Hallo Leute,
Gibt es unter euch welche die gezielt mit Totem Köderfisch, auch vielleicht mit Makrelen erfolgreich auf Hecht Fischen?
Lg Markus
Hechtangeln mit Naturködern
Moderator: Moderatoren
- Fischfreund
- Beiträge: 34
- Registriert: 04.01.2014, 20:15
- Wohnort: Kochendorf
Hechtangeln mit Naturködern
Ich Fische an der 5er Hege.
Wer nicht angelt, fängt nix.
Wer nicht angelt, fängt nix.
-
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.05.2010, 18:26
- Wohnort: 70794 Filderstadt
- Fischfreund
- Beiträge: 34
- Registriert: 04.01.2014, 20:15
- Wohnort: Kochendorf
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.05.2010, 18:26
- Wohnort: 70794 Filderstadt
Also ne Makrele ist garantiert ein guter Hechtköder allerdings würde ich lieber nen Köderfisch nehmen der im Gewässer vorkommt.
Man hört oft das Meeresfische am einen Gewässer gut laufen,am anderen dafür gar nicht....aber Rotaugen und Brassen hats in fast allen Gewässern und sind dort auch die Nahrung von Hecht und Co.
N Versuch ist es immer wert,nur hab ich auf Meeresfisch noch keinen Süßwasserräuber erwischt...aber ich hab auch mehr mit vorkommenden Ködern gefischt einfach aus Vertrauen
Man hört oft das Meeresfische am einen Gewässer gut laufen,am anderen dafür gar nicht....aber Rotaugen und Brassen hats in fast allen Gewässern und sind dort auch die Nahrung von Hecht und Co.
N Versuch ist es immer wert,nur hab ich auf Meeresfisch noch keinen Süßwasserräuber erwischt...aber ich hab auch mehr mit vorkommenden Ködern gefischt einfach aus Vertrauen

Unterwegs von Mittelstadt-Wernau
- Fischfreund
- Beiträge: 34
- Registriert: 04.01.2014, 20:15
- Wohnort: Kochendorf
Ich denke anfüttern ist das Schlagwort. Ich Fisch auch mit Rotaugen und Döbel sind au nicht zu verachten. Der Meeresfisch hat halt einen Logischen Vorteil finde ich, und das ist der ölige Geruch der sich von Einheimischen Fischarten sehr unterscheidet. Werd die Tage mal ne ´n neuen versuch starten. 

Ich Fische an der 5er Hege.
Wer nicht angelt, fängt nix.
Wer nicht angelt, fängt nix.
-
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.05.2010, 18:26
- Wohnort: 70794 Filderstadt
Wie Fütterst du an?
Weiß auch nicht,klar kann der unbekannte Ölige geruch n Vorteil sein weil er "unbekannt" ist aber genauso gut kann genau das auch wieder n Nachteil sein denk ich mir.Ich bin jedenfalls nicht so sehr von Meeresfischen überzeugt das ich viel damit fische,gelegentlich ne Sardine als Köder aber lieber vorkommenden Köder.
Ne Alternative wäre evtl n gemixter schaschlick-Spieß,mehrere Stücke z.B. Rotauge und dazwischen ein stück Makrele oder Sardine,so gibts den Öligen Duft aber nicht im Überfluss....werd ich mal Probieren
Weiß auch nicht,klar kann der unbekannte Ölige geruch n Vorteil sein weil er "unbekannt" ist aber genauso gut kann genau das auch wieder n Nachteil sein denk ich mir.Ich bin jedenfalls nicht so sehr von Meeresfischen überzeugt das ich viel damit fische,gelegentlich ne Sardine als Köder aber lieber vorkommenden Köder.
Ne Alternative wäre evtl n gemixter schaschlick-Spieß,mehrere Stücke z.B. Rotauge und dazwischen ein stück Makrele oder Sardine,so gibts den Öligen Duft aber nicht im Überfluss....werd ich mal Probieren

Unterwegs von Mittelstadt-Wernau
- Fischfreund
- Beiträge: 34
- Registriert: 04.01.2014, 20:15
- Wohnort: Kochendorf
Nun ja ich denke ich werde jeden 3 Tag einmal ne kleinere Menge kleingeschnittene Makrelen und Heringe an einem von mir Hechtverdächtigen Platz füttern. Und das 3x und am 4x dann geh ich mit der Rute. Aber hast ne gute Idee ich hab au noch solche Kebabrig Spieße... Nun Experimentieren wir einfach mal. 

