Der FOX Swinger MK.2 pat. Schnurclipsystem für geflochtene und monofile Schnüre
- verschiebbares 56-Gramm-Gewicht
- lichtaktiver Acryl-Kopf
- Schlitz für Betalights (in Deutschland nicht erhältlich da radiatives Isotop)
Den Swinger gibt es in Gelb ,Rot und Blau soviel mir bekannt ist.
Preis um die 30 €.
Soweit bin ich damit zufrieden, nur leider ist mir beim Transport die Aufhängung vom Schnuclip gebrochen.
Gibt es das als Ersatzteil?
Beim Kauf der Schwinger sollte man noch folgendes dazukaufen
Fox Presentation Set Box für 3 MK2 Swinger Preis etwa 40€
Der Koffer schützt Ihre Swinger und Hanger hervorragend beim Transport und garantiert, daß sie auch nach längerem Einsatz noch nagelneu aussehen. Das geschmackvolle Köfferchen ist komplett mit Schaumstoff ausgepolstert und bietet Aussparungen in welche die Bißanzeiger hineingelegt werden können.
Die Box bietet Schutz für 3 MK2 Swinger.
FOX Swinger MK.2
Moderator: Moderatoren
Also Ich habe sogenante Noname Swinger^^
Über fox höhrt man nur gutes aber es würde mich schon stören wenn ich jetzt auch noch für die swinger und Bissanzeuger nen koffer mit mir rumtragen muss...da brauch ich dann nen 2 ten trolly!
Ich habe meine Bissanzeiger,swinger und Rodpod mit im Rutenfutterall , bisher nix kaputt gegangen .
Erstzteile bekommst für die dinger bestimmt ...würd einfach mal im angelladen nachfragen,
Über fox höhrt man nur gutes aber es würde mich schon stören wenn ich jetzt auch noch für die swinger und Bissanzeuger nen koffer mit mir rumtragen muss...da brauch ich dann nen 2 ten trolly!
Ich habe meine Bissanzeiger,swinger und Rodpod mit im Rutenfutterall , bisher nix kaputt gegangen .
Erstzteile bekommst für die dinger bestimmt ...würd einfach mal im angelladen nachfragen,
Re: FOX Swinger MK.2
fishhook hat geschrieben:Soweit bin ich damit zufrieden, nur leider ist mir beim Transport die Aufhängung vom Schnuclip gebrochen.
Gibt es das als Ersatzteil?
Müsste es auf jeden Fall als Ersatzteil geben, einfach beim Händler nachfragen, der hat die Ersatzteillisten vom Fuchs. Ansonsten kannst Du Dir auch ein Captive Backlead kaufen und da den Linegate abmontieren - so bauen auch viele die Euro/Illuminated-Swinger um. Die Backleads kosten zwischen 6 und 10€ pro Stück (je nach Shop).
Gruß Oli
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09
Hi olli,
ich bin mir da nicht so sicher, ob ich nicht das komplette Plastikteil an dem Swinger ersetzen muss. Es sieht so aus, als ob der Schnurclip, hier in das wahlweise gelbe, rote oder blaue Plastikteil, eingegossen wurde.
Wie auch immer, auf jeden Fall werde ich mir den Koffer zu den Swingern zulegen, dann passiert mir "hoffentlich" das mit dem Bruch des Schnurclips nicht mehr.
Wenn der Schnurclip als Ersatz zu beziehen ist, werde ich das natürlich versuchen, sollte es den Schnurclip nur in Verbindung mit dem Plastikteil geben, da wo man auch die "BetaLights" reinhängen kann, dann schaue ich mal was ich so basteln kann.
ich bin mir da nicht so sicher, ob ich nicht das komplette Plastikteil an dem Swinger ersetzen muss. Es sieht so aus, als ob der Schnurclip, hier in das wahlweise gelbe, rote oder blaue Plastikteil, eingegossen wurde.
Wie auch immer, auf jeden Fall werde ich mir den Koffer zu den Swingern zulegen, dann passiert mir "hoffentlich" das mit dem Bruch des Schnurclips nicht mehr.
Wenn der Schnurclip als Ersatz zu beziehen ist, werde ich das natürlich versuchen, sollte es den Schnurclip nur in Verbindung mit dem Plastikteil geben, da wo man auch die "BetaLights" reinhängen kann, dann schaue ich mal was ich so basteln kann.
Dooooch, man kann definitiv das komplette schwarze Plastikteil entfernen. Ersatzteil beschaffen (das mit den Backleads funkiotniert aber glaub nur bei den Illus) Vorne einfach die Schlitzschraube lößen, farbige Plastikteile auseinandernehmen, neues Linegate einlegen und wieder alles verschrauben.
