Schlauchboot

Eure Erfahrungen mit Angelgeräten und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
vb1983
Beiträge: 12
Registriert: 29.01.2010, 18:53
Wohnort: Göppingen

Schlauchboot

Beitragvon vb1983 » 30.01.2010, 16:22

Hallo zusammen,

hat von euch jemand Erfahrungen in Sachen angeln vom Schlauchboot. Ich werde den Gedanken nicht los, dass ich dieses Jahr noch eins kaufen werde :-).

Über Erfahrungen und Empfehlungen bin ich euch dankbar.

Gruß
Zuletzt geändert von vb1983 am 30.01.2010, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Til
Beiträge: 111
Registriert: 09.05.2008, 13:03
Wohnort: Kusterdingen

Beitragvon Til » 30.01.2010, 18:58

Hallo,
ja ich habe schon Erfahrungen gesammelt allerdings nicht auf dem Neckar. Habe von meinem Onkel ein uraltes bekommen und hergerichtet (neue Ventile rein). Angelhalter, Slip-Räder usw hingebaut usw... Ich gehe damit immer an den Hohenwarte Stausse nach Thüringen. Ist sehr geil dort, super Natur, nettes Gewässer und mit nem kleinen Aussenborder zulassungsfrei :-)

Wenn du was wissen willst melde dich.

Grüße Til

Benutzeravatar
vb1983
Beiträge: 12
Registriert: 29.01.2010, 18:53
Wohnort: Göppingen

Beitragvon vb1983 » 30.01.2010, 21:39

Hallo Til,

danke für Deine Antwort. Auch mir geht es um das Bootsangeln an Seen. In erster Linie fällt meine Wahl auf ein Schlauchboot aufgrund der besseren Transportmöglichkeiten.

Ich hatte bereits etwas im Netz recherchiert und dabei bin ich auf folgendes Modell gestoßen, welches sich echt gut anhört:

http://www.tenten-boats.de/products/Sch ... Jolly.html

Wenn Du oder sonst jemand der das ließt, dazu was sagen kann wäre ich dankbar. Über Empfehlungen für andere Modelle ebenso.

Gruß

Benutzeravatar
Elgar
Beiträge: 138
Registriert: 03.12.2009, 09:08
Wohnort: Plochingen

Beitragvon Elgar » 31.01.2010, 07:20

Hei, ich hab mir auch eines gekauft + nen elektromotor, da man ja am abschnitt 10 vom befestigten boot angeln darf. habe aber noch keine Erfahrung damit, warte sehnsüchtig auf wärmeres wetter, dann werd ich mal mit boot und echolot losziehen und ein paar plätze anschauen, die ich schon länger im auge habe, die aber auf dem landweg unereichbar sind.
den einzigen nachteil den ich darin sehe, ist das man das schwere boot auch noch transportieren muss

Remsangler
Beiträge: 146
Registriert: 11.09.2008, 11:10
Wohnort: Remseck

Beitragvon Remsangler » 31.01.2010, 11:52

Ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein Schlauchboot zu kaufen! Vermutlich werde ich mich für dieses hier entscheiden:
http://www.carp-gps.com/product_info.ph ... cts_id=186

Hat ein gutes Packmaß und kann mit E-Motor, Aussenborder oder Muskelkraft angetrieben werden. Nur der Preis ist halt, naja, recht hoch aber ich denke das Boot ist qualitativ recht hochwertig.

Benutzeravatar
vb1983
Beiträge: 12
Registriert: 29.01.2010, 18:53
Wohnort: Göppingen

Beitragvon vb1983 » 31.01.2010, 12:19

Tag Remsangler,

der Hauptunterschied zwischen dem von dir gewähltem Modell "Joker" und meinem angepeilten "Jolly" ist wohl der aufblasbare Kiel sowie der aufblasbare Boden beim Joker.
Jolly hat keinen Kiel, dafür aber einen Lattenboden den man nach der Erst-Montage nicht ausbauen muss. Das Packmaß/Packzeit ist somit auch sehr gut.

Leider ist mir "Joker" aber eine Preisklasse zu hoch. Aber Dein Vorschlag bestätigt ein Stück-weit die Qaulität von Allroundmarin. Danke für die Info.

Grüße

Benutzeravatar
Roland K ♰
Beiträge: 2437
Registriert: 13.07.2007, 12:40
Wohnort: Neuhausen auf den Fildern

Beitragvon Roland K ♰ » 31.01.2010, 12:42

Elgar hat geschrieben:Hei, ich hab mir auch eines gekauft + nen elektromotor, da man ja am abschnitt 10 vom befestigten boot angeln darf. habe aber noch keine Erfahrung damit, warte sehnsüchtig auf wärmeres wetter, dann werd ich mal mit boot und echolot losziehen und ein paar plätze anschauen, die ich schon länger im auge habe, die aber auf dem landweg unereichbar sind.
den einzigen nachteil den ich darin sehe, ist das man das schwere boot auch noch transportieren muss


Hallo Elgar, soweit ich weis darf das Boot nur 3 Meter vom Ufer weg sein.
Gruß Roland

Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.

Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 31.01.2010, 13:47

Hallo Freunde
Grundsätzlich würde ich euch empfehlen in ein Bootsgeschäft zu gehen und euch die Boote in den verschiedenen Größen zeigen zu lassen.
Die Marke ist da nicht so wichtig.
Schaut euch einfach mal an wie groß ein 2,7 - 3,20 oder 3,70 meter Schlauchboot in gepacktem Zustand tatsächlich aussieht, auch das Zubehör braucht Platz im Auto.
Wenn ihr das in Original seht was ihr dann alles einpacken müßt wenn auch noch ein Benziner oder Emotor mitkommt, werdet ihr später nicht enttäuscht sein.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

dimi
Beiträge: 39
Registriert: 23.12.2008, 17:30

Beitragvon dimi » 31.01.2010, 14:13

Hans hat geschrieben:Hallo Freunde
Grundsätzlich würde ich euch empfehlen in ein Bootsgeschäft zu gehen und euch die Boote in den verschiedenen Größen zeigen zu lassen.
Die Marke ist da nicht so wichtig.
Schaut euch einfach mal an wie groß ein 2,7 - 3,20 oder 3,70 meter Schlauchboot in gepacktem Zustand tatsächlich aussieht, auch das Zubehör braucht Platz im Auto.
Wenn ihr das in Original seht was ihr dann alles einpacken müßt wenn auch noch ein Benziner oder Emotor mitkommt, werdet ihr später nicht enttäuscht sein.


ja da hat der hans schon recht!ich hab mir mit nem kumpel letzten monat ein 4.20m langes boot und ein 8ps motor geholt das ding braucht halt schon seinen platz!

Benutzeravatar
Elgar
Beiträge: 138
Registriert: 03.12.2009, 09:08
Wohnort: Plochingen

Beitragvon Elgar » 31.01.2010, 17:26

Hallo Roland,
ja das stimmt, aber das reicht doch, man kommt an uferstellen vom boot aus ran, die man über land nicht erreichen kann un darin sehe ich den vorteil. Ein anderer Vorteil ist, das man das angelgeraffel ned irgendwo hinschleppen muss.
Gruss Reinhold
" die Tendenz geht klar in Richtung Zweitbarsch "


_______________________
Von Mittelstadt bis Wernau anzutreffen


Zurück zu „Angelgeräte und Zubehör im Test“