Berkley Nanofil

Eure Erfahrungen mit Angelgeräten und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Bitespot
Beiträge: 41
Registriert: 12.10.2011, 21:25
Wohnort: 71404 Korb

tested

Beitragvon Bitespot » 15.11.2011, 10:41

hallo,

hab mir die nanofil auch mal mit besagtem gutschein + restmeter kosten aufspulen lassen ...

eingesetzt zum leichten spinnfischen mit Knotenlosverbindern und fluocarbonvorfach - erster wurf sollte an eine vielversprechende stelle an einen versunkenen baum gehen ... ooops dank der enormen wurfweite hab ich meinen zum glück billigwobbler 5 m über der stelle in einem baum geschossen :roll:
hänger :x beim versuch ihn zu lösen konnte ich unser boot dank der hohen tragkraft bis unter den baum ziehen paar mal rechts und links gezupft danach gezerrt und peng schnurrbruch an einer stelle an der sie sich wohl an einem ast aufgerieben hatt
alles schnell wider drangeknotet wie gehabt ... nächster wurf die schnur liegt auf dem wasser wie eine dauerlocke ein leichter gummifisch sinkt jetzt nurnoch zögerlich ab ...

was die schnur interessant macht ist die wurfweite und tragkraft bei doch geringen durchmesser jedoch die abriebfestigkeit bzw langlebigkeit und der memoryeffect sind bei dem preis zu schlecht als das ich sie nochmal draufspulen würde

lg bitespot
@ 9er

Benutzeravatar
Lord_siluro
Beiträge: 1454
Registriert: 16.01.2008, 22:38
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Lord_siluro » 16.11.2011, 08:34

Die Schnur ist einfach schlecht...schlecht...schlecht...schlecht ...ich glaube das reicht ,da wird auch keiner etwas positives über die Schnur sagen können !!!!
Manche Menschen träumen ihr Leben lang von Dingen, die sie längst haben würden, wenn sie nicht so viel träumten.

Gruß Fery ;)

Member of BCG Neckar

Ralph
Beiträge: 51
Registriert: 13.02.2013, 12:47
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitragvon Ralph » 09.10.2013, 13:35

Hallo,
ich habe jetzt 2 Sommer mit der 0.08er auf Forellen gefischt. Ich bin mit der Schnur gut zurecht gekommen. Sie ist im Vergleich zu anderen Schnüren bei gleich angegebenen Durchmesser dünner, nachgemessen habe ich aber nicht. Wie manche andere Schnüre auch neigt sie zum ausfransen. Das hat mich nicht weiter gestört, da ich die ersten Meter dann abschneide. Wenn viel Grundkontakt droht, kann ja ein Stück Mono oder Fluoro vorgeschaltet werden. Die Schnur ist sehr weich und sehr glatt. Manche Knoten können einfach wieder aufgezogen werden. Die empfohlenen Knoten halten, sind aber z.T. aufwendig zu Binden. Im Vergleich zu der auch gefischten 0,18 Mono konnte ich weiter werfen. Die Schnur ist leise, d.h. beim Einholen oder Drillen hört man nichts.
Gruß Ralph

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Re: Berkley Nanofil

Beitragvon Bulli » 10.10.2013, 00:35

Gruendling 67 hat geschrieben:ist einer von euch schon mit der neuen Berkley NanoFil Schnur unterwegs?


wollte ich mal für meine Forellenrute bespulen. Im Angelladen gab es dann eine Vorführung vom Chef... Schnur genommen, dran gezogen und BING zerrissen :roll:
Großes Lob noch mal an Angelgeräte Förg, super Beratung!


Zurück zu „Angelgeräte und Zubehör im Test“