Futterboot Marke eigenbau

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8749
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.02.2012, 17:09

Andi das ist für wenig Geld bestimmt ein gutes Teil.
Gefällt mir :wink:

Keine Yacht ,aber wenn das Futter dort hinkommt wo es soll,was will man mehr. Ist doch die Gaudi wert :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 20.02.2012, 17:09

Das ding ist der hammer :-)

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1819
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 20.02.2012, 17:14

@Andi
Sieht echt recht primitiv aus hat das sauber funktioniert für das was du so gedacht hast?
Wennja stell es doch mal genauer vor. Aber bitte in nem eigenem Thema damit es hier übersichtlich bleibt.

Bin gespant ob sich Artys projekt so umsetzen lässt wie er sich das denkt.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 20.02.2012, 20:18

Ohhh das dauert noch....habe heute fertig gespachtelt den rohling die Tage gehts dann ans schleifen und ans anpassen der maße damit alles gleichmäßig ist ;)...ist noch ein Haufen Arbeit :P...Bilder vom gespachtelten folgen
Greetz Arti
Bild

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Beitragvon kolalait » 20.02.2012, 20:44

Da dein Boot als Katamaran gebaut wird bekommst sicher jede Menge Problem wenn mal etwas Wind geht und Wellen vorhanden sind.
Der Kat hat eine riesige Angriffsfläche für Wind und liegt relativ instabil auf dem Wassser da er hoch aus dem Wasser ragt.
Aber sieht auf jeden Fall gut aus. Bin gespannt wie der Kat dann tatsächlich fährt.

Gruß Kolalait.
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 20.02.2012, 21:50

Bild Bild

hier mal ein paar Bilder vom spachteln..dann ans schleifen und nochmals spachteln dann wieder schleifen und dann kommt endlich das gfk drauf ;)
Zuletzt geändert von Artstyles am 21.02.2012, 06:14, insgesamt 1-mal geändert.
Greetz Arti
Bild

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 20.02.2012, 22:14

Wie dick willst den GFK machen?
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 20.02.2012, 22:15

wollte 3mm gfk machen Evtl 2mm verliert jedoch dann Stabilität oder was meint ihr?!
Greetz Arti
Bild

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 20.02.2012, 22:29

Denke mal 3 mm sind OK. Nur den Verbindungssteg in der Mitte würde ich etwa so stark wie die anderen 2 machen. Siehst ja nach dem Austrocknen wie wabbelig's ist und kannst noch verstärken.
Gruß Roland



Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.



Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8749
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.02.2012, 23:26

kolalait hat geschrieben:Da dein Boot als Katamaran gebaut wird bekommst sicher jede Menge Problem wenn mal etwas Wind geht und Wellen vorhanden sind.
Der Kat hat eine riesige Angriffsfläche für Wind und liegt relativ instabil auf dem Wassser da er hoch aus dem Wasser ragt.
Aber sieht auf jeden Fall gut aus. Bin gespannt wie der Kat dann tatsächlich fährt.

Gruß Kolalait.


Ich finde gerade den Kat als stabiler. Das Boot wird , so meine ich, nicht so schnell umgeworfen.

Bin auch gespannt auf den Stapellauf... das wir ein Fest.
Was mich interessiert wäre die weitere Verarbeitung mit Glasfaser.
Hoffentlich klappt das auch alles Artsyles
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 21.02.2012, 06:52

Moin Hans nen mich ruhig Arti ;)....mich graust es jetzt schon vor der Verarbeitung mit den gfk matten :P
Greetz Arti
Bild

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 21.02.2012, 07:16

Artstyles hat geschrieben:mich graust es jetzt schon vor der Verarbeitung mit den gfk matten :P


jou, ist ´ne riesen Sauerei... :P
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 21.02.2012, 07:28

Wenn es ne Sauerei ist mach gleich weiter mit dem Stapellauf. Mach dir keine Sorgen wegen der Bauweise das Dingen liegt sicher toll auf dem Wasser.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 21.02.2012, 10:21

@kirk das mache ich auch nicht habe einige Videos über diese Bauweise und auch davon überzeugt das es stabiler auf dem Wasser liegt als eines mit normalem Rumpf;...
Greetz Arti
Bild

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 27.02.2012, 19:27

Sodele boot ist fertig geschliffen...morgen oder am Mittwoch kommt das gfk dann gehts an die wurst ;)
Greetz Arti
Bild


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“