
Anfüttern von Raubfischen ?
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2013, 17:11
Anfüttern von Raubfischen ?
Deshalb habe ich mir gedacht ich drehe den Spieß um, warum soll ich die Fische suchen wenn die auch mich suchen können 

Zuletzt geändert von Fischjäger am 17.11.2013, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.05.2010, 18:26
- Wohnort: 70794 Filderstadt
Also anfüttern ist nicht die schlechteste idee,ich mach das auch gern...ABER :
Ich kann mir nicht Vorstellen dass es klappt mit Sardellen anzufüttern und dann mit Kunstködern zu fischen.
Ich glaube dass Köderfische die im gewässer vorkommen besser geeignet sind,selbst im Winter aber das ist meine Meinung...kann jeder sehen wie er will.
Im Fachhandel kannst Konservierte Lauben kaufen,denen würde ich eher vertrauen aber Versuch macht bekanntlich klug und WER FÄNGT HAT RECHT!!
Ausserdem gibts ja noch den Ködefischversand,für ganz schwere Zeiten
Gruß
Ich kann mir nicht Vorstellen dass es klappt mit Sardellen anzufüttern und dann mit Kunstködern zu fischen.
Ich glaube dass Köderfische die im gewässer vorkommen besser geeignet sind,selbst im Winter aber das ist meine Meinung...kann jeder sehen wie er will.
Im Fachhandel kannst Konservierte Lauben kaufen,denen würde ich eher vertrauen aber Versuch macht bekanntlich klug und WER FÄNGT HAT RECHT!!
Ausserdem gibts ja noch den Ködefischversand,für ganz schwere Zeiten

Gruß

Unterwegs von Mittelstadt-Wernau
- Albino-Waller
- Beiträge: 734
- Registriert: 30.12.2010, 14:11
- Wohnort: Zu Hause
Hallo Fischjäger Raubfische kann man sehr wohl anfüttern aber nicht wie du es vor hattest sondern man füttert die Kleinen Fische an wie Rotfedern, Rotaugen und dergleichen wen du das geschafft hast das die an einen Platz bleiben (musst halt Täglich Anfüttern ) kommen auch die Räuber, ich hatte mit dieser Methoden schon schöne Hechte gefangen aber das war an ein See, ich denke das Funzt auch an Fluss, nur dauerts halt länger
Gruß Thomas
Ich versuch mein Glück am 9er
Ziehlfische: Waller
Ich versuch mein Glück am 9er
Ziehlfische: Waller
- nasenrüffler
- Beiträge: 262
- Registriert: 08.03.2013, 11:56
- Wohnort: Karlsruhe
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 30.11.2012, 18:35
- Wohnort: Backnang
Das anfüttern von Raubfischen, vor allem Hecht mit Fischstücken ist machbar. Das hat in England, dort werden Meeresfische verwendet, Jahrhunderte Tradition. Die Nonne Juliana Berners schrieb um ca. 1500 das Buch "Teatyse of fisshynge with an angle" und nennt den toten Hering als besten Hechtköder im Binnengewässer. Den angefütterten Raubfisch allerdings mit Kunstködern zu beangeln leuchtet mir nicht ein.
Ich fische 2023 am 6er
Ich füttere die Weißfische mit Mais an, weil, wo Friedfische sind, sind auch Raubfische. Als Köder benutze ich dann entweder Wurm an treibender Pose für Barsche und mit totem Rotauge auf Grund für Wels. Das mit dem Wels hat bisher zwar noch nicht funktioniert, aber das Jahr ist ja noch jung
Aber mal ehrlich, 60 Sardellen sind ein ganz schon teures Anfüttern, die würde ich eher selber essen

Aber mal ehrlich, 60 Sardellen sind ein ganz schon teures Anfüttern, die würde ich eher selber essen

Es gibt immer einen noch größeren Fisch!
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich angel am 0er bei Heidelberg
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2013, 17:11
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 30.11.2012, 18:35
- Wohnort: Backnang
Wen es Dir ums anlocken geht, kannst Du mit Mais die Futterfische anlocken, die teuren Sardinen sind dann Verschwendung. Das Anfüttern mit Sardinen, Makrelenstücken usw. dient nicht nur dazu, den Raubfisch anzulocken, sondern ans Futter zu gewöhnen und am Platz zu halten. Zwei oder mehr Wochen ständig teuren Fisch ins Wasser zu werfen geht gut ins Geld, das lohnt sich nur für denjenigen, der weis dass ein großer Hecht im Wasser ist. Auf gut Glück ist es ein teurer Versuch.
Ich fische 2023 am 6er
Hallo,
wenn ich mit der Feederangel oder Stippe unterwegs bin, habe ich öfter Nachläufer von Hechte oder Barsche, jedoch hauptsächlich an Seen.
Einmal sprang 2-3 Meter vom Ufer ein stattlicher Hecht meinem Rotauge hinterher.
Deshalb denke ich, ein paar Bälle Allroundfutter ins Wasser werfen wäre keine schlechte Idee.
wenn ich mit der Feederangel oder Stippe unterwegs bin, habe ich öfter Nachläufer von Hechte oder Barsche, jedoch hauptsächlich an Seen.
Einmal sprang 2-3 Meter vom Ufer ein stattlicher Hecht meinem Rotauge hinterher.

Deshalb denke ich, ein paar Bälle Allroundfutter ins Wasser werfen wäre keine schlechte Idee.
Gruß,
Siggi
Neckar IXer
Siggi
Neckar IXer