellauf begeistert! Da soll es von Zandern nur so wimmeln, schöne Hechte gibt es dort auch! Die Masse überwiegt zwar die Klasse bei den Zandern, aber die Fischwaid soll phänomenal sein. Allerdings war er auch Mitte September dort.

Aber mal unter Sportfischern: Zander kannste auch hier fangen, Schleien und große Brassen weniger. Schweden ist (noch) der Geheimtipp für große Schleien und Brassen. Gab sogar mal einen Bericht in einer Angelzeitschrift darüber. Wenn ich ihn finde werde ich dir mal die Seiten einscannen, nur bei Bedarf selbstverständlich. Wenn du dort tatsächlich zum Friedfischangeln gehst, dann sag mit bitte NICHT Bescheid, sonst platze ich vor Neid. :mrgreen: :mrgreen:

Das ist mein Ziel für nächstes Jahr. Mindestens 2 Wochen will ich hoch und hoffe meinen Schleien PB brechen zu können. Noch mehr freue ich mich aber auf die Landschaft und die noch unberührte Natur! Mach bitte auf jeden Fall ein paar Fotos! Ich drück dir die Daumen!

Bei Fragen einfach losschiessen!

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 16.01.2009, 19:14

Hier:
Angeln auf Schleien in Schweden

http://www.bissclips.tv/bissclips_tv/fr ... aland.html

viel spaß beim schauen hehe
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

Felix
Beiträge: 623
Registriert: 24.06.2007, 20:39
Wohnort: Feuerbach
Kontaktdaten:

Beitragvon Felix » 16.01.2009, 19:57

hi,

ich war bisher 3mal in Schweden mit den Pfadfindern.

Ich kann mal einen ausfürlicheren Bericht schreiben...

Demnächst;-)

lg,

felix

Benutzeravatar
olav-aus-zuff
Beiträge: 196
Registriert: 27.06.2007, 17:09
Wohnort: Stuttgart

schweden

Beitragvon olav-aus-zuff » 02.07.2009, 19:36

Hi Felix,
wie sieht es aus mit deinem bericht????

Ok, ist nicht so dringend aber vielleicht hast du ein paar tipps?
Ode jemand anderes?
Ich fahre anfang august nach schweden an der südküste entlang und überlege was man da so allles machen kann bzw dabei haben sollte.
Gruss Olav

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 03.07.2009, 01:51

Ist wahrscheinlich eher ein Familien und kein Angelurlaub, oder? :wink: Wohin fährst du genau hin, Karlskrona und Karlshamn die Ecke? Auf welche Fische hast du es abgesehen, nach wie vor Hecht und Co? Allgemein bist du wohl mit einer langen, mittleren (zwischen 30 und 60g) Spinnrute wohl am besten aufgehoben. Vor allem macht dann das drillen auch noch Spass. :lol:

Oder magst du mehr mitnehmen? Kannst ja auch ein Boot mieten und auf die Schären rausfahren. Ist sicher extrem interessant. Will auch unbedingt in den nächsten Jahren mal 2 oder 3 Wochen nach Schweden. Musst uns auf jeden Fall berichterstatten. :wink:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
olav-aus-zuff
Beiträge: 196
Registriert: 27.06.2007, 17:09
Wohnort: Stuttgart

schweden

Beitragvon olav-aus-zuff » 03.07.2009, 14:59

Also der urlaub sieht so aus dass wir (zu zweit) mit unserem camper die küste langfahren. Ab und zu mal einen stop wo es schön ist, man radfahren kann oder auch angeln ( meine frau angelt auch).
also von kopenhagen nach malmö rüber und dann nach rechts am strand entlang.
ich habe gehört das es meerforellen gibt, mal sehen.
Bei den seen hab ich noch nicht raus wie das mit dem erlaubnisschein läuft. anscheinend muss man immer zur gemeinde und nachfragen. umständlich und kompliezirt wie bei uns.
ich werde auf jeden fall erzählen wie es war.
gruss olav


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“