Ich Fische an der 5er Hege.
Wer nicht angelt, fängt nix.
Wer nicht angelt, fängt nix.
-
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.05.2010, 18:26
- Wohnort: 70794 Filderstadt
ok...naja das mit dem Anfüttern hab ich so noch nicht probiert ausser im geschlossenen Futterkorb auf Aal mit fischfetzen,beim gezielten fischen auf Räuber nicht...im Sommer lass ich das weil die fischfetzen wenn sie nicht gefressen werden nur am Grund vergammeln,vorallem wenn man über mehrere Tage anfüttert.
Im Winter bin ich eh nicht so oft am Fischen und wenn doch dann Fütter ich nicht vor....im Sommer fütter ich schon vor aber nicht mit Fischfetzen,ich fütter Futterfisch an...ein paar Bälle Grundfutter lockt die Weissfische an und mit denen kommen in der Regel die Räuber...damit hab ich gute Erfolge erzielt.
Im Winter bin ich eh nicht so oft am Fischen und wenn doch dann Fütter ich nicht vor....im Sommer fütter ich schon vor aber nicht mit Fischfetzen,ich fütter Futterfisch an...ein paar Bälle Grundfutter lockt die Weissfische an und mit denen kommen in der Regel die Räuber...damit hab ich gute Erfolge erzielt.
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau
- Fischfreund
- Beiträge: 34
- Registriert: 04.01.2014, 20:15
- Wohnort: Kochendorf
Ja Chris probiert habe ich es auch noch nicht, das ist jetzt mal mein Plan wie ich es mir vorstellen könnte. Die menge wird sehr gering sein. Gewässerökolgie muss im Vordergrund stehen. Und es wird auch nicht schädlicher wie Fischmehlboilies oder abgerissene Gummifische. Die Taktik mit Futterkorb und Futterfisch anlocken find ich Spitze. 

Ich Fische an der 5er Hege.
Wer nicht angelt, fängt nix.
Wer nicht angelt, fängt nix.
-
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.05.2010, 18:26
- Wohnort: 70794 Filderstadt
Ich mach das immer,2-3 Futterbälle reichen meistens für ne ganze Weile (ich geh meistens nur ein paar Stunden),da ich keine Maden oder sonstiges nehme sondern nur das grundfutter...und dann Platzier ich da nen Köderfisch,meistens an der Pose oder auftreibend an ner Grundmontage...im Hochsommer auch manchmal kurz unter der Oberfläche und nehm als "futter" n paar stücke Brot 

Unterwegs von Mittelstadt-Wernau
- Fischfreund
- Beiträge: 34
- Registriert: 04.01.2014, 20:15
- Wohnort: Kochendorf
- Fliegenfischer-Hannes
- Beiträge: 1115
- Registriert: 13.02.2011, 15:02
- Wohnort: Edingen-Neckarhausen
- Kontaktdaten:
Hab' grad ein wirklich schönes Filmchen von Dietmar Isaiasch über Niederländische Hechtprofis gesehen (~1h)
Teil 1 http://www.bissclips.tv/bissclips-tv/raubfischangeln/mit-koederfisch-auf-hecht-i-3295.html
Teil 2 http://www.bissclips.tv/bissclips-tv/raubfischangeln/mit-koederfisch-auf-hecht-ii-3296.html
Richtig schön durchdachte Montagen und natürlich Werbung, aber das kennen wir ja vom Isaiasch
Einen Hecht fangen sie auch. Ist aber "en kleine fis" mit 97
Teil 1 http://www.bissclips.tv/bissclips-tv/raubfischangeln/mit-koederfisch-auf-hecht-i-3295.html
Teil 2 http://www.bissclips.tv/bissclips-tv/raubfischangeln/mit-koederfisch-auf-hecht-ii-3296.html
Richtig schön durchdachte Montagen und natürlich Werbung, aber das kennen wir ja vom Isaiasch

Einen Hecht fangen sie auch. Ist aber "en kleine fis" mit 97

Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0
Neckarpate Abschnitt-0
- Fischfreund
- Beiträge: 34
- Registriert: 04.01.2014, 20:15
- Wohnort: Kochendorf
-
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.05.2010, 18:26
- Wohnort: 70794 Filderstadt
Wenn du mal n Deutsches Video zum Thema Deadbaiting sehen möchtest das kaum zu Übertreffen ist dann schau dir die Videos von den beiden Jungs hier mal an :
http://www.pike-swat.de/#Videos
Die Jungs erklären alles bis ins kleinste Detail und die HP ist auch der Hammer.
Konnt mir da auch schon einiges an Tipps holen und Umsetzen
Meiner Meinung nach gibts keine besser erklärten Videos in Deutscher Sprache
http://www.pike-swat.de/#Videos
Die Jungs erklären alles bis ins kleinste Detail und die HP ist auch der Hammer.
Konnt mir da auch schon einiges an Tipps holen und Umsetzen

Meiner Meinung nach gibts keine besser erklärten Videos in Deutscher Sprache

Unterwegs von Mittelstadt-Wernau