Für die, die lieber Kugeln als Schnuraufnahme haben, gibts hier was zum nachrüsten -> http://www.becker-fishing-tackle.de/Bissanzeiger-Co/Swinger-Hanger/Becker-MK2-Line-Clips::167.html
Für die, die lieber Kugeln als Schnuraufnahme haben, gibts hier was zum nachrüsten -> http://www.becker-fishing-tackle.de/Bissanzeiger-Co/Swinger-Hanger/Becker-MK2-Line-Clips::167.html
Swinger mit Box
Da mir nahegelegt wurde, für das Karpfen-Angeln an großen Seen Swinger zu kaufen, hab ich hier und dort mal geforscht, welche denn gut seien. Die MK2- und Euro-Swinger wurden sehr gelobt.
€30 das Stück ist ja nicht gerade billig und eine Aufbewahrungsbox sollte dann wohl doch schon sein.
Ich hab im Karpfen-Onlineshop meines Vertrauens gesehen, dass die obige Modelle jeweils im Presentation-Set gerade im Aktionsangebot haben. 3 Swinger plus Box für €50 (+€4,80 Versandkosten) statt €120.
Den Namen des Shops verrate ich hier jetzt nicht öffentlich. Es läuft ja gerade ein Thread zu was ist Werbung und was nicht. Wer will, kann mir ja ne PN schreiben.
€30 das Stück ist ja nicht gerade billig und eine Aufbewahrungsbox sollte dann wohl doch schon sein.
Ich hab im Karpfen-Onlineshop meines Vertrauens gesehen, dass die obige Modelle jeweils im Presentation-Set gerade im Aktionsangebot haben. 3 Swinger plus Box für €50 (+€4,80 Versandkosten) statt €120.
Den Namen des Shops verrate ich hier jetzt nicht öffentlich. Es läuft ja gerade ein Thread zu was ist Werbung und was nicht. Wer will, kann mir ja ne PN schreiben.
Oberer Neckar
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.02.2011, 19:42
MK2
es gibt nicht nur einen Händler der diese Sets für 50 Euro anbieten 

ich kann dir die Swinger nur empfehlen. Ich habe die MK2 und bin sehr zufrieden damit. Beta müssen nicht sein, da passen auch normale Knicklichter (3mm) rein, und du bist gesetzlich auf der sicheren Seite.
Gruß Steff
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.02.2011, 19:42
Spiralstrike hat geschrieben:ich kann Acer nur zustimmen! Die MK2 Swinger sind super! Wobei Betalights sind meines wissens nach nicht verboten!?
Doch, sind sie, zumindest in Deutschland. Du wirst kannst sie offiziell in keinem Laden in Deutschland kaufen, und wenn du am Wasser kontrolliert wirst kann sogar dein Angelschein eingezogen werden!
Gruß Steff
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.02.2011, 19:42
Die Dinger sind bei uns verboten, da die Flüssigkeit schwach radioaktiv ist. Und der Handel mit radioaktivem Material ist in Deutschland verboten bzw. in dieser Form nicht geregelt - ergo verboten. Das ist so der Tenor, den ich zu diesem Thema im Netz finden konnte.
Gruß Steff
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.02.2011, 19:42
so kenne ich es:
http://www.fish-hunterz.de/Alles-.ue.ber-Betalights.htm
daraus kopiert:
Warum kann man Betalights nicht in der EU erwerben?
Tritiumgaslichtquellen sind im größten Teil der Welt legal, insbesondere für den zivilen Markt jedoch nur mit speziellen Auflagen.
Für den zivilen Bereich gilt in Deutschland:
Eine Gesamtaktivität von 1 GBq darf nicht überschritten werden.
Die Herstellung und der Import erfordern eine Genehmigung.
Der Besitz von Betalights ist nicht verboten und hat daher keine rechtlichen Konsequenzen!
Mittlwerweile gibt es von Solar-Tackle Isotopes (beta-lights) in gut Sortierten Angelläden in Deutschland zu kaufen.
Allerdings sind diese sehr schwach -was aber dennoch -bei Dunkelheit- von der Leuchtkraft genügt.
http://www.fish-hunterz.de/Alles-.ue.ber-Betalights.htm
daraus kopiert:
Warum kann man Betalights nicht in der EU erwerben?
Tritiumgaslichtquellen sind im größten Teil der Welt legal, insbesondere für den zivilen Markt jedoch nur mit speziellen Auflagen.
Für den zivilen Bereich gilt in Deutschland:
Eine Gesamtaktivität von 1 GBq darf nicht überschritten werden.
Die Herstellung und der Import erfordern eine Genehmigung.
Der Besitz von Betalights ist nicht verboten und hat daher keine rechtlichen Konsequenzen!
Mittlwerweile gibt es von Solar-Tackle Isotopes (beta-lights) in gut Sortierten Angelläden in Deutschland zu kaufen.
Allerdings sind diese sehr schwach -was aber dennoch -bei Dunkelheit- von der Leuchtkraft genügt.