welche Landehilfen benutzt ihr und warum?
Ich hab zwar bis jetzt nirgends, weder in der Landesfischereiverordnung noch auf dem Erlaubnisschein, eine Verpflichtung zum mitführen eines Keschers gesehen, aber es obliegt dennoch unserer waidmännischen Verantwortung eine Artenspezifische Landehilfe mitzuführen. So weit so gut. Aber wasd ist das? In meinen Augen stellt der Kescher die ultimative Landehilfe dar. Ganz besonders bin ich von den beschichteten Netzen eines Anbieters begeistert. Die Schleimhaut wird nicht so stark angegriffen und der Haken verfängt sich nicht im Netz. Wer mal einen Hecht mit Wobbler im Maul gekeschert hat, der wird die Vorzüge dieser Kescher sofort sehen. Sobald der Hecht sich noch ein letztes mal aufbäumt, kann er sich einen großen Bereich des Kopfes durch die Haken schwer verletzen. Um das zu vermeiden, gibt es ja seit einigen Jahren den Lip-Grip (Premiummarke: Boga-Grip). Ich heb mir meine Meinung mal auf
Benutzt jemand von euch so einen Lip-Grip?
Oder benutzt jemand alternative Landehilfen wie das Gaff, Spundwandkescher für verzwickte Situationen, etc?
Also es geht um Landehilfen (Geräte), Handlandung ist hier fehl am Platz.
Greetz°!