Spinnrutenlänge für den Neckar

Eure Erfahrungen mit Angelgeräten und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Spinnrutenlänge für den Neckar

Beitragvon Hans » 18.03.2009, 04:31

Hallo Leute
In einem alten Film von Profblinker wurde gesagt, das eine Spinnrute mit 2,40Metern oder 2,70 Meter ausreicht und sie nicht auf den damaligen 3 Meter Boom bauen würden.
Was habt Ihr für Erfahrungen?
Es geht um Spinnruten für unseren Neckar. Also nicht unbedingt wie am Meer wo man mit Klippen usw. auch 3,6 Meter nimmt.(Ich zumindest)
Begründet wurde das mit kurzen Ruten wegen der Hebelkräfte und keine nennenswerte Verbesserung der Wurfweite.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Allround Mike
Beiträge: 39
Registriert: 24.10.2007, 07:47
Wohnort: Oberstenfeld

Beitragvon Allround Mike » 18.03.2009, 12:44

Hallo Hans,

da man am Neckar (zumindest im 7er Abschnitt ) ordentlich Platz zum auswerfen hat, sind meine Spinnruten 3,3m lang, egal ob zum Wallerblinkern oder für Zander.
Gerade beim Wallerblinkern kommt es je nach Angelstelle schon darauf an,eine ordentliche Wurfweite zuerreichen,und da habe ich mit einer 3,3m langen Rute doch schon bessere Erfahrungen gemacht.

Nachteilig ist sicherlich der lange Hebel beim Drillen, wiederrum noch ein Vorteil ausser der Weite ist, das ich beim einholen mehr Schnur aus dem Wasser bekomme und somit besseren Kontakt zum Blinker habe.

Für mich kommt keine Rute mehr unter 3- 3,3m am Neckar in Frage.

Grüße
Mike

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 18.03.2009, 13:03

Also meine Barsch wie Zanderrute sind beide 2,70 lang.

Zu lange Ruten sind oft mals hinderlich an manchen Stellen. An manchen anderen Stellen hätte man wiederum auch platz für was längeres.

Daher kommt so die Mitte mit 2,70 ganz gut hin.

Unsere andere Barsch-Spinnrute von meim Bruder ist allerdings 2,40 oder 2,10 lang. Aber 2,70 ist mir persönlich am liebsten


Gruß Sebi
Immer mit Kopf & Verstand am Wasser handeln...


Abschnitt 6

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 18.03.2009, 18:18

meine spinne ist 2.40m reicht fürn neckar dicke bei uns :)
und mein kleiner caster ist 180cm sehr gut für den alten neckar und die jagst länger und man hängt immer im gebüsch :D

Baitrunner

Beitragvon Baitrunner » 18.03.2009, 19:47

Von 1,80m über 2,10 und 2,40 bis zu 2,70m ist alles vertreten :roll:
Längere Ruten sind bei mir doch eher hinderlich :wink:

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 18.03.2009, 21:49

Also mir sind kleinere Ruten auch lieber meine sind meist so 2,40m lang
damit kann man auch mal durchs gebüsch an manchen stellen wär ne längere aber besser

Gruß Thomas

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 18.03.2009, 23:03

Jo,
2,70 m geht gut. Für knifflige Fälle hab ich eine 2,10 m Peitsche, mit
der kann ich super unter Büsche werfen. Mit längeren Ruten hab ich
an meinen Plätzen bestimmt Probleme außerdem brauch ich meist keine große Wurfweite.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Lord_siluro
Beiträge: 1454
Registriert: 16.01.2008, 22:38
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Lord_siluro » 18.03.2009, 23:38

2,00 m bis 2,70 m :wink: WG 80-120Gr :wink:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 19.03.2009, 00:09

Schliesse mich an, hab für jedes Einsatzgebiet und Bedingung eine Rute parat, ausser ein 3,00m Modell, für welches ich noch keine Verwendung hatte und auch noch keine sehe in der Zukunft. :wink: Also von 1,80 bis 3,30 von 3-120g. Hier am Neckar nehme ich eigentlich nur 2,70er, manchmal auch eine 1,80er wenns durch die Rabatten geht und ich aus der Hocke werfen muss. :lol:

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 19.03.2009, 00:17

Ja max,
da hast recht, wen man wandert sind lange Stecken schon hinderlich.
Gruß Roland



Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.



Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 19.03.2009, 08:37

Also wäre 2,4 Meter gar nicht so abwegig? :roll:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Schandmaul
Beiträge: 105
Registriert: 27.10.2007, 20:42

Beitragvon Schandmaul » 19.03.2009, 11:11

Also ich fische eine 2,7 bzw 3Meter Rute,komme damit eigentlich gut klar. nee 2,4 Meter Rute werde ich mir aber noch eventuell zulegen.
Nur ein Köder im Wasser fängt Fische

zwierzu
Beiträge: 129
Registriert: 25.07.2007, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon zwierzu » 19.03.2009, 19:20

Da ich nicht viel Platz im Keller habe muss ich meinen Vorrat an Spinnruten kleinhalten.

Ich habe eine 2,7 wg. 50-100g und eine 2.65 wg. 15-45g (Spitzenbruch nach einem 4 kilo Barbendrill :oops: )

Mit den beiden komme ich super zurecht. Mit der Shimano 2,7 xh erreich ich auch weite Weiten .

Gruß

Zwierzu

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 19.03.2009, 23:46

Rastapopol hat geschrieben:ausser ein 3,00m Modell, für welches ich noch keine Verwendung hatte und auch noch keine sehe in der Zukunft.


Jetzt musste ich grad ein wenig schmunzeln, hab grad ne Rute gesucht die ich putzen wollte und hab doch eine Spinnrute mit 3,00m und 30-60g WG gefunden. Ich nehm alles zurück, anscheinend hatte ich doch mal ne Verwendung dafür. :mrgreen:
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Felix
Beiträge: 623
Registriert: 24.06.2007, 20:39
Wohnort: Feuerbach
Kontaktdaten:

Beitragvon Felix » 20.03.2009, 00:00

Joa also ich hb bisher auch 2 Steckruten in 2,70 zum Spinnen.

Eine Beastmaster mit 50-100gramm und eine Stollenwerk(2.Wahl) mit 12-30gramm....

Mit beiden bin ich voll zufrieden!


Zurück zu „Angelgeräte und Zubehör im Test“