Wie angeln im winter

Eine Kurze Vorstellung und wo ihr angelt ist im Forum üblich und wird mit reichlichen Tipps und guten Angelstellen belohnt.

Moderator: Moderatoren

heikoa
Beiträge: 11
Registriert: 06.12.2009, 19:01
Wohnort: Stuttgart

Wie angeln im winter

Beitragvon heikoa » 29.01.2010, 20:01

Hallo,ich bin etwas gefrustet. Bin Anfänger und war dieses Jahr schon 5 mal auf Zanderjagd (Gummifisch)und nicht mal ein Biss gespürt. Was könnte man bei dem Wetter noch versuchen. Hat es Sinn auf Grund mit Wurm?
Wie mach ihr das bei dem Wetter? Ach ja ich bin am 9.
Gruß Heiko :(

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 29.01.2010, 20:09

Ganz ehrlich.....mir ist es im Moment zu kalt um zu Angeln. Wenn ich aber so zwischendurch sehe, was andere schon bei der Kälte gefangen haben, juckt es mich doch auch. Laut Fachzeitschriften ist es auch im Winter möglich, Welse,Karpfen,Zander und Barsch zu fangen.
Also, im ran ans Wasser.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 29.01.2010, 21:23

Wurmzüchter hat geschrieben:Also, im ran ans Wasser.

>WZ. Ich will nicht unhöflich sein, aber was hat Fussball mit Wasser zu tun? Warum gehst du nicht raus Thomas, nimmst einen Stapel Fachzeitschriften mit und angelst dir das Augustheft? Sind Fachzeitschriften die mit dem Mittelteil?

>Heikoa. Leg mal nen Wurm (von meinem Vorredner mit den Barschen) an einen Schleusenkopf.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 29.01.2010, 22:14

War beim mir am Anfang auch so Gefrustet ohne ende und imer wieder neue Köder und techniken probiert. Ich zweifelte echt schon an meiner Angelkunst. Und was ist jetzt? Nix ich hab mich damit abgefunden der Neckar ist ein schweres Gewässer und erst recht im winter. Ich war auch schon einige stunden dieses jahr am wasser hab mich von Regen, Sturm und Eis nicht abschrecken lassen und konnte bis jetzt abgesehn von nem versehentlich gehakten Brassen noch keinen Fisch erbeuten.

Verlier den mut nicht und geh so oft wie möglich ans Wasser. Wenn du dich noch nicht auskennst orientier dich an anderen Anglern und stell fragen denn da wo ein Fisch gefangen wurde gibts gerade im winter noch weitere. Es ist halt nicht einfach wenn die Fische ihren Stoffwechsel heruntergefahren haben und ihre Raubzüge auf wenige Stunden begrenzen genau diese zu finden.

Kopf hoch und ab ans Wasser
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 31.01.2010, 20:28

Hallo,
wie gesagt, nicht unterkriegen lassen.
Ich habe in meinem ersten Angeljahr als blutiger Anfänger ohne Lehrmeister am Neckar in ersten Jahr nur ein paar Rotaugen erwischt...
.... Ich habe mich trotzdem nicht abschrecken lassen und fische inzwischen bald 25 Jahre am Neckar, auch wenn ich inzwischen nicht mehr 3-4 mal die Woche gehe und deshalb meine Fangbücher nicht mehr so voll sind wie früher, hat der Neckar immer noch seinen Reiz...
Ich war dieses Jahr auch schon zwei mal, und habe nichts erwischt.
Am Samstag habe ich aber zwei Angler getroffen, von denen einer ner68er Hecht erwischt hatte. Also sind sie da, man brauct nur Ausdauer, Glück, und etwas Erfahrung wo der Fisch steht und wie man den Köder am besten führt......
Nicht verzagen.... Bei Meerforellen braucht man auch 1000 Würfe :lol:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
angelpeter
Beiträge: 15
Registriert: 15.09.2009, 19:01
Wohnort: Waiblingen

Beitragvon angelpeter » 08.02.2010, 17:55

hallo alle zusammen,
ist ja beruhigend zu lesen dass es mir nicht alleine so geht mit dem schlechten bzw. keinem fangen. ich bin auch neu (am 9er) und habe es mir natürlich nicht verkneifen können bei einer schweinekälte es zu versuchen. aber wie meine leidensgenossen schon schreiben, kein erfolg! kein biss, nicht mal ein zupfer. beruhige mich mal damit dass es mehr erfahrung am neckar braucht und die temperatur acuh nicht gerade dazu da ist um die lebewesen munter zu machen. denke dass im winter eben alles etwas langsamer abgeht. where ever... petri an alle und nicht locker lassen

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 08.02.2010, 21:23

Und nicht vergessen, den Köder für zander im Zeitlupentempo führen...Bringt manchmal ( meistens :lol: ) den gewünschten Erfolg
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen


Zurück zu „Wer bin Ich und wo angle Ich“