Hi Leute
hab mir gestern obigen Stickbait gekauft. Neue Wege gehn dachte ich mir. Heute musste ich ihn natürlich gleich ausprobieren und war relativ entäuscht.Von der Führungstechnik hab ich ihn in die lockere Schnur geschlagen um ihn ins Tanzen/Gleiten zu bringen. Aber er platschte nur recht geradlinig an der Oberfläche entlang und beim Spinnstopp stellt er sich dann senkrecht wie ein Schwimmer ins Wasser.
Soll das sein Laufverhalten sein oder könnte es um ein Produktionsfehler handeln.
Habt ihr erfahrung mit diesem Wobbler
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar
Ilex Mudsucker 90 Bone
Moderator: Moderatoren
Ilex Mudsucker 90 Bone
Angeln ....meine Passion
Abschnitt 5
Abschnitt 5
http://www.youtube.com/watch?v=zH-wshIxZq8
hier ast mal ein video dazu
also ich fische auch solche baits
aber nur mit der baitcaster weil du ihn damit besser animieren kannst
gruss micha
ach noch was
der köder ist eher was für den sommer wenn die köderfische an der oberfläche stehen aber nicht jetzt im winter wo sie sehr tief sind
hier ast mal ein video dazu
also ich fische auch solche baits
aber nur mit der baitcaster weil du ihn damit besser animieren kannst
gruss micha
ach noch was
der köder ist eher was für den sommer wenn die köderfische an der oberfläche stehen aber nicht jetzt im winter wo sie sehr tief sind
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 28.06.2009, 21:22
ich weiss ja nicht wie du den köder führst, aber bei sogenannten stickbaits ist die führungstechnik das A&O... wenn man ein anständiges walk the dog hinbekommen möchte, dann ist es nötig, den köder mit gleichmäßigen, rhytmischen schlägen zu animieren, also immer im gleichen tempo und mit dem gleichen abstand in die schnur schlagen... ich weiss nicht wie ich mich richtig ausdrücken soll
beim raubfischkurs habe ich mit nem Sammy gezeigt wie man das macht...

Abschnitt VI
spinnfischer du hast das schon richtig geschrieben
nur das ist mit der stationär rolle nicht so leicht ihn richtig zu führen ich
würde es ja mal am neckar vorführen mit der der baitcaster und der stationär
wie man solche köder richtig führt
vorallem weil es die ja auch in sinkend gibt und man die wieder anders führen muss oder kann
gruss micha
nur das ist mit der stationär rolle nicht so leicht ihn richtig zu führen ich
würde es ja mal am neckar vorführen mit der der baitcaster und der stationär
wie man solche köder richtig führt
vorallem weil es die ja auch in sinkend gibt und man die wieder anders führen muss oder kann
gruss micha
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 28.06.2009, 21:22
Ich find da auch keinen großen unterschied bei den Rollen da die schläge ja über die Rute bzw aus dem Handgelenk erfolgen.
Weshalb man beim Jerken ect aber BC einsetz ist ganz klar, dass solche Schläge ins Schnurlaufröllchen alles andere als gut für die Rolle sind
Gruß Thomas
Weshalb man beim Jerken ect aber BC einsetz ist ganz klar, dass solche Schläge ins Schnurlaufröllchen alles andere als gut für die Rolle sind
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 28.06.2009, 21:22
es liegt einzig und allein an der rute, und beim BC fischen sind über 90% der ruten sehr kurz, das heisst bis höchstens 2,10m lang, eher weniger, und dazu noch sehr straff, was meiner meinung nach das einzige kriterium für die führung der baits ist, und es gibt auch sehr kurze, straffe ruten für die statio, aber ich will jetzt hier keine diskussion auslösen, ist nunmal meine meinung und jeder soll es so machen wie es ihm am besten ist, und wer fängt, hat recht.
Abschnitt VI