Hallo an alle AAN user
Ich heiße Simon bin 28 Jahre alt wohne in der gegend Heidelberg/Heilbronn
Werde dieses Jahr meinen Angelschein in Deutschland machen, da ich jahre lang in Frankreich und Italien geangelt habe, und hoffe hier neue Kontakte zu knüpfen und bin über nützliche Tipss für das Angeln am Neckar sehr dankbar.
Also petri heil
Lg...
Simon
Hallo kurze Vorstellung von Simon
Moderator: Moderatoren
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
- martinwilhelm
- Beiträge: 275
- Registriert: 18.02.2012, 14:12
- Wohnort: Deizisau
- Kontaktdaten:
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
- Gruendling 67
- Beiträge: 1703
- Registriert: 17.01.2010, 12:05
- Wohnort: Korb
- BaWüAngler
- Beiträge: 108
- Registriert: 15.03.2012, 21:48
- Wohnort: Deutschland
- Dersolinger
- Beiträge: 384
- Registriert: 07.06.2011, 14:30
- Wohnort: Hochberg
Verstärkung ist unterwegs
Leider sind die Prüfungstermin in Baden-Wü immer so spät ,das heisst die Prüfung ist leider erst im November.
Was den Abschnitt betrifft, kenne ich leider persönlich keinen, aber die Gegend in und um Heidelberg und Heilbronn, da ich genau dazwischen wohne ist es eig. nur eine Formsache und eine Hilfe welchen abschnitt ich beangeln sollte oder will,daher hoffe ich auch auf nützliche Tipss von den alten Neckarhasen hier im AAN .
Und ist die Prüfung wirklich so schwer in Baden Wü wie in manchen Foren beschrieben, oder erklärt sich vieles von selbst,Weil in Italien oder Frankreich wo ich bisher geangelt habe,habe ich nur eine Gesetzesvorlage bekommen , ähnlich wie die Schonzeiten und Fanglisten in Deutschland und das wars.
Lg. Simon

Leider sind die Prüfungstermin in Baden-Wü immer so spät ,das heisst die Prüfung ist leider erst im November.
Was den Abschnitt betrifft, kenne ich leider persönlich keinen, aber die Gegend in und um Heidelberg und Heilbronn, da ich genau dazwischen wohne ist es eig. nur eine Formsache und eine Hilfe welchen abschnitt ich beangeln sollte oder will,daher hoffe ich auch auf nützliche Tipss von den alten Neckarhasen hier im AAN .
Und ist die Prüfung wirklich so schwer in Baden Wü wie in manchen Foren beschrieben, oder erklärt sich vieles von selbst,Weil in Italien oder Frankreich wo ich bisher geangelt habe,habe ich nur eine Gesetzesvorlage bekommen , ähnlich wie die Schonzeiten und Fanglisten in Deutschland und das wars.
Lg. Simon
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09
die Prüfung selber war ein leichtes, das Problem ist, daß man sich im Vorfeld mit den Fragen nicht auskannte. Also zuerst dachte ich auch diese Prüfung schaffste nur so ... ist ja schwerer wie es Abi, aber nachdem ich die Unterlagen vom Heintges Verlag hatte, musste ich herzhaft lachen.
Nachdem ich mir das Ganze angeschaut hatte und auch die Fragen durch hatte, war alles klar.
Hier wird im Vorfeld eher eingeschüchtert und dem Probanten sugeriert wie SCHWER doch so ein staatliche Prüfung sei. Im Nachhinnein musste ich darüber lachen, aber mich auch ärgern. Das man solche Methoden überhaupt einsetzt.
Unbewusst oder bewusst - keine Ahnung, warum man hier aus einer an für sich leichten Prüfung so ein Spektakel veranstaltet.
Für mich war das super, so locker bin ich noch nie in eine Prüfung gegangen und habe bestanden.
Nachdem ich mir das Ganze angeschaut hatte und auch die Fragen durch hatte, war alles klar.
Hier wird im Vorfeld eher eingeschüchtert und dem Probanten sugeriert wie SCHWER doch so ein staatliche Prüfung sei. Im Nachhinnein musste ich darüber lachen, aber mich auch ärgern. Das man solche Methoden überhaupt einsetzt.
Unbewusst oder bewusst - keine Ahnung, warum man hier aus einer an für sich leichten Prüfung so ein Spektakel veranstaltet.
Für mich war das super, so locker bin ich noch nie in eine Prüfung gegangen und habe bestanden.