Rotwangen Schmuckschildkröte sucht neues zu Hause

Wenn ihr Angelzubehör oder am Wasser Vergessenes findet, könnt ihr es hier einstellen.

Moderator: Moderatoren

Loki89
Beiträge: 97
Registriert: 07.08.2012, 16:48
Wohnort: Tübingen

Rotwangen Schmuckschildkröte sucht neues zu Hause

Beitragvon Loki89 » 11.07.2013, 00:16

Hallo liebe Leute ;)
Irgendjemand im Bereich Tübingen hat vergessen bei seinem Badebesuch am Neckar seine Rotwangen Schmuckschildkröte mitzunehmen. Gestern habe ich das ausgewachsene Tier ca. 200 Meter vom Neckar entfernt auf einem Feld (!) in der prallen Sonne gefunden und sicher gestellt. Freddy ist wohl auf, belagert ein Schwimmbecken auf unserer Terrasse und sucht nun ein neues zu Hause in artgerechter Umgebung. Da seine vorübergehenden Versorger wert darauf legen dass das Tier in liebevolle Hände kommt, suchen wir hier nach einer Bleibe für Freddy! Falls ihr Interesse an der Schildi habt oder Jemanden kennt der sich dem Tier gerne annehmen würde, wäre ich demjenigen sehr dankbar! Ich hoffe auf baldige Rückmeldung. Danke! =)

Grüßle, Toni
Tübinger Stadtwasser

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 11.07.2013, 00:37

Ha, Ha diese TIERCHEN haben wir in unseren Weihern genügend.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Loki89
Beiträge: 97
Registriert: 07.08.2012, 16:48
Wohnort: Tübingen

Beitragvon Loki89 » 11.07.2013, 01:03

Nun, das kann schon sein. Ich bin es nunmal nicht gewohnt in einem Gewässer fremde Wasserschildkröten Arten aufzufinden, geschweige denn auf einem Acker. Selbst in sächsischen Teichwirtschaften konnte man froh sein wenn man ab und an mal eine heimische Sumpfschildkröte zu Gesicht bekam. Ich kann nicht einschätzen wie überlebensfähig fremde Schildkröten Arten hier sind. Unumstritten ist jedoch dass da mal wieder ein Mensch rumgepfuscht hat und deswegen haben wir sie mal "errettet" ;)
Tübinger Stadtwasser

Loki89
Beiträge: 97
Registriert: 07.08.2012, 16:48
Wohnort: Tübingen

Beitragvon Loki89 » 11.07.2013, 01:05

Nun, das kann schon sein. Ich bin es nunmal nicht gewohnt in einem Gewässer fremde Wasserschildkröten Arten aufzufinden, geschweige denn auf einem Acker. Selbst in sächsischen Teichwirtschaften konnte man froh sein wenn man ab und an mal eine heimische Sumpfschildkröte zu Gesicht bekam. Ich kann nicht einschätzen wie überlebensfähig fremde Schildkröten Arten hier sind. Unumstritten ist jedoch dass da mal wieder ein Mensch rumgepfuscht hat und deswegen haben wir sie mal "errettet" ;)
Tübinger Stadtwasser

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 11.07.2013, 10:39

Tschuldigung das ich ein bisschen grinsen muss bei der Beschreibung "in der prallen Sonne". Wo sollte sie sich auch sonst aufwärmen, so als wechselwarmes Tier, wenn nicht in der Sonne :wink:
Dass sich Rotwangenschildkröten dazu auf Felder begeben ist auch nicht so ungewöhnlich, sie liegen dann oft auch zu mehreren in der Sonne. Und leben können sie hier, sie tuns sogar schon seit Jahrzehnten und haben sich längst integriert. Möglicherweise lebte deine Schildkröte schon seit Jahren in Freiheit bevor du sie "errettet" hast.
Man kann sich über solche invasiven Arten ärgern, nützt aber nichts, man kann sie eh nicht mehr aus dem Ökosystem entnehmen. Die Natur integriert und passt sich an diese Arten an, was wohl auch vernünftiger ist.
Alles andere wäre sowieso wieder nur "mit der Natur rumzupfuschen".
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 11.07.2013, 10:50

Bei uns hier unten am Neckar seh ich öfters rotwangen und gelbwangenschildkröten. Von den Seen ganz zu schweigen.
Die Fiecher kommen recht gut über den Winter haben auch mal gut 30cm panzerlänge. Und beißen manchmal auf Fischfetzen und Wurm das waren zumindest meine Erfahrungen.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit


Zurück zu „Gefunden“